Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Bötersen
Entsorgung in Bötersen: Recyclinghof Ottersberg, Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Schadstoffentsorgung, Kompost. Textilien, Containeroptionen, Beratung
Allgemeine Informationen für Bötersen
Der nächstgelegene Recyclinghof für Bötersen befindet sich in Ottersberg. Nutzen Sie dort die gebündelten Annahmestellen, um Wertstoffe korrekt zu entsorgen und vermeidbare Abfälle dem Kreislauf zurückzuführen.
Recyclinghof Ottersberg
Friedhofstraße
28870 Ottersberg
Telefon: 04231/ 15-678
Webseite: www.landkreis-verden.de
Öffnungszeiten (Recyclinghof Ottersberg):
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Am Recyclinghof in Ottersberg werden vorrangig folgende Wertstoffe angenommen:
- Altmetall
- CDs, DVDs
- Korken
- Elektro- und Elektronikkleingeräte (max. 30 x 30 x 25 cm)
- Energiesparlampen
- Behälterglas
- Papier
Spezialentsorgung, Textilien und Entrümpelung
Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen werfen oft spezielle Probleme auf. Kleine Gegenstände bringen Sie am besten direkt zum Recyclinghof; größere Mengen klären Sie vorab mit einem seriösen Entrümpelungsdienst oder einer Firma für Haushaltsauflösungen. Solche Dienstleister unterstützen Sie beim Sortieren, Trennen und Abtransport und arbeiten meist mit regionalen Verwertungswegen zusammen.
Textilien: Gebrauchte Kleidung lässt sich mehrfach verwerten. Entscheiden Sie sich, saubere und intakte Kleidungsstücke zu spenden: lokale Kleiderkammern, soziale Einrichtungen oder gemeinnützige Sammelcontainer nehmen tragbare Kleidung gern an. Beschädigte Textilien können in vielen Fällen als Putzlappen wiederverwendet oder stofflich verwertet werden — informieren Sie sich bei Ihrer Gemeinde oder beim Recyclinghof, welche Angebote aktuell im Landkreis bestehen.
Gefährliche Abfälle: Energiesparlampen werden am Recyclinghof angenommen. Für andere schadstoffhaltige Abfälle wie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altbatterien oder Chemikalien nutzen Sie bitte die Sondersammlungstage oder vereinbaren Sie die Entsorgung über die zuständige Kommune. Rufen Sie bei Unsicherheit die Nummer des Recyclinghofs an (04231/ 15-678) — die Mitarbeiter beraten Sie verbindlich und nennen die richtigen Annahmestellen.
Sperrmüll, Bauabfälle und Containeroptionen
Große Möbelstücke, Bauabfälle oder Gartenmengen erfordern oft besondere Wege. Viele Gemeinden bieten eine Sperrmüllabfuhr an oder vermitteln Sammeltermine; erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeinde in Bötersen nach Anmeldung und Kosten. Häufig ist eine telefonische Anmeldung oder ein Online-Termin nötig.
Am Recyclinghof Ottersberg werden etliche Abfallarten gegen Gebühr angenommen, darunter:
- Reine Laubabfälle
- Gartenabfälle, Baumstubben
- Bauabfälle
- Restmüll
- Sperrmüll
- Altholz
- Altreifen (mit und ohne Felge)
- Teerhaltige Abfälle
- Bodenmaterial (unbelastet)
- Bauschutt
Wichtig: Mengen über 1 m³ müssen auf dem Abfallhof Beppen angeliefert werden. Für größere Baustellen lohnt es sich, eine geeignete Baubox oder einen Container (Mulden, Baustellencontainer) zu mieten – Containerfirmen liefern und holen gegen Gebühr. Preise variieren je nach Volumen und Materialart; fragen Sie vorab mehrere Anbieter an oder sprechen Sie mit dem Recyclinghof über mögliche Hinweise zur Anlieferung.
Der Recyclinghof verkauft außerdem Kompost — nutzen Sie diesen, um Gartenabfälle sinnvoll zurückzuführen und humusbildend einzusetzen.
Recycling-Programme und Abfallvermeidung
Regionale Initiativen setzen auf Trennung und Wiederverwertung. Beteiligen Sie sich aktiv: trennen Sie Papier, Glas, Bioabfälle und Wertstoffe konsequent, reinigen Sie Verpackungen und vermeiden Sie Einweg-Produkte. Reparieren, weitergeben und wiederverwenden verlängert den Lebenszyklus von Gegenständen und spart Ressourcen.
Praktische Präventionstipps für Bötersen:
- Kaufen Sie gezielt langlebige Produkte und vermeiden Sie überflüssige Verpackung.
- Nutzen Sie Mehrwegbehälter und Stofftaschen statt Einweg.
- Kompostieren Sie organische Garten- und Küchenreste oder nutzen Sie den regionalen Kompostverkauf.
- Organisieren Sie Tauschbörsen oder geben Sie brauchbare Möbel in Spenden ab statt wegzuwerfen.
Die Mitarbeit der Bürgerinnen und Bürger entscheidet: Trennen Sie sorgfältig, geben Sie saubere Materialien ab und informieren Sie sich bei Fragen telefonisch beim Recyclinghof Ottersberg (04231/ 15-678).
Wussten Sie schon? Wussten Sie, dass viele Glas- und Papierstücke in der Region mehrfach recycelt werden können und so weniger neue Rohstoffe benötigt werden? Oder dass ein einzelner Sack Laub als Mulch im eigenen Garten wertvollen Humus bildet? Kleine Entscheidungen zu Hause summieren sich: Wenn jede Haushalt in Bötersen nur ein Paket Verpackung pro Monat spart, reduziert das zusammen eine spürbare Menge Abfall im Landkreis.
Wenn Sie unsicher sind, wie Sie einen Gegenstand am besten entsorgen, rufen Sie an oder bringen Sie ein Foto mit zur Annahme — die Mitarbeiter helfen Ihnen, die richtige Entsorgungsart zu wählen. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Bötersen sauber bleibt und Ressourcen effizient genutzt werden.