Recyclingmöglichkeiten in Binnen
Entsorgung in Binnen: Recyclinghof Sulinger Land nimmt Sperrmüll, Problemabfälle, Elektrogeräte; Öffnungszeiten, Gebühren, Recyclinginfos, Textilien, Baustellenabfälle.
Allgemeine Informationen zur Entsorgung für Binnen
Die nächstgelegene Annahmestelle für die Bürgerinnen und Bürger von Binnen ist der Recyclinghof Sulinger Land. Die Anlage liegt in Sulingen und nimmt eine breite Palette an Wertstoffen und Abfällen an. Die Adresse und Kontaktdaten finden Sie hier:
Recyclinghof Sulinger Land
Rudolf-Diesel-Str. 11
27232 Sulingen
Telefon: 04241/ 801 0
Webseite: www.awg-bassum.de
Öffnungszeiten:
- Montag: 09:00 – 17:00 Uhr
- Dienstag: 09:00 – 17:00 Uhr
- Mittwoch: 09:00 – 17:00 Uhr
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 09:00 – 18:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr
Top-Akzeptierte Materialien (Auswahl)
- Problemabfälle
- Sperrmüll
- Papier, Pappe, Kartonagen
- Altglas (Behälterglas)
- Alttextilien
- Metallschrott
- Wertstoffsäcke
- Elektro-Altgeräte
- Nachtspeicherofen (nicht gewerblich)
- Holzabfälle (unbelastet)
Spezialentsorgung
Für Textilien: Viele alttextilien können Sie sauber und gebündelt am Recyclinghof abgeben oder an lokale Altkleidercontainer spenden. Prüfen Sie vorab, ob Kleidungsstücke noch tragbar sind; gut erhaltene Stücke eignen sich für soziale Einrichtungen und Second-Hand-Läden. Informieren Sie sich bei örtlichen Kirchengemeinden und Wohlfahrtsorganisationen über Abgabemöglichkeiten.
Für Schadstoffe: Problemabfälle wie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien, Altöl oder andere gefährliche Stoffe nimmt die Annahmestelle gesondert an. Behandeln Sie diese Abfälle nicht mit dem Restmüll. Bringen Sie Schadstoffe möglichst in der Originalverpackung oder deutlich gekennzeichnet, damit das Personal die richtige Entsorgung gewährleisten kann.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Bei Bedarf beauftragen viele Haushalte professionelle Dienste für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Solche Anbieter übernehmen Transport, Sortierung und ggf. die umweltgerechte Weitergabe verwertbarer Gegenstände. Suchen Sie gezielt nach Firmen mit Erfahrung in umweltfreundlicher Entsorgung und achten Sie auf transparente Kostenangaben.
Sperrmüll & Baustellenabfälle
Die Gemeinde Binnen betreibt in der Regel eigene Sperrmüllabholungen. Prüfen Sie die kommunalen Abfuhrtermine und melden Sie größere Gegenstände rechtzeitig an. Kleinere sperrige Stücke bringen Sie zum Recyclinghof Sulinger Land.
Container- und Muldenlösungen: Für größere Renovierungen oder Bauprojekte können Sie Container (Baumulde, Restmülldeponie-Container) bei regionalen Entsorgungsfirmen mieten. Rechnen Sie damit, dass für bestimmte Materialien Gebühren anfallen. Am Recyclinghof werden viele Bau- und Abbruchmaterialien nur gegen Gebühr angenommen (Beispiele: Dämmmaterial, Ausbaumaterial wie Rigips, Dachpappe, Fenster, reiner Bauschutt, Bodenmaterial, belastete Holzabfälle, asbesthaltiger Abfall).
Kostentransparenz: Für haushaltsübliche Anlieferungen und viele Wertstoffe fällt oft keine Gebühr an, für Bauabfälle, belastete Stoffe und große Mengen werden Gebühren erhoben. Fragen Sie vor Anlieferung telefonisch nach Preisen und nötigen Dokumenten: Telefon 04241/ 801 0.
Ausführlich: Was der Recyclinghof Sulinger Land bietet
Der Recyclinghof sortiert Anlieferungen vor Ort und bietet getrennte Annahmebereiche für Glas, Papier, Metall, Elektrogeräte und Problemabfälle. Mitarbeiter weisen Sie ein und geben Hinweise zur korrekten Ablage. Trennen Sie Ihre Materialien vor der Anlieferung: sauberes Papier getrennt vom Rest, Glas nach Farben sortiert, Elektrogeräte komplett und – wenn möglich – ohne lose Kabel. Für Elektro-Altgeräte gibt es meist einen gesonderten Bereich, damit gefährliche Komponenten fachgerecht behandelt werden.
Für Sperrmüll und Möbel: Kleinere Möbelstücke nehmen die Mitarbeiter an; bei sehr großen oder sperrigen Teilen klären Sie vorher die Bedingungen. Problemabfälle werden in speziellen Behältern gesammelt und fachgerecht entsorgt. Asbesthaltige Stoffe und stark belastete Materialien verlangen eine Voranmeldung und spezielle Sicherheitsauflagen.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Regionale Initiativen fördern Reparatur- und Tauschmöglichkeiten, zum Beispiel Repair-Cafés, Kleidertausch-Events und lokale Flohmärkte. Nutzen Sie diese Angebote, um Gegenstände länger im Gebrauch zu halten. Vermeiden Sie Verpackungsmüll, indem Sie Mehrwegprodukte wählen und unverpackt einkaufen, wo möglich.
Präventionsstrategien für Haushalte:
- Kaufen Sie nur so viel, wie Sie benötigen.
- Reparieren Sie statt wegzuwerfen.
- Spenden oder verkaufen Sie Gebrauchtware.
- Nutzen Sie lokale Tausch- und Reparatur-Angebote.
Wenn Sie unsicher sind, wohin ein Gegenstand gehört, rufen Sie den Recyclinghof Sulinger Land an: 04241/ 801 0. Die Mitarbeiter beraten Sie gerne und helfen, Abfälle korrekt und umweltgerecht zu entsorgen.