Entsorgung in Ostercappeln

Recyclinghof Dodesheide für Ostercappeln: Öffnungszeiten, Annahme von Gartenabfällen, Elektrokleingeräten, Batterien, Sperrmüllinfos. Kostenlos bis 1 m³

Ostercappeln

Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung für Ostercappeln

Der nächste Wertstoffhof für Einwohnerinnen und Einwohner von Ostercappeln befindet sich in Dodesheide. Wenn Sie etwas abgeben oder entsorgen möchten, ist dies die erste Anlaufstelle in der Nähe.

Recyclinghof Dodesheide
Knollstraße
49088 Osnabrück
Telefon: 0541/ 323 0
Webseite (Info-Adresse): www.osnabrueck.de/osb/sauberes-osnabrueck/wertstoff-recyclinghoefe

Öffnungszeiten:

  • Montag: 10:00 – 16:00 Uhr
  • Dienstag: 12:00 – 18:00 Uhr
  • Mittwoch: 10:00 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: 12:00 – 18:00 Uhr
  • Freitag: 10:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 11:00 – 17:00 Uhr

Top-Annahme: wichtige Materialien

  • Altglas
  • Altkleider / Schuhe
  • Altmetall
  • Altpapier
  • Batterien (keine Autobatterien)
  • CDs / DVDs
  • Elektrokleingeräte (max. 50 cm, keine Fernseher/Bildschirme/Mikrowellen/Kühlgeräte)
  • Energiesparlampen (keine Leuchtstoffröhren)
  • Gartenabfälle (bis 1 m³ kostenlos)
  • Kork
  • Styropor (Formteile)
  • Hartkunststoffe nur aus PE und PP
  • Kostenpflichtig: Restmüllsäcke bis 120 Liter

Spezialentsorgungen

Wohin mit Kleidung, die noch tragbar ist? Oder mit alten Farben und Problemstoffen?

  • Textilspenden: Altkleider und Schuhe werden am Wertstoffhof angenommen. Geben Sie tragbare Kleidung ruhig an gemeinnützige Organisationen oder Sammlungscontainer in der Region – so bleibt mehr in Gebrauch.
  • Gefahrstoffe und Sondermüll: Batterien (ausgenommen Autobatterien) und Energiesparlampen werden angenommen. Für andere Schadstoffe (Lacke, Lösungsmittel, Chemikalien, Altöl, Autobatterien) erkundigen Sie sich bitte vorab telefonisch beim Recyclinghof unter 0541/ 323 0 oder bei Ihrer Gemeinde, da für einige Stoffe gesonderte Annahmetermine oder Sammelstellen gelten.
  • Elektrokleingeräte: Kleinere Elektrogeräte bis 50 cm werden akzeptiert; große Geräte wie Fernseher, Monitore, Kühlgeräte oder Mikrowellen gehören nicht auf den Recyclinghof.

Entrümpelung, Haushaltsauflösung und Sperrmüll

Suchen Sie professionelle Hilfe bei einer Haushaltsauflösung oder Entrümpelung? In Ostercappeln und Umgebung gibt es Dienstleister für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Warum nicht mehrere Angebote einholen und auf Referenzen sowie Entsorgungsnachweise achten?

Für einzelne sperrige Gegenstände bietet die Kommune meist eine Sperrmüllabfuhr an. Meist ist eine Anmeldung erforderlich — fragen Sie bei der Gemeindeverwaltung oder beim Wertstoffhof nach den Modalitäten.

Großprojekte: Baustellenabfälle und Container

Planen Sie Renovierung oder Gartenumgestaltung? Dann benötigen Sie eventuell einen Container. Welche Optionen gibt es?

  • Container für Bauschutt, Holz, Gartenabfälle oder gemischte Abfälle können bei privaten Entsorgern gemietet werden. Größe und Kosten hängen vom Volumen und Material ab.
  • Baustellenabfälle und kontaminierte Materialien sind meist kostenpflichtig und dürfen nicht über den normalen Recyclinghof entsorgt werden.
  • Hinweis zu Kosten: Einige Leistungen am Recyclinghof sind kostenlos (z. B. Gartenabfälle bis 1 m³), andere wie Restmüllsäcke oder spezielle Annahmen sind kostenpflichtig. Für Containermieten und größere Abholungen bitten wir um Kontaktaufnahme mit lokalen Anbietern für ein konkretes Angebot.

Did you know?

Wussten Sie, dass Glas immer wieder in neue Glasprodukte verwandelt werden kann, ohne Qualität zu verlieren? Oder dass eine gut sortierte Biotonne oder eigene Kompostierung helfen kann, den Hausmüll deutlich zu reduzieren? Kleine Veränderungen im Alltag – weniger Einwegverpackungen, reparieren statt wegwerfen – wirken sich langfristig positiv auf die Müllmenge in Ostercappeln aus. Und: Wer genau sortiert, schont Ressourcen und spart Energie.

Lokale Recycling-Programme & Präventionsstrategien

Welche Programme gibt es vor Ort und was können Sie selbst tun?

  • Lokale Initiativen: Die Stadt und regionale Träger organisieren Sammelaktionen, Rücknahmetage und Informationsangebote zu Wertstofftrennung. Informieren Sie sich regelmäßig über Terminankündigungen – viele Aktionen laufen saisonal.
  • Vermeidung statt Entsorgung: Kaufen Sie langlebigere Produkte, bevorzugen Sie Mehrweg und reparieren Sie, was möglich ist. Nutzen Sie Nachbarschaftsplattformen für Verschenk- oder Tauschaktionen – oft werden Gegenstände so länger genutzt.
  • Richtig sortieren: Sauber getrennte Wertstoffe verbessern die Recyclingquote. Glas ohne Deckel, Papier trocken und frei von Essensresten, Elektrogeräte ohne lose Batterien – so helfen Sie mit.

Haben Sie noch Fragen oder Besonderheiten zur Entsorgung? Dann rufen Sie den Recyclinghof Dodesheide an: 0541/ 323 0. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Ostercappeln sauber bleibt und Ressourcen geschont werden.