Entsorgungsmöglichkeiten in Barnstedt

Recyclinghof Amelinghausen für Barnstedt: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Sonderabfälle, Entrümpelung, Textilien, Beratung, Tipps, Vermeidung.

Barnstedt

Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung für Barnstedt

Der nächstgelegene Recyclinghof für die Einwohner von Barnstedt befindet sich in Amelinghausen:

Recyclinghof Amelinghausen
hinter dem Klärwerk
21385 Amelinghausen

Telefon: 04131/ 92 32 0
Webseite: www.gfa-lueneburg.de

Öffnungszeiten

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Bitte planen Sie Ihren Anlieferungstag entsprechend. Der Recyclinghof in Amelinghausen hat an Werktagen geschlossen und ist nur samstags geöffnet.

Annahme von Wertstoffen

Der Recyclinghof Amelinghausen nimmt eine Reihe von Wertstoffen an. Die wichtigsten, die Sie bei einer Anlieferung mitnehmen können, sind:

  • Altholz
  • Aluminium
  • Altmetalle und Kleinmetall (z. B. Dosen)
  • Altpapier und Pappe
  • Altreifen
  • Bauschutt (mineralisch)
  • Elektro(nik)-Geräte (nur Elektrokleingeräte)
  • Grünabfälle
  • Folien (sauber)
  • Styropor
  • Kabelreste

Wichtig: Es werden bestimmte Stoffe nicht angenommen. Bringen Sie keinesfalls folgende Materialien zum Recyclinghof:

  • Asbest
  • Hygieneartikel wie z. B. Windeln
  • Bauschutt (verunreinigt)
  • Nachtspeicheröfen
  • Bodenaushub
  • Platinenschrott
  • Computergroßanlagen
  • Sonderabfälle
  • Stubben / Stämme mit Durchmesser > 20 cm

Spezialentsorgung

Textilien: Gut erhaltene Kleidung gehört nicht in den Restmüll. In Barnstedt können Sie Kleidung spenden oder bei lokalen Sammelstellen und Kleiderkammern abgeben. Erkundigen Sie sich nach Altkleidercontainern in der näheren Umgebung oder fragen Sie bei sozialen Einrichtungen nach Abgabemöglichkeiten.

Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien, Leuchtstoffröhren und andere Sonderabfälle dürfen nicht in die normale Mülltonne. Kontaktieren Sie für die Entsorgung gefährlicher Abfälle die kommunale Abfallwirtschaft oder den Recyclinghof in Amelinghausen telefonisch, um die richtige Annahmestelle und Termine zu erfragen. Oft werden spezielle Sammeltermine oder zentrale Annahmepunkte für Sonderabfälle angeboten.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Entrümpelungen oder komplette Haushaltsauflösungen sind professionelle Dienstleister vor Ort verfügbar. Suchen Sie nach lokalen Firmen für Entrümpelung und Haushaltsauflösung, die Abholung, Transport und ggf. Verwertung übernehmen. Diese Anbieter können auch die fachgerechte Trennung von verwertbaren und nicht verwertbaren Materialien sicherstellen.

Sperrige Gegenstände & Baubauschutt

Für Sperrmüll und größere Gegenstände (z. B. Möbel) bieten viele Gemeinden eine Abholung auf Anmeldung an. Informieren Sie sich beim zuständigen Entsorger Ihrer Gemeinde oder beim Landkreis über Termine, Gebühren und Anmeldewege. Alternativ können Sie sperrige Gegenstände zum Recyclinghof bringen, sofern sie dort angenommen werden.

Container-/Muldenvermietung: Bei umfangreichen Renovierungen oder Bauarbeiten können Container (Bauschutt-, Misch- oder Holzcontainer) gemietet werden. Private Entsorgungsunternehmen und Containerdienste in der Region bieten verschiedene Größen an. Die Kosten richten sich nach Volumen, Materialart und Entsorgungsanforderungen und sind meist kostenpflichtig. Holen Sie mehrere Angebote ein und klären Sie die Entsorgungswege vorab.

Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwenden

Kleine praktische Tipps, wie Sie Zuhause Ordnung schaffen und gleichzeitig nachhaltig handeln:

  • Sachspenden: Gut erhaltene Möbel und Kleidung an soziale Einrichtungen oder Nachbarn abgeben.
  • Tauschgruppen: Nutzen Sie lokale Tausch- oder Verschenkplattformen für Dinge, die Sie nicht mehr brauchen.
  • Reparieren statt wegwerfen: Kleine Reparaturen verlängern die Lebensdauer von Alltagsgegenständen.
  • Sortieren vor der Anlieferung: Materialien bereits vorsortieren spart Zeit am Recyclinghof.

Kurz eine Anekdote: Letzten Herbst brachte ein Nachbar einen vollen Koffer mit altem Werkzeug zum Recyclinghof — drei Dinge waren noch zu retten, der Rest wurde fachgerecht getrennt. Er war überrascht, wie viel sich noch verwerten ließ und wie gut das Team vor Ort beratend half.

Recyclingprogramme & Vermeidung

In Barnstedt und der Region gibt es verschiedene lokale Initiativen und Programme, die Müll vermeiden und Recycling fördern. Beispiele sind Repair-Cafés, Kleidertauschveranstaltungen und Tauschbörsen. Solche Angebote reduzieren Abfall und fördern Austausch und Nachbarschaftshilfe.

Präventionsstrategien:

  • Kaufen Sie langlebige Produkte und vermeiden Sie Einwegartikel.
  • Vermeiden Sie unnötige Verpackungen — bevorzugen Sie loser Verkauf oder Mehrwegverpackungen.
  • Organisieren Sie Nachbarschafts- oder Flohmärkte, um Gebrauchtes zu vermitteln.
  • Nehmen Sie an lokalen Austausch- oder Reparaturangeboten teil, um die Nutzungsdauer von Gegenständen zu verlängern.

Bei Fragen zur Anlieferung, zu Gebühren oder zur fachgerechten Entsorgung großer oder gefährlicher Abfälle rufen Sie bitte den Recyclinghof Amelinghausen an: 04131/ 92 32 0. Die Mitarbeiter geben Ihnen konkrete Hinweise für die richtige Entsorgung und alternative Annahmestellen.

Wenn Sie möchten, kann ich Ihnen auch eine Checkliste für die Vorbereitung einer Anlieferung oder Entrümpelung zusammenstellen.