Entsorgung in Vastorf

Recyclinghof Bardowick: Öffnungszeiten, Annahme vieler Wertstoffe, Hinweise zu Sonderabfällen, Sperrmüll, Container, Entrümpelung, Kosten und Präventionstipps.

Vastorf

Allgemeine Informationen zum Entsorgen in Vastorf

Der nächstgelegene Recyclinghof für Bewohnerinnen und Bewohner von Vastorf befindet sich in Bardowick. Nutzen Sie die Einrichtung für die umweltgerechte Abgabe vieler Wertstoffe und Abfälle. Nachfolgend finden Sie Adresse und Kontaktdaten sowie die Öffnungszeiten der Anlage:

Recyclinghof Bardowick
GFA Lüneburg – gkAöR
Adendorfer Weg 7
21357 Bardowick
Telefon: 04131/ 92 32 0
Fax: 04131/ 9232 99

Öffnungszeiten:
Montag – Freitag: 07:00 – 16:30 Uhr
Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr

Annahme — Top-Materialien (Auswahl)

Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Materialien an. Die wichtigsten zehn Wertstoffe, die Sie dort abgeben können, sind:

  • Altholz
  • Aluminium
  • Altmetalle
  • Altpapier und Pappe
  • Altreifen
  • Bauschutt (mineralisch)
  • Elektro(nik)-Geräte (nur Elektrokleingeräte)
  • Grünabfälle
  • Folien (sauber)
  • Styropor

Wohin mit Sonderfällen: Spezialentsorgung

Textilien: Gebrauchte Kleidung, die noch tragbar ist, spenden Sie am besten an örtliche Hilfsorganisationen oder geben sie in Bekleidungssammelcontainer. Reinigen und verpacken Sie Textilien sauber, bevor Sie sie abgeben, damit sie wiederverwendet werden können. Unbrauchbare Textilien gehören in die Restabfalltonne oder in spezielle Altkleiderannahmen, die auch schadstofffreie Entsorgung sicherstellen.

Gefährliche Abfälle: Stoffe, die als Sonderabfall gelten (z. B. Farben, Lacke, Öle, Batterien, Sonderchemikalien), werden am Recyclinghof Bardowick nicht generell angenommen. Bewahren Sie solche Stoffe sicher auf und erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung oder beim Abfallwirtschaftsbetrieb nach Sammelterminen für Schadstoffe oder nach speziellen Annahmestellen. Geben Sie gefährliche Abfälle niemals in den Restabfall oder in die Kanalisation — schützen Sie damit Boden, Wasser und die Gesundheit.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für große Entrümpelungen oder eine komplette Haushaltsauflösung (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) empfiehlt es sich, professionelle Dienstleister zu beauftragen. Viele Anbieter trennen verwertbare Teile aus, verkaufen Gebrauchtwaren weiter oder entsorgen fachgerecht, was den Aufwand für Sie deutlich reduziert. Fragen Sie nach Referenzen, Kostenvoranschlägen und Entsorgungsnachweisen.

Groß- und Bauschutt: Abholung, Container und Kosten

Kommunale Abholung: Für sperrige Gegenstände bietet die Gemeinde üblicherweise Sperrmüllabholungen an. Prüfen Sie die Abholtermine Ihres Ortes und melden Sie Sperrmüll rechtzeitig an — oft fallen Gebühren oder bestimmte Mengenbegrenzungen an. Beschriften und sortieren Sie große Teile so weit wie möglich, damit Mitarbeiter die Abholung effizient durchführen können.

Container / Mulden: Bei Renovierungs- oder größeren Bauarbeiten lohnt sich die Anmietung eines Containers. Vermieter bieten verschiedene Größen an (kleine Mulden bis große 10–12 m³-Container). Achten Sie darauf, mineralischen Bauschutt sauber zu halten; kontaminierter Bauschutt kann abgewiesen werden. Die Miet- und Entsorgungskosten schwanken je nach Volumen und Materialart.

Kostenschätzung: Konkrete Preise variieren stark. Als grobe Orientierung können kleine Container (3–5 m³) im Bereich von ca. 150–350 EUR liegen; größere Behälter (10 m³ und mehr) können mehrere hundert Euro kosten. Für Sperrmüllabholungen verlangen Kommunen oft eine Pauschale oder eine Gebühr pro m³. Erfragen Sie genaue Preise bei Dienstleistern oder Ihrer Verwaltung.

Detaillierte Informationen zum Recyclinghof Bardowick

Der Recyclinghof in Bardowick bietet strukturierte Anlieferungspunkte für die verschiedenen Materialien. Sortieren Sie Ihre Abfälle vor der Anlieferung: Holz zu Holz, Metall zu Metall, Papier getrennt. Tragen Sie leichte Materialien wie Folien ordentlich gebündelt und frei von Fremdstoffen an; so wird die Weiterverarbeitung erleichtert. Größere Elektrogeräte werden nicht generell angenommen — informieren Sie sich vorher, welche Elektrogeräte akzeptiert werden (in Bardowick sind vor allem Elektrokleingeräte zugelassen).

Für Grünabfälle steht ein eigener Bereich zur Verfügung; nutzen Sie ihn für Rasenschnitt, Astschnitt und Laub. Bauschutt muss mineralisch und möglichst frei von Holz, Kunststoff oder Dämmstoffen sein. Reifen werden separat gesammelt — bringen Sie diese unbeschädigt an. Beachten Sie die Gewichtsbeschränkungen und eventuelle Stückzahlenbegrenzungen bei der Anlieferung, und halten Sie beim Befahren des Hofes Rücksicht auf andere Nutzer.

Die Annahme erfolgt während der Öffnungszeiten; an Stoßzeiten (Samstagvormittag) kann es zu Wartezeiten kommen. Planen Sie Ihre Anlieferung außerhalb der Spitzenzeiten, um Zeit zu sparen.

Recyclingprogramme und Präventionsstrategien

Regional werden verschiedene Initiativen gefördert, die Abfall vermeiden und Wiederverwendung stärken. Beteiligen Sie sich an lokalen Aktionen wie Kleidertausch, Repair-Cafés oder Tauschbörsen — sie verlängern den Lebenszyklus von Produkten und senken Abfallmengen. Kaufen Sie gezielt langlebig, reparierbar und mit möglichst wenig Verpackung. Trennen Sie Abfälle sauber und führen Sie organische Abfälle der Kompostierung zu, wenn möglich.

Praktische Präventionstipps:

  • Vermeiden Sie Einwegartikel und setzen Sie auf Mehrweg.
  • Reparieren statt wegwerfen: Kleine Defekte lassen sich oft günstig beheben.
  • Kaufen Sie in größeren Gebinden, um Verpackungsabfall zu reduzieren.
  • Spenden oder verkaufen Sie brauchbare Gegenstände statt sie zu entsorgen.

Wenn Sie unsicher sind, wo Sie etwas entsorgen sollen oder welche Dienste in Vastorf verfügbar sind, rufen Sie die Nummer des Recyclinghofes Bardowick an oder wenden Sie sich an das örtliche Rathaus. So handeln Sie rechtskonform und schützen gleichzeitig Umwelt und Ressourcen.