Entsorgungsmöglichkeiten in Dahlem
Entsorgung in Dahlem: Recyclinghof Bleckede Nindorf, Öffnungszeiten, Annahmebedingungen, Bau- und Sperrmüll, Sonderabfallinfos, Container, Anlieferung, Kontakt.
Wo ist die nächstgelegene Entsorgungsstelle für Dahlem?
Die nächste Entsorgungsstelle ist der Recyclinghof Bleckede Nindorf. Adresse: Recyclinghof Bleckede Nindorf, bei der ehemaligen Deponie, 21354 Bleckede. Telefon: 04131/ 92 32 0. Webseite: www.gfa-lueneburg.de (nur als Information, kein Link hier).
Wann hat der Recyclinghof Bleckede Nindorf geöffnet?
Der Hof ist Montag bis Freitag geschlossen. Am Samstag hat der Recyclinghof von 09:00 bis 12:00 Uhr geöffnet. Planen Sie Ihre Anlieferung bitte für die Öffnungszeit ein.
Welche Materialien werden am Recyclinghof angenommen?
Der Hof nimmt viele Wertstoffe an. Dazu gehören Altholz, Aluminium, Altmetalle, Altpapier und Pappe, Altreifen, Bauschutt (mineralisch), Elektro(nik)-Geräte (nur Elektrokleingeräte), Grünabfälle, saubere Folien, Styropor, Kleinmetall wie Dosen und Kabelreste. Bringen Sie die Materialien sortiert an. Sauberkeit erleichtert die Annahme.
Was wird nicht angenommen?
Es gibt klare Ausschlüsse. Nicht angenommen werden Asbest, Hygieneartikel wie Windeln, verunreinigter Bauschutt, Nachtspeicheröfen, Bodenaushub, Platinenschrott, Computergroßanlagen, Sonderabfälle und Stubben oder Stämme mit Durchmesser größer 20 cm. Für diese Abfälle müssen andere Wege gesucht werden.
Wie gebe ich Kleidung oder Textilien ab?
Textilien gehören meist nicht in den Recyclinghof. Spenden Sie tragbare Kleidung an gemeinnützige Einrichtungen oder Kleidercontainer in der Region. Viele Second-Hand-Läden und Kirchengemeinden nehmen gut erhaltene Kleidung an. Beschädigte oder stark verschmutzte Textilien gehören in die Restmülltonne.
Wie entsorge ich gefährliche Stoffe und Sonderabfälle?
Sonderabfälle sind nicht zulässig am Recyclinghof. Gefährliche Stoffe benötigen eine Sonderentnahme. Nutzen Sie die kommunalen Sammeltermine für Sondermüll. Fragen Sie das zuständige Rathaus oder den Abfallwirtschaftsbetrieb. Rufen Sie bei Unsicherheit die Nummer des Recyclinghofs an: 04131/ 92 32 0.
Was kann ich bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung tun?
Für größere Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen gibt es Dienstleister. Suchen Sie nach Angeboten zur Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in der Region. Viele Anbieter übernehmen Sortierung, Abtransport und die ordnungsgemäße Entsorgung. Solche Dienste sind meist kostenpflichtig.
Wie werden Sperrmüll und große Gegenstände entsorgt?
Große Möbel und Sperrmüll werden oft über die kommunale Sperrmüllabfuhr entsorgt. Informieren Sie sich beim Rathaus von Dahlem über Termine und Regeln. Alternativ können Entrümpelungsfirmen helfen. Prüfen Sie, ob Gegenstände noch brauchbar sind. Dann können Sie sie verkaufen oder spenden.
Welche Möglichkeiten gibt es für Bauabfälle und Container?
Für Bauabfall gibt es Container und Mulden. Mineralischer Bauschutt wird auf dem Recyclinghof angenommen. Für größere Mengen sollten Sie einen Container mieten. Containerdienste stellen verschiedene Größen bereit. Die Kosten hängen von Art und Menge des Materials ab. Fragen Sie bei lokalen Anbietern nach einem Angebot.
Gibt es Kosten für die Anlieferung?
Einige Anlieferungen sind gebührenpflichtig. Kleinmengen und gebührenfreie Fraktionen können kostenlos sein. Für größere Mengen, Bauschutt oder Reifen fallen meist Gebühren an. Informieren Sie sich vorab telefonisch unter 04131/ 92 32 0 oder bei Ihrer Gemeinde.
Welche detaillierten Angebote und Regeln gelten am Recyclinghof Bleckede Nindorf?
Der Recyclinghof hat getrennte Annahmebereiche. Holz, Metalle, Papier und Grünabfälle werden separat gesammelt. Elektrogeräte sind nur in kleiner Ausführung erlaubt. Folien müssen sauber sein. Reifen werden separat angenommen. Bringen Sie keine verunreinigten Materialien. Große Stämme und Asbest sind verboten. Das Personal kann bei Fragen vor Ort helfen.
Welche lokalen Recycling‑Programme und Initiativen gibt es?
In der Region gibt es Initiativen zur Müllvermeidung. Dazu zählen Tauschbörsen, Repair‑Cafés und Kleidertausch-Aktionen. Viele Gemeinden fördern Kompostieren im Garten. Nutzen Sie Mehrwegsysteme beim Einkauf. Solche Angebote verringern Abfall und Kosten.
Welche Tipps zur Abfallvermeidung gibt es für Haushalte in Dahlem?
Kaufen Sie bewusst. Bevorzugen Sie Mehrweg statt Einweg. Reparieren statt wegwerfen. Kompostieren Sie organische Abfälle. Spenden oder verkaufen Sie brauchbare Gegenstände. So reduzieren Sie Müll und helfen der Umwelt.
Wo bekomme ich weitere Hilfe oder Auskünfte?
Rufen Sie den Recyclinghof Bleckede Nindorf an: 04131/ 92 32 0. Fragen Sie Ihr Rathaus in Dahlem. Bei speziellen Fragen zu Sonderabfall oder Containern helfen die zuständigen Stellen der Region.