Entsorgungsmöglichkeiten in Mechtersen
Recyclinghof Bardowick nahe Mechtersen: Öffnungszeiten, Anlieferung von Altholz, Grünabfall, Sperrmüll und Sonderabfällen; Kontaktinfos, Kostenhinweise, Gebühren.
Allgemeine Informationen für Mechtersen
Der nächstgelegene Recyclinghof für die Einwohnerinnen und Einwohner von Mechtersen befindet sich in Bardowick. Die Adresse des Betriebs lautet:
Recyclinghof Bardowick
GFA Lüneburg – gkAöR
Adendorfer Weg 7
21357 Bardowick
Telefon: 04131/ 92 32 0
Fax: 04131/ 9232 99
Webseite: www.gfa-lueneburg.de
Wann können Sie dort hinkommen? Die Öffnungszeiten sind wie folgt:
- Montag – Freitag: 07:00 – 16:30 Uhr
- Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr
Welche Stoffe werden vorrangig angenommen? Auf dem Recyclinghof Bardowick können Sie unter anderem die folgenden Materialien anliefern:
- Altholz
- Aluminium
- Altmetalle und Kleinmetall (z. B. Dosen)
- Altpapier und Pappe
- Altreifen
- Bauschutt (mineralisch)
- Elektro(nik)-Geräte (nur Elektrokleingeräte)
- Grünabfälle
- Folien (sauber)
- Styropor
- Kabelreste
Bitte beachten Sie: Nicht angenommen werden unter anderem Asbest, Hygieneartikel (z. B. Windeln), verunreinigter Bauschutt, Nachtspeicheröfen, Bodenaushub, Platinenschrott, Computergroßanlagen, Sonderabfälle sowie Stubben und Stämme mit Durchmesser über 20 cm. Planen Sie Ihre Anlieferung entsprechend.
Sonderentsorgung, Sperrmüll & Entrümpelung
Was tun mit Textilien, Sonderabfällen oder großen Möbelstücken? Nicht immer ist der Weg zum Recyclinghof die beste oder einzige Lösung.
Textilien: Gut erhaltene Kleidung und Haushaltswäsche können Sie spenden. Fragen Sie nach lokalen Altkleider-Containern oder Kleidersammlungen von karitativen Organisationen in der Region Lüneburg/Bardowick. Achten Sie darauf, dass die Kleidung sauber und tragbar ist, damit sie weiterverwendet werden kann.
Gefährliche Abfälle: Wie entsorge ich Farb- und Lösungsmittelreste, Batterien oder Altöl? Solche Schadstoffe gehören nicht in die Restmülltonne. Viele Gemeinden bieten gesonderte Schadstoffsammlungen oder Sonderannahmetage an. Wenden Sie sich im Zweifel an die Abfallberatung der GFA Lüneburg oder an das Rathaus Ihrer Gemeinde, um den nächstgelegenen Termin oder eine spezielle Annahmestelle zu erfragen.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Bei größeren Aufräumarbeiten, Messiewohnungen oder dem Nachlass aufgelöster Haushalte macht es Sinn, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Suchen Sie nach Diensten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung – diese übernehmen Abtransport, Trennung verwertbarer Materialien und die umweltgerechte Entsorgung von Reststoffen. Warum allein mühsam schleppen, wenn Fachleute die Arbeit sicher und effizient erledigen?
Sperrmüll & Bauabfälle: Für sperrige Gegenstände wie Sofas, Matratzen oder größere Mengen Bauschutt bietet die Kommune in der Regel Abholtermine oder zentrale Annahmestellen an. Für Baustellen gibt es die Möglichkeit, Container bzw. Mulden zu mieten; Kosten sind abhängig von Größe, Beladedauer und Abfallart. Manche Baustoffe (z. B. mineralischer Bauschutt) sind beim Recyclinghof gegen Gebühr anzuliefern. Informieren Sie sich vorab über Preise und notwendige Nachweise.
Warum ist Zusammenarbeit mit Profis wichtig?
Bei komplexeren Fällen – etwa bei Mischabfällen aus Haus- und Bausanierung, elektrischen Altanlagen oder größeren privaten Abbrüchen – lohnt sich die Zusammenarbeit mit einem zertifizierten Recyclingunternehmen. Solche Firmen kennen die gesetzlichen Vorgaben, kümmern sich um die fachgerechte Trennung und Verwertung und helfen, Bußgelder durch falsche Entsorgung zu vermeiden. Haben Sie eine größere Rutsche an Sperrmüll oder unsichere Materialien? Dann holen Sie Rat oder ein Angebot ein.
Lokale Programme und Prävention
- Nutzen Sie lokale Tausch- und Weitergabeplattformen: Gibt es Dinge, die Sie nicht mehr brauchen, die aber noch gut sind? Tauschen oder verschenken reduziert Abfall und hilft Nachbarn.
- Vermeiden statt entsorgen: Reparieren, wiederverwenden und bewusst einkaufen – das sind einfache Strategien, um Müll zu vermeiden.
- Trennen Sie bereits zuhause: Saubere und vorsortierte Anlieferungen sparen Zeit und Gebühren beim Recyclinghof und erhöhen die Recyclingquote.
Wenn Sie unsicher sind, rufen Sie den Recyclinghof Bardowick an (04131/ 92 32 0) und fragen nach, welche Papiere oder Nachweise bei Anlieferung erforderlich sind oder ob für bestimmte Abfälle Gebühren anfallen. Eine kurze telefonische Nachfrage kann viel Zeit und Ärger sparen.
Für alle Fragen zur Entsorgung in Mechtersen: Klären Sie den konkreten Fall lieber einmal zu viel als zu wenig – so schützen Sie Umwelt und Geldbeutel.