Entsorgung und Recycling in Gandesbergen
Recyclinghof Dörverden-Hülsen für Gandesbergen: Samstag geöffnet, nimmt Wertstoffe und Sonderabfälle bis 1 m³; Kontakt 04231/15-678.
Allgemeine Informationen
Der nächstgelegene Recyclinghof für Bewohner von Gandesbergen befindet sich in Dörverden-Hülsen.
Recyclinghof Dörverden-Hülsen
Hespenweg
27313 Dörverden-Hülsen
Telefon: 04231/ 15-678
Webseite: www.landkreis-verden.de
Öffnungszeiten:
- Montag – Freitag: geschlossen
- Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Bitte planen Sie Ihren Besuch am Samstag. Ruf vor Anfahrt am besten kurz an. So vermeiden Sie unnötige Wege.
Annahme von Wertstoffen (Top 10)
- Altmetall
- CDs und DVDs
- Elektro- und Elektronikkleingeräte (max. 30 x 30 x 25 cm)
- Korken
- Energiesparlampen
- Altholz
- Altreifen (mit und ohne Felge)
- Bauschutt
- Gartenabfälle
- Sperrmüll
Mengen über 1 m³ können nicht in Dörverden-Hülsen angenommen werden. Solche Mengen müssen zum Abfallhof Beppen gebracht werden.
Sonderabfall und spezielle Entsorgung
Gefährliche Abfälle gehören nicht in die Restmülltonne. Dazu zählen beispielsweise Altöl, Lacke, Pflanzenschutzmittel und größere Mengen Energiesparlampen. Bringen Sie solche Stoffe zu den Sonderannahmen des Landkreises. Fragen Sie beim Recyclinghof nach den nächsten Sonderaktionen oder Sammelstellen.
Textilien, die noch brauchbar sind, müssen nicht weggeworfen werden. Spenden Sie Kleidung an gemeinnützige Organisationen oder nutzen Sie Sammelcontainer für Textilien. Saubere und intakte Sachen haben noch Wert.
Benötigen Sie Hilfe bei einer Entrümpelung oder bei einer Haushaltsauflösung? Es gibt lokale Dienstleister, die Entrümpelung und Haushaltsauflösung anbieten. Solche Firmen holen Sperrmüll ab oder unterstützen beim Sortieren und Verwerten.
Grob- und Bauabfälle
Für Sperrmüll und Bauabfälle gelten besondere Regeln. Teilweise sind Abgabegebühren fällig. Am Recyclinghof Dörverden-Hülsen werden viele dieser Abfälle gegen Gebühr angenommen. Beispiele sind:
- Reine Laubabfälle
- Gartenabfälle, Baumstubben
- Bauabfälle und Bauschutt
- Restmüll und Sperrmüll
- Bodenmaterial (unbelastet)
Für sehr große Mengen empfiehlt die Gemeinde Container oder Mulden. Diese können Sie bei lokalen Entsorgern mieten. Die Kosten hängen von Volumen und Abfallart ab. Fragen Sie mehrere Anbieter an. Vergleichen Sie Preise und Abholtermine.
Hinweis: Mengen über 1 m³ sind auf dem Abfallhof Beppen anzuliefern.
Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwenden
Ein paar einfache Schritte helfen beim Aufräumen:
- Trennen Sie zuerst: behalten, verschenken, recyceln, entsorgen.
- Sammeln Sie brauchbare Gegenstände für Spenden oder Online-Verschenken.
- Kleinere Elektrogeräte und Lampen sammeln Sie getrennt und geben sie am Recyclinghof ab.
- Verwenden Sie Kisten oder Säcke mit Beschriftung. So behalten Sie den Überblick.
- Planen Sie eine Entrümpelung in kurzen Abschnitten. Ein Raum nach dem anderen ist leichter.
Verschenken ist oft schneller und nachhaltiger als Wegwerfen. Nachbarn, soziale Einrichtungen oder Second-Hand-Läden nehmen oft gut erhaltene Waren an.
Recycling-Programme und Abfallvermeidung
In der Region gibt es verschiedene Sammel- und Rücknahmesysteme. Nutzen Sie diese Angebote. So reduzieren Sie Müll und schonen Ressourcen.
Vermeiden Sie Abfall, indem Sie bewusst einkaufen. Kaufen Sie langlebige Produkte. Vermeiden Sie Einwegverpackungen. Nutzen Sie Mehrwegbecher und -taschen.
Für Elektrogeräte gilt: lieber reparieren lassen. Viele Geräte können mit geringem Aufwand wieder funktionstüchtig gemacht werden. Reparatur spart Geld und Ressourcen.
Der Recyclinghof Dörverden-Hülsen nimmt viele Materialien an. Nutzen Sie die Öffnungszeiten am Samstag. Informieren Sie sich telefonisch über Annahmebedingungen und mögliche Gebühren.
Kontakt und Hinweise
Adresse und Telefon:
Recyclinghof Dörverden-Hülsen, Hespenweg, 27313 Dörverden-Hülsen
Telefon: 04231/ 15-678
Rufen Sie vor größeren Anlieferungen an. So erfahren Sie, welche Papiere oder Nachweise eventuell nötig sind. So vermeiden Sie Wartezeiten und Rückfahrten.