Entsorgungsmöglichkeiten in Bad Rothenfelde

Entsorgung in Bad Rothenfelde: Recyclinghof Sassenberg informiert zu Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Schadstoffen, Sperrmüll, Tipps.

Bad Rothenfelde

Entsorgung in Bad Rothenfelde – Informationen zum nächsten Recyclinghof

Für die Bürgerinnen und Bürger von Bad Rothenfelde liegt die nächstgelegene Annahmestelle in Sassenberg. Der Recyclinghof Sassenberg steht Ihnen zur Verfügung. Bringen Sie Ihre Wertstoffe und sperrigen Gegenstände dorthin und nutzen Sie die angebotenen Sortier- und Recyclingmöglichkeiten.

Recyclinghof Sassenberg
Lappenbrink 82b
48336 Sassenberg
Telefon: 02524/ 9307-307
Webseite: siehe Angabe beim Abfallwirtschaftsbetrieb (Infos telefonisch erhältlich)

Öffnungszeiten

Bitte planen Sie Ihren Besuch nach den gültigen Zeiten:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: 14:00 – 19:00 Uhr
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr (letzter Samstag im Monat)

Die Nutzung ist Bürgerinnen und Bürgern der jeweiligen Kommune möglich. Rufen Sie im Zweifel vorher an, um Wartezeiten und Annahmebestimmungen abzustimmen.

Top angenommene Materialien

Der Recyclinghof nimmt eine Reihe häufiger Wertstoffe an. Prüfen Sie vor Anfahrt telefonisch, welche Mengen bzw. Sonderfälle zugelassen sind. Die wichtigsten Annahmegruppen sind:

  1. Papier und Karton
  2. Glas (nach Farben getrennt)
  3. Metall- und Stahlschrott
  4. Kunststoffe (verwertbare Verpackungen)
  5. Sperrmüll / sperrige Gegenstände
  6. Elektrogeräte (Klein- und Großgeräte)
  7. Holz und Holzreste
  8. Grünabfälle (kleinere Mengen)
  9. Kleinmengen Bauschutt (nicht kontaminiert)
  10. Altöl, Batterien und kleine schadstoffhaltige Abfälle (häufig in gesonderten Annahmebereichen)

Für detaillierte Informationen und spezielle Materialarten kontaktieren Sie die angegebene Telefonnummer.

Spezialentsorgungen

Textilien: Gebrauchte Kleidung lässt sich oft spenden. Nutzen Sie Kleidercontainer lokaler Wohlfahrtsorganisationen oder örtliche Altkleider-Sammelstellen. Gut erhaltene Kleidung geben Sie für soziale Zwecke ab; stark beschädigte Textilien gehören in die stoffliche Verwertung.

Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altöl, Batterien und Chemikalien dürfen nicht einfach mit dem Restmüll entsorgt werden. Der Recyclinghof verfügt üblicherweise über gesonderte Annahmen für schadstoffhaltige Abfälle oder verweist auf spezielle Schadstoffmobile. Kontaktieren Sie vor Anfahrt die Telefonnummer des Recyclinghofs, um die sichere Übergabe zu koordinieren.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Bei größeren Räumungen empfiehlt es sich, professionelle Dienstleister für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung zu beauftragen. Diese Firmen sortieren, transportieren und entsorgen fachgerecht – sie übernehmen auch die Verwertung von Sperrmüll, Elektroschrott und schadstoffhaltigen Gegenständen.

Sperrige Gegenstände & Baustellenabfälle

Für größere Mengen oder Bauabfälle bieten Kommunen und private Anbieter verschiedene Lösungen:

  • Kommunale Sperrmüllabholungen: Erkundigen Sie sich beim zuständigen Abfallbetrieb Ihrer Kommune nach Terminen und Anmeldung.
  • Container/Absetzmulden: Für größere Renovierungen lassen sich Container mieten. Anbieter liefern und holen den Container ab; informieren Sie sich zu zulässigen Materialien und Kosten.
  • Kostenhinweis: Für bestimmte Abfälle und größere Mengen fallen Gebühren an. Fragen Sie vorab bei der Entsorgungsstelle oder dem Containerdienst nach Preisen.

Ausführlich: Angebote und Recyclingmöglichkeiten des Recyclinghofs Sassenberg

Der Recyclinghof in Sassenberg bietet strukturierte Abgabestellen: Sie sortieren und geben Ihre Materialien an den dafür vorgesehenen Sammelplätzen ab. Typischerweise stehen Bereiche für Papier, Glas, Metall und Kunststoff bereit; elektrische Geräte werden separat entgegengenommen und nach Typ getrennt. Sperrige Gegenstände können in speziellen Bereichen abgestellt werden, Container für Holz oder Bauschutt sind oft vorhanden. Schadstoffhaltige Abfälle werden in einem geschützten Bereich angenommen und fachgerecht weitergegeben. Die Beschäftigten vor Ort leiten Sie an, wo genau Sie Ihre Materialien abladen sollen. Nutzen Sie vor allem die Donnerstag- und Samstagstermine, da hier die Annahme geöffnet ist.

Recyclingprogramme und Vermeidungsstrategien

Um Ressourcen zu schonen, empfiehlt es sich lokal aktiv zu werden:

  • Trennen Sie Abfälle konsequent zu Hause und bringen Sie Wertstoffe getrennt zum Recyclinghof.
  • Vermeiden Sie Einwegprodukte, setzen Sie auf Mehrweg und reparierbare Güter.
  • Nutzen Sie lokale Tausch- und Verschenkplattformen oder Repair-Cafés, um Gebrauchsgüter länger im Kreislauf zu halten.
  • Informieren Sie sich über kommunale Initiativen zur Abfallvermeidung und nehmen Sie an Sammelaktionen teil.

Diese Maßnahmen senken die Entsorgungskosten und schützen die Umwelt.

Praktische Hinweise zum Besuch

  • Planen Sie Ihre Anfahrt zu den Öffnungszeiten (Donnerstag und letzter Samstag im Monat empfohlen).
  • Halten Sie einen Nachweis Ihrer Ortszugehörigkeit bereit, falls erforderlich.
  • Bereiten Sie Materialien soweit möglich sortiert vor, um den Ablauf vor Ort zu beschleunigen.
  • Rufen Sie bei Unsicherheiten die Nummer 02524/ 9307-307 an, um Annahmebedingungen und eventuelle Gebühren abzufragen.

Bei weiteren Fragen zur Entsorgung in Bad Rothenfelde unterstützen wir Sie gern mit konkreten Hinweisen zu Sammelstellen, Abholterminen und Ansprechpartnern.