Entsorgung in Badbergen
Entsorgung in Badbergen: Recyclinghof Diepholz-Aschen nimmt Problemabfälle, Sperrmüll, Elektrogeräte; Altglas, Textilien, Öffnungszeiten, Gebühren, Beratung, Kontakt.
 
        Ihr Entsorgungswegweiser für Badbergen
Nächste Anlage: Recyclinghof Diepholz-Aschen, Lindloge 50, 49356 Diepholz. Telefon: 04241/ 801 0.
Öffnungszeiten
Montag: 09:00 – 17:00 Uhr*
Dienstag: 09:00 – 17:00 Uhr*
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 09:00 – 17:00 Uhr*
Freitag: 09:00 – 17:00 Uhr*
Samstag: 08:30 – 13:00 Uhr
*Dezember bis Februar: Montag–Freitag 09:00 – 16:00 Uhr.
Was wird angenommen (Auswahl)
Der Recyclinghof nimmt regelmäßig an: Problemabfälle, Sperrmüll, Papier/Pappe/Kartonagen, Altglas (Behälterglas), Alttextilien, Metallschrott, Wertstoffsäcke, Elektro-Altgeräte und Nachtspeicheröfen (nicht gewerblich).
Hinweis zu Gebühren
Einige Abfallarten werden gegen Gebühr angenommen. Dazu zählen u. a. Hausabfälle, Baustellenabfälle ohne Steine, Dämmmaterial, Ausbaumaterial (z. B. Rigips-Platten, Ytong-Steine), Dachpappe, Fenster, Folien, reiner Bauschutt, Boden, verschiedene Klassen von Holzabfällen sowie asbesthaltiger Abfall. Planen Sie Kosten ein und informieren Sie sich telefonisch über Preise und Annahmebedingungen.
Textilien und Wiederverwendung
Bringen Sie gut erhaltene Kleidung zum Recyclinghof oder geben Sie sie in lokale Annahmestellen und Kleidersammlungen. Alttextilien werden angenommen und können häufig an gemeinnützige Organisationen weitergegeben werden. Nutzen Sie Second‑Hand‑Möglichkeiten: Spenden verlängern Lebenszyklen von Textilien und entlasten die Mülltonne.
Problemabfälle und gefährliche Stoffe
Problemabfälle (z. B. Farben, Lacke, Lösungsmittel, Quecksilberlampen, Batterien) werden auf dem Recyclinghof separat entgegengenommen. Geben Sie solche Stoffe niemals in den Restmüll oder in die Kanalisation. Verpacken Sie bedenkliche Stoffe sicher, kennzeichnen Sie Behälter, und bringen Sie sie innerhalb der Öffnungszeiten. Für sehr gefährliche oder ungewöhnliche Abfälle können gesonderte Annahmetage oder Transportbedingungen gelten — rufen Sie im Zweifel vorher an.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei größeren Räumungen empfiehlt es sich, professionelle Dienstleister zu beauftragen. Suchen Sie gezielt nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung: Fachfirmen sortieren, verwerten und entsorgen effizient und übernehmen gegebenenfalls auch den Abtransport großer Gegenstände. Für private Haushalte kann dies oft günstiger und sicherer sein als mehrere Fahrten zum Recyclinghof.
Sperrmüll, Bauschutt und Container
Für sperrige Abfälle bieten Gemeinden in der Regel Sperrmüllabholungen an. Melden Sie Sperrmülltermine rechtzeitig bei Ihrer Kommune an oder informieren Sie sich über Abholmodalitäten. Bei Renovierungen und größeren Bauvorhaben lohnt es sich, Container (Mulden) zu bestellen. Achten Sie auf die richtige Fraktion: Holz, Bauschutt, gemischte Abfälle und schadstoffhaltige Materialien werden oft getrennt berechnet. Wie beim Recyclinghof fallen für bestimmte Materialien Gebühren an — planen Sie diese Kosten im Vorfeld ein.
Praktische Tipps für Anlieferung
Beladen Sie Fahrzeuge so, dass Sie die Ladung schnell entladen können. Trennen Sie Materialien vor der Anfahrt: Papier getrennt, Glas getrennt, Elektrogeräte separat. Vermeiden Sie gefährliche Gemische. Fragen Sie bei Ankunft das Personal, wenn Sie unsicher sind — Mitarbeitende helfen beim richtigen Entsorgen.
Warum richtiges Recycling zählt
Richtiges Recycling schützt unsere Umwelt, spart Ressourcen und verhindert Zusatzkosten. Wenn Wertstoffe sauber getrennt werden, lassen sich Materialien erneut verwenden oder stofflich verwerten. Fehlerhafte Trennung verunreinigt ganze Chargen, steigert die Entsorgungsmenge und treibt Gebühren. Zudem reduziert korrektes Recycling die Belastung von Böden und Gewässern und verringert den Rohstoffbedarf für neue Produkte. Vermeiden Sie Vermischungen und handeln Sie verantwortungsbewusst — so profitieren alle in Badbergen von sauberer Luft und geringeren Kosten.
Lokale Initiativen und Vorsorge
Nutzen Sie lokale Angebote: Tauschtreffs, Reparaturcafés, Flohmärkte und Tauschbörsen verlängern Produktlebenszyklen. Vermeiden Sie Müll, indem Sie bewusst einkaufen, auf Einwegprodukte verzichten und Gebrauchsgüter reparieren statt neu zu kaufen. Kleinere Maßnahmen wie Kompostieren von Küchenabfällen oder der Einsatz wiederverwendbarer Taschen reduzieren Abfall messbar. Engagieren Sie sich örtlich — Nachbarschaftsprojekte stärken die Wiederverwendung in der Region.
Kontakt und Vorbereitung
Notieren Sie die Adresse des Recyclinghofs Diepholz-Aschen (Lindloge 50, 49356 Diepholz) und die Telefonnummer 04241/ 801 0. Rufen Sie bei speziellen Fragen zu Mengen, Gebühren oder gefährlichen Abfällen an und lassen Sie sich beraten. Gut vorbereitetes Entsorgen spart Zeit, Geld und schützt unsere Umwelt.