Entsorgung und Recycling in Breddorf
Abfallentsorgung in Breddorf: Recyclinghof Ottersberg informiert zu Öffnungszeiten, Wertstoffen, Elektrokleingeräten, Sperrmüll, Kompost, Gefahrstoffen, Textilspenden, Entrümpelung.
Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung für Breddorf
Für die Einwohnerinnen und Einwohner von Breddorf ist der nächstgelegene Wertstoffhof in Ottersberg zuständig. Bitte nutzen Sie diese Einrichtung für die Abgabe von Wertstoffen und bestimmten Abfällen, die nicht über die reguläre Restmüll- oder Wertstoffsammlung entsorgt werden können.
Recyclinghof Ottersberg
Friedhofstraße
28870 Ottersberg
Telefon: 04231/ 15-678
Webseite: www.landkreis-verden.de
Öffnungszeiten
Der Recyclinghof Ottersberg öffnet folgende Zeiten:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Top angenommenen Materialien
Der Hof nimmt vorrangig folgende Wertstoffe an:
- Altmetall
- CD’s, DVD’s
- Korken
- Elektro- und Elektronikkleingeräte (max. ca. 30 x 30 x 25 cm)
- Energiesparlampen
- Behälterglas
- Papier
Spezialentsorgung
Für bestimmte Abfallarten gelten gesonderte Regeln. Wir empfehlen, diese Hinweise zu beachten, damit die Entsorgung sicher und ordnungsgemäß erfolgt.
Textilien und Spenden
Gut erhaltene Kleidung, Schuhe und Haushaltswäsche können Sie spenden. Nutzen Sie lokale Altkleidercontainer, Gemeindesammelstellen oder soziale Einrichtungen in der Umgebung. Kleinere Spenden können Sie außerdem bei Nachbarschaftsgruppen, Tafeln oder Secondhand-Initiativen abgeben. So verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Sachen und unterstützen zugleich soziale Projekte.
Gefährliche Abfälle
Gefahrstoffe wie Altfarben, Lacke, Lösungsmittel, Chemikalien, Säuren, Batterien oder größere Mengen an Elektronikmüll dürfen nicht in die normale Restmülltonne. Bringen Sie solche Stoffe zum Wertstoffhof oder zu speziellen Schadstoffsammelstellen. Energiesparlampen und kleine Leuchtstoffröhren können Sie beim Recyclinghof Ottersberg abgeben.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei größeren Entrümpelungen, bei einer kompletten Haushaltsauflösung oder wenn viel Sperrmüll anfällt, empfehlen wir professionelle Anbieter für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Solche Dienstleistungen übernehmen Abholung, Sortierung und fachgerechte Entsorgung. Fragen Sie lokale Anbieter nach einem Kostenvoranschlag und prüfen Sie, welche Materialien noch verwertbar sind.
Sperrige Gegenstände & Bauabfälle
Für sperrige Gegenstände und größere Bauabfälle gibt es mehrere Möglichkeiten:
- Kommunale Abholtermine: Informieren Sie sich bei der Gemeinde oder beim Entsorger über Sperrmüllabholungen. Oft können einzelne Möbelstücke oder Hausratsgegenstände abgeholt werden.
- Container / Mulden: Bei größeren Renovierungen oder Abrissarbeiten lassen sich Container (Mulden) mieten. Diese bieten Platz für Mischabfälle, Bauschutt oder Altholz. Die Kosten variieren je nach Größe und Laufzeit.
- Gebührenpflichtige Anlieferung: Bestimmte Materialien nimmt der Recyclinghof nur gegen Gebühr an. Dazu zählen: reine Laubabfälle, Gartenabfälle, Baumstümpfe, Bauabfälle, Restmüll, Sperrmüll, Altholz, Altreifen (mit und ohne Felge), teerhaltige Abfälle, unbelastetes Bodenmaterial und Bauschutt.
Wichtig: Mengen über 1 cbm sind nur auf dem Abfallhof Beppen anzuliefern. Planen Sie größere Mengen frühzeitig und klären Sie Anlieferungsorte und Kosten vorher ab.
Der Recyclinghof Ottersberg verkauft außerdem Kompost. Wenn Sie Gartenabfälle kompostieren möchten, prüfen Sie vor Ort die verfügbaren Produkte.
Praktische Tipps zum Entrümpeln (Randomization)
- Beginnen Sie klein: Räumen Sie pro Tag eine Schublade oder einen Schrank. So bleibt der Fortschritt überschaubar.
- Trennen Sie drei Stapel: Behalten, Verschenken/Spenden, Entsorgen. So treffen Sie schnelle Entscheidungen.
- Nutzen Sie Nachbarschaftsgruppen oder Social-Media-Tauschbörsen für gut erhaltene Möbel und Geräte.
- Reparieren statt wegwerfen: Kleinreparaturen verlängern die Nutzungsdauer und sparen Geld.
- Verkaufen Sie wertige Stücke — viele Käufer suchen Secondhand-Möbel oder seltene Gegenstände.
Recyclingprogramme & Abfallvermeidung
Lokale Initiativen tragen viel zur Abfallvermeidung bei. Engagieren Sie sich in Tauschbörsen, Repair-Cafés oder Nachbarschaftsgruppen. Diese Angebote fördern Wiederverwendung und Reparatur statt Neukauf.
Setzen Sie auf einfache Präventionstrategien:
- Kaufen Sie nur, was Sie wirklich benötigen.
- Vermeiden Sie Einwegprodukte und bevorzugen Sie langlebige Alternativen.
- Trennen Sie Wertstoffe konsequent; saubere Wertstoffe lassen sich besser recyceln.
- Kompostieren Sie organische Küchen- und Gartenabfälle zu Hause oder nutzen Sie kommunale Kompostangebote.
Bei Fragen zur Anlieferung, Gebühren oder speziellen Abfällen kontaktieren Sie bitte den Recyclinghof Ottersberg unter 04231/ 15-678. Nutzen Sie die Öffnungszeiten dienstags, donnerstags oder samstags zwischen 08:00 und 12:00 Uhr für Ihre Anlieferung.