Recyclingmöglichkeiten in Rehlingen
Recyclinghof Amelinghausen nahe Rehlingen: Öffnungszeiten Samstag 09–12, Annahme vieler Wertstoffe, keine Sonderabfälle, Telefon vorher prüfen
Nächstgelegener Entsorgungsplatz für Rehlingen
Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohner von Rehlingen befindet sich in Amelinghausen:
Recyclinghof Amelinghausen
hinter dem Klärwerk
21385 Amelinghausen
Telefon: 04131/ 92 32 0
Webseite: www.gfa-lueneburg.de/service/direktanlieferungen/recyclinghoefe.html
Öffnungszeiten
Montag – Freitag: geschlossen
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Bitte beachten Sie: Der Hof ist unter der Woche nicht geöffnet. Planen Sie Anlieferungen entsprechend und prüfen Sie vor größeren Anlieferungen telefonisch, ob es kurzfristige Änderungen gibt.
Welche Materialien werden angenommen?
- Altholz
- Altmetalle und Kleinmetall (z. B. Dosen)
- Aluminium
- Altpapier und Pappe
- Altreifen
- Bauschutt (mineralisch)
- Elektrokleingeräte
- Grünabfälle
- Folien (sauber), Styropor, Kabelreste
Nicht angenommen werden
- Asbest
- Hygieneartikel wie Windeln
- Bauschutt, wenn verunreinigt
- Nachtspeicheröfen
- Bodenaushub
- Platinenschrott und große Computergroßanlagen
- Sonderabfälle
- Stubben / Stämme mit Durchmesser > 20 cm
Praktische Hinweise für Rehlinger Einwohner
Wenn Sie in Rehlingen wohnen und etwas entsorgen müssen, ist der Recyclinghof Amelinghausen die erste Anlaufstelle für viele Wertstoffe. Für Elektrogroßgeräte, gefährliche Abfälle oder besonders sperrige Gegenstände gelten oft andere Regeln. Sonderabfälle werden am Recyclinghof nicht angenommen; nutzen Sie daher die kommunalen Schadstoffsammlungen oder vereinbaren Sie eine Abholung über die zuständigen Stellen.
Textilien spenden statt wegwerfen
Gebrauchte Kleidung gehört nicht in den Restmüll. Spenden Sie tragfähige Textilien an örtliche Secondhand-Läden, Kleiderkammern oder bringen Sie sie zu bekannten Annahmestellen für Altkleider. Viele soziale Einrichtungen nehmen Kleidung an; das hilft anderen und verlängert die Lebenszeit Ihrer Sachen.
Gefährliche Abfälle
Sonderabfälle und Schadstoffe (Lacke, Altöl, Chemikalien, Batterien in größeren Mengen) werden am Recyclinghof Amelinghausen nicht angenommen. Informieren Sie sich frühzeitig bei der kommunalen Abfallberatung über Schadstoffsammeltermine oder spezielle Annahmestellen. Kleine Mengen Haushaltsbatterien und Altglas gehören außerdem in die dafür vorgesehenen Sammelbehälter.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für größere Entrümpelungen, Renovierungen oder eine komplette Haushaltsauflösung empfehlen sich professionelle Anbieter vor Ort. Suchen Sie nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in Ihrer Region; Dienstleister übernehmen Abtransport, Sortierung und fachgerechte Entsorgung. Achten Sie bei der Auswahl auf transparente Preise und eine schriftliche Leistungsbeschreibung.
Groß sperrige Gegenstände & Baustellen
Die Abholung von Sperrmüll (Sperrgut) organisiert meist die Gemeinde. In vielen Orten gibt es feste Abholtermine oder eine telefonische Anmeldung. Für Bauprojekte sind Container-/Muldenlösungen üblich. Containergrößen und Preise variieren je nach Anbieter und Volumen. Kleinere Baustellencontainer (z. B. 3–5 m³) sind oft günstiger als große Mulden; für genaue Kosten holen Sie Angebote ein. Bei Bauschutt achten Sie auf saubere Trennung: mineralische Abfälle werden anders behandelt als verunreinigte Materialien.
Tipps zur Entrümpelung und Wiederverwendung
- Sortieren Sie zuhause: Erhaltenes, Gebrauchtes, Wertstoff, Sondermüll — deutlich weniger Abfall am Ende.
- Verkaufen oder verschenken: Kleinanzeigen und Nachbarschaftsgruppen sind praktisch für brauchbare Möbel.
- Spenden: Möbel und Haushaltswaren oft von sozialen Einrichtungen angenommen.
- Recycling vor Wegwerfen: Viele Materialien haben einen Wert und können weiterverwendet werden.
- Kleinere Dinge regelmäßig entsorgen, statt große Berge anzusammeln.
Lokale Recycling-Programme und Vorbeugung
Informieren Sie sich über kommunale Initiativen zur Abfallvermeidung: Mehrweg statt Einweg, Reparaturcafés und Tauschringe sind gute Wege, Müll zu vermeiden. Vermeidung beginnt beim Einkauf: längere Haltbarkeit, reparierbare Produkte und reduzierte Verpackung sparen Ressourcen und Geld.
Wenn Sie unsicher sind, ob etwas angenommen wird, rufen Sie lieber vorher beim Recyclinghof Amelinghausen an (Telefon oben). So vermeiden Sie unnötige Fahrten und lange Wartezeiten. Bei größeren Projekten lohnt sich eine kurze Planungszeit: Preise, Abfuhrtermine und Annahmeregeln können so optimal abgestimmt werden.