Entsorgung und Recycling in Neetze
Neetze Recycling: Recyclinghof Bleckede-Nindorf (Sa 09–12) nimmt Altholz, Elektrogeräte; keine Gefahrstoffe. Sperrmüll Anmeldung, Textilspenden empfohlen.
Abfall- und Recyclingmöglichkeiten für Neetze
Der nächstgelegene Recyclinghof für Bewohnerinnen und Bewohner von Neetze befindet sich in Bleckede Nindorf. Nutzen Sie diese Anlage für größere Wertstoffe und Abfälle, die nicht über die reguläre Restmüll- oder Wertstofftonne entsorgt werden können.
Recyclinghof Bleckede Nindorf
bei der ehemaligen Deponie
21354 Bleckede
Telefon: 04131/ 92 32 0
Webseite: www.gfa-lueneburg.de
Öffnungszeiten
Bitte beachten Sie die festen Anlieferzeiten:
- Montag – Freitag: Geschlossen
- Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Planen Sie Ihre Anlieferung gezielt und rufen Sie bei Rückfragen vorher an. Bringen Sie möglichst getrennte Materialien an und sorgen Sie dafür, dass Abfälle sauber und erreichbar sind.
Annahme: Top 10 Wertstoffe
Der Hof nimmt eine Reihe von Materialien an. Hier die wichtigsten zehn Stoffe, die Sie dort direkt anliefern können:
- Altholz
- Aluminium
- Altmetalle
- Altpapier und Pappe
- Altreifen
- Bauschutt (mineralisch)
- Elektro(nik)-Geräte (nur Elektrokleingeräte)
- Grünabfälle
- Folien (sauber)
- Styropor
Zusätzlich werden Kleinmetall (z. B. Dosen) und Kabelreste angenommen. Trennen Sie die Materialien, wo möglich, und entfernen Sie Verunreinigungen vorher.
Nicht angenommen werden
- Asbest
- Hygieneartikel wie z. B. Windeln
- Bauschutt (verunreinigt)
- Nachtspeicheröfen
- Bodenaushub
- Platinenschrott
- Computergroßanlagen
- Sonderabfälle
- Stubben / Stämme mit Durchmesser > 20 cm
Für diese Abfälle müssen gesonderte Entsorgungswege genutzt werden. Fragen Sie im Zweifel beim Recyclinghof oder bei Ihrer Gemeinde nach.
Spezialentsorgung: Textilien, Gefahrstoffe und Entrümpelung
Textilien: Spenden Sie gut erhaltene Kleidung. Nutzen Sie örtliche Secondhand-Läden, gemeinnützige Organisationen oder gekennzeichnete Altkleider-Container. Durch Spenden verlängern Sie den Lebenszyklus von Kleidung und schonen Ressourcen.
Gefahrstoffe: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien und Altöl gehören nicht in den normalen Abfall. Bewahren Sie solche Stoffe getrennt und bringen Sie sie zu speziellen Schadstoffannahmetagen oder entsprechenden Sammelstellen. Melden Sie sich bei der Kreisverwaltung oder beim Recyclinghof, um den korrekten Entsorgungsweg zu erfahren.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für Entrümpelung oder eine komplette Haushaltsauflösung sollten Sie seriöse Anbieter in der Region beauftragen. Suchen Sie gezielt nach Firmen, die Erfahrung mit Entrümpelung und Haushaltsauflösung haben und die verwertbare Ware getrennt abtransportieren, damit Sperrgut recycelt oder gespendet werden kann.
Sperrige Gegenstände & Bauabfälle
Kommunale Abholung: Sperrmüll wird häufig über eine Anmeldung bei der Gemeinde abgeholt. Informieren Sie sich bei der Verwaltung von Neetze über Abholungstermine, Umfang und Abläufe. Melden Sie Sperrmüll rechtzeitig an, damit er planmäßig erfasst wird.
Container/Dumpster: Für Bau- und Abbrucharbeiten empfiehlt sich die Anmietung eines Containers bei regionalen Entsorgungsfirmen. Containergrößen und Abholfristen variieren; lassen Sie sich ein verbindliches Angebot geben. Gebühren und Genehmigungen hängen vom Material und der Menge ab — erkundigen Sie sich vorab bei der Gemeinde und beim Anbieter.
Kostenhinweis: Konkrete Kosten sind hier nicht angegeben. Kontaktieren Sie den Recyclinghof oder lokale Containerdienste für Preisinfos und Hinweise zu eventuellen Gebühren.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
In der Region gibt es verschiedene Initiativen, die Abfall vermeiden und Wiederverwendung fördern. Nehmen Sie an lokalen Tauschbörsen, Kleidertausch-Aktionen oder Repair-Cafés teil. Tauschen, reparieren und wiederverwenden spart Geld und Rohstoffe.
Vermeidungstipps:
- Kaufen Sie gezielt und langlebig, statt immer wieder billig zu ersetzen.
- Vermeiden Sie Einwegverpackungen und nutzen Sie Mehrweg-Alternativen.
- Kompostieren Sie Garten- und Küchenabfälle; das reduziert den Müll und liefert hochwertigen Dünger für den Garten.
- Trennen Sie Abfälle sorgfältig, damit Recycling möglich wird.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie, dass die Wiederverwertung von Aluminium bis zu 95 % der Energie gegenüber der Herstellung aus Erz einspart? Kleine Handlungen, wie das richtige Trennen einer Dose, summieren sich: Wenn viele Haushalte in Neetze konsequent recyceln, reduzieren wir gemeinsam den Rohstoffverbrauch und die Umweltbelastung deutlich.
Hinweis: Rufen Sie vor einer Anlieferung beim Recyclinghof Bleckede Nindorf an (Telefon: 04131/ 92 32 0), um letzte Fragen zu klären und Wartezeiten zu vermeiden. Bringen Sie nach Möglichkeit einen Nachweis über Ihren Wohnsitz mit, falls dieser verlangt wird.