Entsorgung und Recycling in Basdahl
Recyclinghof Oldendorf für Basdahl: Öffnungszeiten, Annahme von Sperrmüll, Bauschutt, Elektrogeräten, Problemstoffen, Entrümpelung, Kostenhinweise und Vermeidungstipps.
Allgemeine Informationen für Basdahl
Der nächstgelegene Recyclinghof für Basdahl befindet sich in Oldendorf:
Recyclinghof Oldendorf
Timmerlade 2a
21726 Oldendorf
Telefon: 04141/ 12 8016
Webseite: www.abfall.landkreis-stade.de
Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten, die saisonal variieren:
März bis Oktober
Montag: Geschlossen
Dienstag: 10:00 – 17:30 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: Geschlossen
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
November bis Februar
Montag: Geschlossen
Dienstag: 10:00 – 16:30 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: Geschlossen
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Annahme: Hauptmaterialien
Der Recyclinghof Oldendorf nimmt viele Materialien entgegen. Die wichtigsten sind (oberste 10):
- Restabfall
- Gewerbe- und Bauabfälle
- Sperrmüll (bis 2 m³ gebührenfrei)
- Altholz Kategorie A I–A III (nicht mit Holzschutzmitteln behandelt)
- Altmetall
- Bauschutt
- Boden
- Elektro- und Elektronikgeräte (Gruppe 5 und 2)
- Grün- und Gehölzabfälle
Spezialentsorgung
Textilien: Gebrauchte Kleidung kann oft gespendet werden. Achten Sie auf lokale Kleidercontainer von anerkannten Wohltätigkeitsorganisationen oder bringen Sie gut erhaltene Kleidung zu Second‑Hand‑Läden. Viele Kleidungsstücke lassen sich wiederverwenden, anstatt sie in den Restmüll zu werfen.
Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Altöle, Batterien, Akkus und Chemikalien dürfen nicht in den Restmüll oder in die Kanalisation. Solche Stoffe gehören zur Sondermüll- bzw. Problemstoffsammlung. Informieren Sie sich vorab telefonisch beim Recyclinghof Oldendorf (Telefon oben) oder beim zuständigen Abfallwirtschaftsbetrieb über Sammeltermine und Annahmebedingungen. Kleine Mengen müssen fachgerecht in geeigneten Behältern transportiert werden.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Entrümpelungen oder komplette Haushaltsauflösungen gibt es spezialisierte Dienstleister in der Region. Suchen Sie gezielt nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung — viele Firmen übernehmen die Sortierung, Abfuhr und oft auch die umweltgerechte Verwertung von wertvollen Materialien.
Sperrige Gegenstände & Bauabfälle
Kommunale Abholung: Viele Gemeinden bieten eine Sperrmüllabfuhr oder feste Abholtermine an. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeinde in Basdahl, welche Termine gelten und wie die Anmeldung erfolgt. Das Amt oder die Gemeindeverwaltung kann genaue Informationen geben.
Container / Mulden: Für Bauprojekte oder größere Mengen an Bauschutt und Bauabfällen lohnt sich die Miete einer Container- oder Muldenlösung. Regionale Anbieter stellen passende Behälter bereit (z. B. für Bauschutt, Erdaushub, Holz). Die Kosten hängen von Größe, Befüllung und Mietdauer ab. Am Recyclinghof Oldendorf werden Bauschutt und Bauabfälle angenommen — für größere Mengen ist oft die Containerlösung sinnvoll.
Kostenhinweis: Sperrmüll bis zu 2 m³ ist auf dem Recyclinghof Oldendorf gebührenfrei. Bei größeren Mengen, speziellen Abfällen oder Dienstleistungen durch Dritte fallen in der Regel Gebühren an. Erkundigen Sie sich vor Anlieferung telefonisch nach den aktuellen Preisen.
Warum korrektes Recycling wichtig ist
Richtiges Trennen schont die Umwelt, spart Ressourcen und verhindert, dass giftige Stoffe in Böden und Gewässer gelangen. Wenn Elektrogeräte nicht fachgerecht entsorgt werden, können wertvolle Rohstoffe verloren gehen. Falsche Entsorgung kann zudem teuer werden, wenn Abfälle nachsortiert oder entsorgt werden müssen. Kurz gesagt: gutes Trennen hilft uns allen.
Kleine Anekdote: Eine Nachbarin aus Basdahl brachte einmal einen alten Sessel zum Recyclinghof Oldendorf. Vor Ort stellte sich heraus, dass das Sitzgestell noch tauglich war und jemand anderes es kostenlos mitnahm. Der Sessel bekam ein zweites Leben — und die Nachbarin hatte weniger Sperrmüll zu entsorgen.
Recyclingprogramme & Vermeidung
Lokale Initiativen: In der Region gibt es immer wieder Aktionen wie Tauschbörsen, Repair‑Cafés oder Kleidertausch-Veranstaltungen. Solche Initiativen verlängern die Lebensdauer von Produkten und reduzieren Abfall.
Vermeidungstipps:
- Einkäufe durchdacht planen und auf langlebige Produkte achten.
- Reparieren statt wegwerfen: Kleine Defekte lassen sich oft kostengünstig beheben.
- Mehrweglösungen nutzen (z. B. Stofftaschen, Mehrwegbehälter).
- Kompostieren von Garten- und Küchenabfällen zur Nährstoffrückführung.
Wenn Sie unsicher sind, ob ein Gegenstand angenommen wird oder wie er getrennt werden muss, rufen Sie einfach den Recyclinghof Oldendorf an (Telefon oben). So vermeiden Sie unnötige Fahrten und stellen sicher, dass die Entsorgung korrekt und umweltgerecht erfolgt.