Recyclingmöglichkeiten in Melle

Recyclinghof Dodesheide für Melle: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Gartenabfällen, Elektrokleingeräten, Sperrmüllinfo, Entsorgungstipps, Kosten, Schadstoffe, Kontakt

Melle

Wo befindet sich der nächstgelegene Entsorgungsplatz für Melle?

Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohner aus Melle befindet sich in Dodesheide (Osnabrück). Die Adresse lautet:

Recyclinghof Dodesheide
Knollstraße
49088 Osnabrück

Telefon: 0541/ 323 0
Webseite: www.osnabrueck.de

Wann hat der Recyclinghof Dodesheide geöffnet?

Die Öffnungszeiten sind:

  • Montag: 10:00 – 16:00 Uhr
  • Dienstag: 12:00 – 18:00 Uhr
  • Mittwoch: 10:00 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: 12:00 – 18:00 Uhr
  • Freitag: 10:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 11:00 – 17:00 Uhr

Planen Sie Ihre Anfahrt nach diesen Zeiten, damit Sie Ihre Wertstoffe problemlos abgeben können.

Welche Materialien werden am Recyclinghof Dodesheide angenommen?

Der Hof nimmt eine breite Palette an Wertstoffen an. Wichtigste Annahmen:

  • Altglas
  • Altkleider und Schuhe
  • Altmetall
  • Altpapier
  • Batterien (keine Autobatterien)
  • CDs und DVDs
  • Elektrokleingeräte (max. 50 cm, keine Fernseher, Bildschirme, Mikrowellen, Kühlgeräte)
  • Energiesparlampen (keine Leuchtstoffröhren)
  • Gartenabfälle (bis 1 m³ kostenlos)
  • Kork
  • Styropor (Formteile)
  • Hartkunststoffe nur aus PE und PP
  • Kostenpflichtig: Restmüllsäcke bis 120 Liter

Wie entsorge ich Kleidung und Schuhe korrekt?

Werfbare Kleidung gehört in die dafür vorgesehenen Altkleider-Container oder bringen Sie gut erhaltene Stücke zum Recyclinghof. Viele Wohlfahrtsorganisationen und lokale Kleiderkammern nehmen Spenden an. Prüfen Sie Kleidung vor dem Abgeben auf starke Verschmutzung oder Beschädigung. Saubere, tragbare Stücke verlängern die Lebenszeit der Textilien und helfen gemeinnützigen Einrichtungen.

Wie gehe ich mit gefährlichen Abfällen um?

Gefährliche Abfälle wie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Chemikalien oder Autobatterien gehören nicht in den Hausmüll. Nutzen Sie dafür spezielle Schadstoffsammelstellen oder Schadstoffmobil-Aktionen der Kommunen. Am Recyclinghof Dodesheide können bestimmte gefährliche Stoffe nicht angenommen werden; rufen Sie im Zweifel die angegebene Telefonnummer an oder informieren Sie sich beim Abfallwirtschaftsbetrieb Ihrer Stadt. Bringen Sie gefährliche Stoffe in möglichst geschlossenen, originalen Behältern vorbei.

Wer hilft bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung?

Bei größeren Entrümpelungen, Entrümpelung oder Haushaltsauflösung empfehlen wir Fachbetriebe aus der Region. Suchen Sie nach lokalen Anbietern für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Fragen Sie nach einem Nachweis über die fachgerechte Entsorgung und fordern Sie einen Kostenvoranschlag an. Seriöse Dienstleister trennen Wertstoffe und entsorgen Restmüll ordnungsgemäß.

Wie entsorge ich Sperrmüll und Bauschutt?

Für Sperrmüll bietet die Stadt Melle kommunale Abholtermine oder eine Anmeldung zur Sperrmüllabfuhr an; informieren Sie sich beim örtlichen Service der Stadt. Alternativ können Sie größere Mengen selbst zum Recyclinghof bringen, sofern angenommen. Für Baustellen oder größere Umräumungen mieten Sie Container (Mulden). Die Preise für Container variieren je nach Größe und Materialart; rechnen Sie in der Regel mit mehreren hundert Euro für größere Container inklusive An- und Abtransport sowie Entsorgungsgebühren.

Welche Kosten fallen an?

Einige Leistungen am Recyclinghof sind kostenlos (z. B. bestimmte Wertstoffe, Gartenabfälle bis 1 m³). Kostenpflichtig sind unter anderem Restmüllsäcke bis 120 Liter. Für Spezialabfälle oder sehr große Mengen können Gebühren anfallen. Fragen Sie bei Bedarf telefonisch nach den aktuellen Preisen.

Warum ist richtiges Recycling wichtig?

Richtiges Recycling schützt die Umwelt, spart Energie und Rohstoffe und reduziert Abfallmengen. Wenn wir Materialien sauber trennen, erhöhen wir die Qualität des Recyclings und senken die Entsorgungskosten für alle. Richtiges Recycling verringert außerdem Schadstoffeinträge in Boden und Wasser und trägt dazu bei, dass wertvolle Materialien erneut verwendet werden können.

Welche lokalen Programme und Initiativen gibt es für Recycling und Abfallvermeidung?

In der Region gibt es verschiedene Initiativen: Repair-Cafés, Tauschbörsen, Kleidertausch-Events und lokale Bildungsangebote zur Abfallvermeidung. Die Stadt und lokale Vereine bieten oft Informationen und Aktionen an, die das Bewusstsein stärken und praktische Hilfe beim Reparieren, Tauschen und Wiederverwenden leisten. Nutzen Sie diese Angebote, um Müll zu vermeiden und Ressourcen zu schonen.

Wie kann ich im Alltag Abfall vermeiden?

Reduzieren Sie Verpackungen beim Einkauf, bevorzugen Sie langlebige Produkte, reparieren statt wegwerfen und nutzen Sie Mehrweglösungen. Kompostieren Sie organische Abfälle oder nutzen Sie kommunale Angebote zur Grüngutentsorgung. Kleine Veränderungen im Alltag senken deutlich die Abfallmenge und entlasten die Entsorgungssysteme.

Wen kann ich bei Fragen kontaktieren?

Bei konkreten Fragen zur Annahme oder zu Öffnungszeiten rufen Sie bitte den Recyclinghof Dodesheide an unter 0541/ 323 0 oder informieren Sie sich über die Stadtseite: www.osnabrueck.de. Für kommunale Dienste in Melle wenden Sie sich an das Bürgerbüro oder die städtische Abfallberatung.