Recyclingmöglichkeiten in Embsen

Entsorgung in Embsen: Recyclinghof Amelinghausen, Öffnungszeiten Samstag, Annahme Altholz, Altmetalle, Elektrogeräte, Sonderabfallinfo, Textilspenden, Sperrmüll, Container.

Embsen

Allgemeine Informationen zu Entsorgung in Embsen

Der nächstgelegene Recyclinghof für Embsen befindet sich in Amelinghausen. Bringen Sie Ihre Wertstoffe dorthin oder informieren Sie sich vorab telefonisch über Details. Die Adresse und Kontaktdaten lauten:

Recyclinghof Amelinghausen
hinter dem Klärwerk
21385 Amelinghausen
Telefon: 04131/ 92 32 0
Webseite: www.gfa-lueneburg.de

Öffnungszeiten:
Montag – Freitag: geschlossen
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Top Materialien, die angenommen werden

Der Hof nimmt eine Reihe von Wertstoffen an. Bringen Sie gut sortierte und saubere Materialien, um die Weiterverwertung zu erleichtern. Akzeptierte Materialien (Auswahl der Top 10):

  • Altholz
  • Aluminium
  • Altmetalle
  • Altpapier und Pappe
  • Altreifen
  • Bauschutt (mineralisch)
  • Elektro(nik)-Geräte (nur Elektrokleingeräte)
  • Grünabfälle
  • Folien (sauber)
  • Styropor

Nicht angenommen werden: Bitte beachten Sie, dass bestimmte Stoffe nicht entgegengenommen werden, darunter Asbest, Hygieneartikel (z. B. Windeln), verunreinigter Bauschutt, Nachtspeicheröfen, Bodenaushub, Platinenschrott, Computergroßanlagen, Sonderabfälle sowie Stubben/Stämme mit Durchmesser > 20 cm. Wenden Sie sich bei Unsicherheiten an die oben genannte Telefonnummer.

Spezial-Entsorgung

Textilien spenden: Kleidung und Textilien sollten wenn möglich wiederverwendet werden. Spenden Sie tragfähige Stücke an lokale Second-Hand-Läden, Flüchtlingsinitiativen oder Kleidersammlungen. Viele gemeinnützige Organisationen stellen Sammelbehälter bereit oder nehmen Spenden im Laden entgegen. Prüfen Sie Zustand und Sauberkeit der Textilien und kennzeichnen Sie Stapel bei Abholung.

Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien, Energiesparlampen und andere Sonderabfälle dürfen nicht in den Restmüll oder auf den Recyclinghof gegeben werden, wenn dieser Sonderabfälle nicht annimmt. Nutzen Sie die Sonderabfallsammlung der Kreisverwaltung oder spezielle Annahmetage. Kontaktieren Sie die Gemeindeverwaltung oder den Recyclinghof telefonisch, um die richtige Entsorgung zu klären. Verpacken Sie gefährliche Stoffe sicher und kennzeichnen Sie sie deutlich.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für umfangreiche Aufräumarbeiten empfehlen sich professionelle Dienste für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Solche Firmen übernehmen Sortierung, Abtransport und fachgerechte Verwertung oder Entsorgung und arbeiten häufig mit Recyclingbetrieben zusammen. Fordern Sie mehrere Kostenvoranschläge an und verlangen Sie Nachweise zur ordnungsgemäßen Entsorgung.

Große Sperrmüll- und Bauabfälle

Kommunale Sperrmüllabfuhr: Die Gemeinde bietet in der Regel Sperrmüllabholungen oder Sperrmüllstellen an. Melden Sie Sperrmüll rechtzeitig an und beachten Sie Termine sowie maximal zulässige Mengen. Sperrmüll wird sortiert; viele Teile werden recycelt oder wiederverwendet.

Container und Mulden: Für größere Bauvorhaben oder Mengen (z. B. Bauschutt, Erdaushub, Abbruchmaterial) lassen sich Container über private Entsorgungsfirmen mieten. Wählen Sie den passenden Containertyp (z. B. Bauschutt, Mischabfall, Holz) und fragen Sie nach Liefer- und Abholbedingungen. Es können Gebühren anfallen; holen Sie mehrere Angebote ein und lassen Sie die Art der Abfallannahme vertraglich festhalten.

Kostenhinweis: Konkrete Gebühren sind hier nicht angegeben. Erfragen Sie Preise beim Recyclinghof Amelinghausen oder bei privaten Containerdiensten. Gebühren hängen von Menge, Materialart und regionalen Entsorgungsbestimmungen ab.

Warum Profis beauftragen?

Arbeiten Sie bei komplexen Recyclingfällen mit professionellen Entsorgungsbetrieben zusammen. Fachfirmen kennen gesetzliche Vorgaben, verhindern Umweltgefährdungen und sorgen dafür, dass Materialien tatsächlich recycelt werden. Nutzen Sie Experten, wenn es um Sonderabfälle, größere Mengen oder wertvolle Komponenten geht – so vermeiden Sie Bußgelder und schützen Boden und Grundwasser.

Recyclingprogramme & Vermeidung

Nutzen Sie lokale Initiativen: Reparaturcafés, Tauschbörsen und Second-Hand-Angebote reduzieren Abfall. Setzen Sie auf Vermeidung: Kaufen Sie langlebig, reparieren Sie statt wegzuwerfen und trennen Sie Abfälle konsequent. Kompostieren Sie Grünabfälle, nutzen Sie Mehrwegverpackungen und bringen Sie Altglas, Papier und Metalle zur richtigen Annahmestelle. Jede kleine Verhaltensänderung trägt dazu bei, Ressourcen zu schonen und Kosten zu senken.

Bei Fragen zur Abgabe oder speziellen Stoffen rufen Sie bitte den Recyclinghof Amelinghausen an: 04131/ 92 32 0. Nutzen Sie die Öffnungszeiten am Samstag oder klären Sie größere Entsorgungsfragen direkt mit der Gemeindeverwaltung.