Entsorgungsmöglichkeiten in Reinstorf
Recyclinginfo Reinstorf: Recyclinghof Bleckede‑Nindorf, Öffnungszeiten, Annahme, Sperrmüll, Sonderabfälle, Container, Entrümpelung, Textilien, Gebühren, Wiederverwendung, Tipps, Kontakt
Allgemeine Informationen zum Recycling in Reinstorf
Der nächstgelegene Recyclinghof für Reinstorf befindet sich in Bleckede Nindorf. Name und Adresse:
Recyclinghof Bleckede Nindorf
bei der ehemaligen Deponie
21354 Bleckede
Telefon: 04131/ 92 32 0
Webseite: www.gfa-lueneburg.de
Öffnungszeiten
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: Geschlossen
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Annahme: wichtigste Wertstoffe
Am Recyclinghof werden unter anderem folgende Materialien angenommen:
- Altholz
- Aluminium
- Altmetalle
- Altpapier und Pappe
- Altreifen
- Bauschutt (mineralisch)
- Elektro(nik)-Geräte (nur Elektrokleingeräte)
- Grünabfälle
- Folien (sauber)
- Styropor
Hinweis: Einige Abfälle werden nicht angenommen. Beispiele sind Asbest, verunreinigter Bauschutt, Sonderabfälle und große Baumstümpfe.
Entsorgung besonderer Abfälle
Textilien und Kleiderspenden
Gebrauchte Kleidung lässt sich gut spenden. Nutzen Sie lokale Altkleidercontainer oder soziale Einrichtungen. Achten Sie auf saubere und intakte Stücke. Kleinere Mängel können in Sozialkaufhäusern oft repariert werden. Kleidung mit starken Verschmutzungen gehört nicht in die Spende. Dann bitte fachgerecht entsorgen.
Gefährliche Abfälle
Gefährliche Abfälle gehören nicht auf den Recyclinghof in Nindorf. Dazu zählen Farben, Lacke, Chemikalien und Batterien in größeren Mengen. Solche Abfälle werden bei Sonderannahmen oder Schadstoffsammelstellen angenommen. Informieren Sie sich beim Landkreis oder beim Recyclinghof über Termine und genaue Abläufe. Bringen Sie gefährliche Abfälle nicht in den Restmüll.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei größeren Mengen hilft ein professioneller Dienstleister. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Seriöse Anbieter erstellen eine Besichtigung und ein Angebot. Fragen Sie nach Verwertungswegen. Viele Firmen arbeiten mit Recyclinghöfen zusammen.
Grobe Möbel, Sperrmüll und Baustellenabfälle
Kommunale Sperrmüllabholung
Die Gemeinde bietet oft Sperrmüllabholungen an. Termine und Regeln finden Sie beim zuständigen Rathaus. Melden Sie Sperrmüll rechtzeitig an. Kleinere Gegenstände kann der Recyclinghof annehmen. Größere Mengen benötigen meist eine Abholung oder einen Container.
Container- und Muldenlösungen
Für Bauarbeiten und große Aufräumaktionen sind Container sinnvoll. Containerfirmen liefern und holen die Mulden. Prüfen Sie, ob eine Genehmigung zur Abstellung auf der Straße nötig ist. Die Gebühren und die Größe richten sich nach Menge und Material. Containerpreise variieren. Erkundigen Sie sich vor der Bestellung nach dem endgültigen Preis und nach wiegen oder pauschalen Gebühren.
Kostenhinweis
Viele Leistungen sind kostenpflichtig. Gebühren hängen von Art und Menge des Abfalls ab. Fragen Sie beim Recyclinghof oder beim Vermieter des Containers nach. Dort erhalten Sie verbindliche Informationen.
Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwenden
Ein paar einfache Schritte helfen beim Aufräumen:
- Sortieren Sie in Kategorien: behalten, spenden, verkaufen, recyceln, entsorgen.
- Starten Sie mit einem Raum. Kleine Schritte führen schneller zum Erfolg.
- Gebrauchte, aber intakte Gegenstände anbieten. Flohmarkt oder Online-Plattformen funktionieren gut.
- Spenden Sie Möbel und Kleidung an soziale Einrichtungen oder Second-Hand-Läden.
- Reparieren lohnt sich oft. Kleinreparaturen verlängern die Lebenszeit von Geräten.
Lokale Recycling‑Programme und Abfallvermeidung
Der Recyclinghof wird durch regionale Beteiligte betreut. Es gibt regelmäßige Aktionen zur Wiederverwendung. Achten Sie auf lokale Sammelaktionen für Elektronik und Sonderabfälle. Nachfragen beim Landkreis lohnt sich.
Abfall vermeiden Sie durch gezielte Maßnahmen. Kaufen Sie bewusst. Vermeiden Sie Einwegverpackungen. Nutzen Sie Mehrwegbehälter und Stofftaschen. Kompostieren Sie Küchen- und Gartenabfälle. Das reduziert Restmüll und spart Kosten.
Kontakt und Hinweise
Für genaue Fragen zur Anlieferung, zu Gebühren oder zur Annahme bestimmter Abfälle rufen Sie bitte den Recyclinghof Bleckede Nindorf an: 04131/ 92 32 0. So bekommen Sie verlässliche Auskünfte.
Wenn Sie Hilfe bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung benötigen, holen Sie mehrere Angebote ein. Achten Sie auf Referenzen und auf nachhaltige Verwertung von wiederverwendbaren Gegenständen.