Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Georgsmarienhütte
Recyclinghof Sutthausen für Georgsmarienhütte: Öffnungszeiten, Anlieferung, Annahme von Wertstoffen, Gefahrenstoffinfos, Sperrmüll, Container, Gebühren, Kontakt, Recyclingtipps
Allgemeine Informationen für Georgsmarienhütte
Der nächstgelegene Wertstoffhof für Einwohner von Georgsmarienhütte liegt in Sutthausen. Nutzen Sie den Recyclinghof Sutthausen für die meisten Haushalts- und Wertstoffanlieferungen. Die Adresse und Kontaktdaten lauten:
Recyclinghof Sutthausen
St.-Florian-Straße (Sutthauser Bahnhof)
49082 Osnabrück
Telefon: 0541/ 323 0
Webseite: www.osnabrueck.de
Öffnungszeiten
Montag: 10:00 – 16:00 Uhr
Dienstag: 12:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 12:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 10:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 11:00 – 17:00 Uhr
Top 10 angenommene Materialien
- Altglas
- Altkleider/Schuhe
- Altmetall
- Altpapier
- Batterien (keine Autobatterien)
- CDs/DVDs
- Elektrokleingeräte (max. 50 cm, keine Fernseher, Bildschirme, Mikrowellen, Kühlgeräte)
- Energiesparlampen (keine Leuchtstoffröhren)
- Gartenabfälle (bis 1 m³ kostenlos)
- Kork
Spezialentsorgung
Für Textilien: Bringen Sie tragfähige Kleidung und Schuhe zu Altkleiderannahmen oder spenden Sie an örtliche Secondhand-Läden und soziale Einrichtungen. Saubere, gebündelte Kleidung erhöht die Chance auf Wiederverwendung. Nutzen Sie die Altkleider-Container oder sprechen Sie lokale Wohlfahrtsverbände an.
Gefährliche Abfälle: Haushaltschemikalien, Lacke, Lösungsmittel und ähnliche Schadstoffe dürfen nicht in die Restmülltonne. Der Recyclinghof nimmt bestimmte Gefahrstoffe bei gesonderten Sammelaktionen oder an gesonderten Annahmestellen an. Batterien (keine Autobatterien) und Energiesparlampen nimmt der Wertstoffhof an. Für größere Mengen oder problematische Stoffe kontaktieren Sie bitte die städtische Abfallberatung oder den Recyclinghof vor Anlieferung.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung bieten regionale Dienstleister Komplettlösungen an. Suchen Sie nach Firmen für Entrümpelung und Haushaltsauflösung, die Entsorgung, Trennung und ggf. Verwertung übernehmen. Holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein und trennen Sie bereits verwertbare Materialien (z. B. Metall, Elektronik, Altkleider), um Entsorgungskosten zu senken.
Großmüll & Baustellenabfälle
Kommunale Abholung: Für Sperrmüll bietet die Kommune in der Regel Sperrmüllabholungen nach Anmeldung an. Termine und Gebühren unterscheiden sich je nach Gemeinde; informieren Sie sich bei der Stadtverwaltung Georgsmarienhütte oder beim Recyclinghof Sutthausen. Einige Gegenstände können kostenlos abgegeben werden, andere sind gebührenpflichtig.
Container und Mulden: Für Renovierungs- und Bauvorhaben mieten private Anbieter Container in verschiedenen Größen (z. B. 5 m³, 7 m³, 10 m³). Die Kosten variieren je nach Volumen, Materialart und Anfahrtsweg. Fragen Sie mehrere Anbieter an und geben Sie die genaue Abfallart an (Bauschutt, Holz, Sperrmüll, gemischte Abfälle), damit Sie ein passendes Angebot erhalten.
Kostenhinweise: Gartenabfälle geben Sie auf dem Recyclinghof bis 1 m³ kostenlos ab. Bestimmte Restmüllsäcke (bis 120 Liter) sind kostenpflichtig und werden am Recyclinghof angeboten. Für genaue Gebühren bei Sperrmüllabholung oder Containerbestellung erkundigen Sie sich direkt bei der Stadt oder bei Dienstleistern.
Warum richtiges Recycling wichtig ist
Richtiges Recycling schützt die Umwelt, spart Ressourcen und reduziert Abfallberge. Wenn Sie Materialien sauber trennen, erhöhen Sie die Wiederverwertungsquote und verringern die Notwendigkeit, Rohstoffe neu zu gewinnen. Gut getrennte Wertstoffe schonen Klima und Boden, vermeiden giftige Rückstände und schaffen Arbeitsplätze in Recyclingbetrieben. Ihr Beitrag vor Ort wirkt unmittelbar: weniger Müll auf Deponien, weniger Schadstoffe in der Natur und mehr Rohstoffe für die Produktion neuer Produkte.
Recyclingprogramme und Vermeidung
In der Region unterstützen Wertstoffhöfe, kommunale Sammelaktionen und lokale Initiativen die Wiederverwertung. Nehmen Sie an Kleidertauschbörsen, Repair-Cafés oder Tauschgruppen teil, um Produkten ein zweites Leben zu geben. Die besten Strategien zur Abfallvermeidung sind:
- Kaufen Sie langlebige Produkte und reparieren Sie statt wegzuwerfen.
- Reduzieren Sie Verpackungen durch unverpackte Waren oder Großpackungen.
- Trennen Sie Abfälle konsequent, damit Recycling möglich und wirtschaftlich bleibt.
- Spenden Sie Gebrauchsgegenstände, statt sie zu entsorgen.
Nutzen Sie die Angebote in der Nähe und informieren Sie sich regelmäßig über Sammeltermine und Aktionen. So tragen Sie aktiv zu einer sauberen, nachhaltigen Umgebung in Georgsmarienhütte bei.
Weiteres Vorgehen
Bei Unsicherheit rufen Sie den Recyclinghof Sutthausen an (0541/ 323 0) oder fragen Sie die städtische Abfallberatung. Sie erhalten dort konkrete Hinweise, Annahmebedingungen und Informationen zu Gebühren oder Sonderaktionen.