Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Nahrendorf
Recyclinghof Bleckede Nindorf: Öffnungszeiten Samstag, Anlieferung, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Schadstoffe, Gebühren, Kontakt, Infos, Tipps.
 
        Allgemeine Informationen zum Entsorgen in Nahrendorf
Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohnerinnen und Einwohner von Nahrendorf befindet sich in Bleckede Nindorf. Nutzen Sie diese Einrichtung, um Wertstoffe sachgerecht abzugeben und die Umwelt zu schonen. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten und die Hinweise zur Anlieferung, damit Ihre Anfahrt sinnvoll und ohne Rückfragen verläuft.
Recyclinghof Bleckede Nindorf
bei der ehemaligen Deponie
21354 Bleckede
Telefon: 04131/ 92 32 0
Webseite (als Text): www.gfa-lueneburg.de/service/direktanlieferungen/recyclinghoefe.html
Öffnungszeiten
- Montag – Freitag: geschlossen
- Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Hauptannahme: Was der Recyclinghof annimmt
Der Recyclinghof nimmt zahlreiche gängige Wertstoffe an. Bringen Sie bitte sortiert und soweit möglich sauber:
- Altholz
- Aluminium und Altmetalle (z. B. Dosen, Kleinmetall)
- Altpapier und Pappe
- Altreifen
- Bauschutt (mineralisch, sauber)
- Elektro(nik)-Geräte (nur Elektrokleingeräte)
- Grünabfälle
- Folien (sauber) und Styropor
- Kabelreste und Kleinmetall
Wichtig: Nicht angenommen werden unter anderem Asbest, verunreinigter Bauschutt, Nachtspeicheröfen, Bodenaushub, Platinenschrott, Computergroßanlagen, Sonderabfälle sowie große Stubben oder Stämme (Durchmesser > 20 cm). Wer unsichere Materialien mitbringt, sollte vorher telefonisch klären, ob eine Annahme möglich ist.
Spezielle Entsorgung
Textilien und Kleiderspenden
Gebrauchte Kleidung und Textilien können einem zweiten Leben zugeführt werden. Spenden Sie tragfähige Kleidung an örtliche Secondhand-Läden, karitative Einrichtungen oder nutzen Sie gut gekennzeichnete Sammelstellen. Reinigen und bündeln Sie die Kleidung; beschädigte Textilien sollten separat entsorgt oder zu Recyclinghöfen gebracht werden, die Textilrecycling annehmen. So vermeiden Sie, dass tragbare Kleidung unnötig entsorgt wird.
Gefährliche Abfälle
Farben, Lacke, Lösungsmittel, Chemikalien, Batterien und andere Sonderabfälle gehören nicht in die Restmülltonne. Behandeln Sie diese Stoffe verantwortlich: Sammeln Sie sie getrennt und geben Sie sie bei speziellen Schadstoffannahmen oder bei mobilen Problemmüllsammlungen ab. Kontaktieren Sie im Zweifel den Recyclinghof Bleckede Nindorf per Telefon, um das richtige Vorgehen zu klären. Unsachgemäße Entsorgung kann Böden und Grundwasser schädigen und gefährdet Menschen und Tiere.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei größeren Aufräumarbeiten empfiehlt es sich, professionelle Dienste zu beauftragen. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung und fordern Sie mehrere Kostenvoranschläge an. Seriöse Anbieter entsorgen Wertstoffe fachgerecht, trennen wiederverwendbare Gegenstände und arbeiten transparent mit Ihnen zusammen. Achten Sie darauf, dass Wertvolles gespendet oder wiederverwendet wird, statt alles zu deponieren.
Sperrmüll und Bauabfälle
Kommunale Sperrmüllabfuhr
Viele Gemeinden bieten eine Sperrmüllabholung an. Erkundigen Sie sich beim Nahrendorfer Rathaus (oder der zuständigen Abfallbehörde), wie Sperrmüll angemeldet wird und welche Kosten anfallen. Üblich ist eine Anmeldung per Telefon oder Online-Formular sowie die Festlegung eines Abholtermins.
Container- und Muldenoptionen
Für größere Um- oder Abbrucharbeiten empfiehlt sich die Anmietung einer Container- oder Muldenlösung. Bestellen Sie eine passende Größe, klären Sie die zulässigen Abfallarten (z. B. mineralischer Bauschutt vs. gemischter Abfall) und holen Sie Angebote von mehreren Firmen ein. Für bestimmte Abfallarten wie Asbest sind spezielle Container und genehmigte Entsorger nötig.
Kostenhinweis
Die Kosten richten sich nach Volumen und Abfallart. Für genaue Preise und mögliche Gebühren für Annahme am Recyclinghof rufen Sie bitte 04131/ 92 32 0 an. Fragen Sie gezielt nach Gebühren für Bauschutt, Reifen, Elektrokleingeräte und sperrige Gegenstände.
Warum richtige Entsorgung wichtig ist
Richtiges Trennen und Recycling schützt die Umwelt und spart Ressourcen. Wenn Materialien sauber getrennt werden, lassen sich Rohstoffe zurückgewinnen, CO2-Emissionen senken und Deponien entlasten. Falsche Entsorgung kann Boden und Wasser schädigen, teure Nachsorgemaßnahmen verursachen und Gefahren für Menschen hervorrufen. Mit bewusstem Verhalten vermeiden Sie Probleme und stärken die Kreislaufwirtschaft vor Ort.
Recyclingprogramme und Vorsorge
Nutzen Sie lokale Initiativen: Repair-Cafés, Tauschbörsen und Nachbarschaftsgruppen sammeln; sie reparieren, vermitteln und geben Gegenständen ein zweites Leben. Vermeiden Sie Müll durch gezielten Kauf: Bevorzugen Sie langlebige Produkte, verzichten Sie auf Einwegartikel und wählen Sie nachfüllbare oder reparierbare Produkte.
- Trennen Sie Abfälle konsequent – Sauberkeit erhöht Recyclingwert.
- Reparieren statt wegwerfen: Kleine Schäden häufig beheben.
- Spenden statt entsorgen: Möbel, Kleidung und funktionale Haushaltsgegenstände weitergeben.
- Kompostieren Sie organische Küchen- und Gartenabfälle, wenn möglich.
Bei Fragen zur korrekten Entsorgung oder zu Gebühren rufen Sie bitte den Recyclinghof Bleckede Nindorf unter 04131/ 92 32 0 an. Handeln Sie verantwortungsbewusst – für Nahrendorf und die nächste Generation.