Entsorgungsmöglichkeiten in Nortrup
Recyclinghof Herzlake nahe Nortrup: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Schadstoffen und Sperrmüll; Entrümpelung, Komposttipps, Kontakt 05931/599699
Allgemeine Informationen zum Wertstoffhof für Nortrup
Der nächstgelegene Wertstoffhof für Nortrup befindet sich in Herzlake. Hier können Sie viele Wertstoffe fachgerecht abgeben und so aktiv zur Ressourcenschonung beitragen. Fragen Sie sich auch manchmal: Wohin mit dem alten Fahrrad oder dem angefallenen Gartenschnitt? Der Recyclinghof in Herzlake ist die erste Anlaufstelle.
Recyclinghof Herzlake
Dieselstraße 10
49770 Herzlake
Telefon: 05931/ 599 699
Webseite: www.awb-emsland.de
Öffnungszeiten
Sommerzeit
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 15:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 15:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 10:00 – 16:00 Uhr
Winterzeit
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 14:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 10:00 – 16:00 Uhr
Hauptmaterialien, die angenommen werden
Welche Materialien können Sie beim Recyclinghof Herzlake abgeben? Im Folgenden die wichtigsten Annahmearten (Top 10, soweit vorhanden):
- Papier, Pappe
- Behälterglas
- Altmetall
- Grünabfälle, Baumschnitt (Stammdurchmesser max. 10 cm) bis 3 m³
- Bauschutt bis 300 Liter
- Kunststoffe (stoffgleiche Nichtverpackungen; in der Regel 1–2 Säcke bzw. gelbe Säcke pro Anlieferung)
- Elektrokleingeräte (max. 35 cm x 60 cm)
Sonderentsorgung: Textilien, Schadstoffe und Entrümpelung
Wohin mit ausrangierten Kleidungsstücken oder mit gefährlichen Stoffen? Nicht alles gehört auf den Wertstoffhof.
Textilien
Gebrauchte Kleidung können Sie oft über Kleidersammelcontainer, Second‑Hand‑Läden oder karitative Organisationen spenden. Prüfen Sie vor der Abgabe, ob die Textilien sauber und tragbar sind. Alternativ: Verschenken oder verkaufen — so verlängern Sie die Nutzungsdauer und vermeiden Müll.
Schadstoffe / Sondermüll
Gefährliche Abfälle wie Batterien, Farben, Lacke, Altöl oder elektronische Großgeräte werden nicht über den normalen Wertstoffhof abgewickelt. Batterien beispielsweise werden an vielen Sammelstellen im Handel oder bei speziellen Schadstoffsammelstellen angenommen. Gibt es eine Sonderabgabe oder eine Sammelaktion in Ihrer Gemeinde? Informieren Sie sich hierzu telefonisch beim Entsorger oder beim Rathaus.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Benötigen Sie professionelle Hilfe bei der Entrümpelung oder einer kompletten Haushaltsauflösung? Dienstleister für Entrümpelung und Haushaltsauflösung arbeiten in der Region und übernehmen Sortierung, Abtransport und fachgerechte Entsorgung. Tipp: Holen Sie mehrere Angebote ein und klären Sie, welche Materialien separat berechnet werden, beispielsweise Elektroschrott oder gefährliche Abfälle.
Grobe Abfälle & Baustellenmaterialien
Was tun bei Sperrmüll oder größeren Bauarbeiten? Für Sperrmüll gibt es kommunale Abholtermine oder Abgabemöglichkeiten am Wertstoffhof. Fragen Sie: Muss Sperrmüll angemeldet werden oder gibt es feste Abholtermine in Nortrup?
Für größere Bauvorhaben bieten Containerdienste passende Behälter (z. B. 3–5 m³, 7–10 m³). Die Kosten variieren je nach Größe, Anmietdauer und Entsorgungsart. Als grobe Orientierung können kleinere Container bei etwa 100–250 Euro beginnen, größere Behälter liegen oft zwischen 200–500 Euro oder mehr. Wichtig: Für die Aufstellung von Containern auf öffentlichem Grund ist oft eine Genehmigung erforderlich.
Praktische Tipps: Entrümpeln und sinnvoll entsorgen
Möchten Sie den Haushalt ausmisten, wissen aber nicht, wo anfangen? Hier einige einfache Tipps zum schnellen Entrümpeln und Wiederverwenden:
- Beginnen Sie Raum für Raum und stellen Sie drei Kisten bereit: Behalten, Verschenken/Verkaufen, Entsorgen.
- Gebrauchsfähige Dinge zuerst spenden oder online verschenken — so sparen Sie Entsorgungskosten.
- Textilien separat sammeln; verschmutzte Textilien gehören in die Restmülltonne, tragbare Kleidung in die Spende.
- Kleine Elektrogeräte sammeln und gebündelt zum Wertstoffhof bringen, damit sie fachgerecht recycelt werden.
Recycling‑Programme und Abfallvermeidung
Gibt es vor Ort Initiativen, die Ressourcen schonen? Oft gibt es Repair‑Cafés, Tauschbörsen oder Nachbarschaftsgruppen, die Kaputtes reparieren oder Dinge verschenken. Nutzen Sie solche Angebote — das schont Geldbeutel und Umwelt.
Zur Abfallvermeidung: Kaufen Sie bewusst verpackungsarm, reparieren statt neu kaufen, kompostieren Sie Garten‑ und Küchenabfälle oder verwenden Sie Mehrwegbehälter. Jede kleine Verhaltensänderung hilft, die Müllmenge zu verringern.
Abschließender Hinweis
Der Recyclinghof Herzlake ist Ihre zentrale Anlaufstelle in der Nähe von Nortrup. Bei speziellen Fragen zu Annahmebedingungen, Kosten für bestimmte Abfälle oder zur Containerbestellung rufen Sie bitte direkt an: 05931/ 599 699. So vermeiden Sie unnötige Wege und stellen sicher, dass Abfälle korrekt und umweltgerecht entsorgt werden.