Entsorgung in Betzendorf
Recyclinghof Amelinghausen bietet Betzendorf Entsorgung von Wertstoffen, Grünabfall, Elektro-Kleingeräten, Sperrmüll; Infos zu Sonderabfällen Öffnungszeiten Samstag.
Allgemeine Informationen
Der nächstgelegene Recyclinghof für Betzendorf befindet sich in Amelinghausen. Adresse und Kontakt:
Recyclinghof Amelinghausen
hinter dem Klärwerk
21385 Amelinghausen
Telefon: 04131/ 92 32 0
Webseite: www.gfa-lueneburg.de
Öffnungszeiten:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Die Anlage nimmt zahlreiche Wertstoffe an. Besonders häufig abgegeben werden:
- Altholz
- Aluminium
- Altmetalle / Kleinmetall (z. B. Dosen)
- Altpapier und Pappe
- Altreifen
- Bauschutt (mineralisch)
- Elektro(nik)-Geräte (nur Elektrokleingeräte)
- Grünabfälle
- Folien (sauber)
- Styropor
- Kabelreste
Sonderabfall, Textilien und Entrümpelung
Einige Abfälle nimmt der Recyclinghof nicht an. Dazu gehören unter anderem Asbest, verunreinigter Bauschutt, Nachtspeicheröfen, Bodenaushub, Platinenschrott, Computergroßanlagen, Sonderabfälle sowie große Baumstümpfe (Durchmesser > 20 cm). Für diese Stoffe gelten besondere Entsorgungswege.
Textilien, die noch tragbar sind, sollten nicht in den Restmüll: In Betzendorf können gut erhaltene Kleider bei lokalen Tafeln, karitativen Einrichtungen oder in Textilcontainern gespendet werden. Achten Sie darauf, die Kleidung sauber und in geschlossenen Säcken abzugeben.
Gefährliche Abfälle wie Altöl, Lacke, Batterien, Akkus oder Chemikalien dürfen nicht über den normalen Recyclinghof abgegeben werden. Nutzen Sie dafür bitte die kommunalen Schadstoffannahmen oder mobile Schadstoffsammelstellen (Sondermüllsammlung). Bei Unsicherheiten rufen Sie die Nummer des Recyclinghofs an oder fragen bei der Gemeindeverwaltung nach den nächsten Annahmeterminen.
Für größere Aufräumarbeiten im Haus oder auf dem Dachboden sind professionelle Dienste oft sinnvoll. Suchbegriffe vor Ort: Entrümpelung, Haushaltsauflösung. Solche Dienstleister übernehmen Sortierung, Abtransport und fachgerechte Entsorgung – besonders hilfreich bei Gemischt- oder Sondermüll.
Großgeräte, Sperrmüll und Baustellenabfälle
Für Sperrmüll und große Gegenstände (Sofas, Schränke, große Elektrogeräte) bietet die Gemeinde in der Regel eine Abholung nach Anmeldung an. Manche Dinge können auch direkt zum Recyclinghof gebracht werden, sofern sie zu den angenommenen Materialien gehören.
Bei Baustellen oder größeren Umbauten ist oft ein Container sinnvoll. Containergrößen und -preise variieren stark je nach Anbieter und Menge. Als grobe Orientierung können Sie mit Kosten von etwa 200–800 EUR rechnen, abhängig von Größe, Abfallart und Transport. Mineralischen Bauschutt nimmt der Recyclinghof an, verunreinigter Bauschutt wird jedoch abgelehnt – in diesem Fall ist ein separat angemeldeter Container oder eine Baustellenentsorgung durch Fachfirmen nötig.
Recyclingprogramme & Abfallvermeidung
Betzendorf profitiert von regionalen Initiativen zur Abfallvermeidung und zum Repairen: Kleidertausch-Events, Reparaturcafés und Nachbarschaftsgruppen, die Dinge tauschen oder verleihen, reduzieren Müll und sparen Geld. Nutzen Sie lokale Aushänge, soziale Gruppen oder das Rathaus für Informationen zu Terminen.
Praktische Vermeidungsstrategien für den Alltag:
- Wiederverwendbare Taschen, Behälter und Mehrwegverpackungen nutzen
- Vor dem Kauf: Qualität statt Billigware wählen, damit Reparaturen möglich sind
- Defekte Geräte prüfen lassen – oft lohnt eine Reparatur
- Kompostieren von Garten- und Küchenabfällen
- Pfand- und Rücknahmesysteme nutzen
Wussten Sie schon?
Wussten Sie, dass Recycling von Aluminium bis zu 95 % der Energie gegenüber Neuproduktion spart? Und dass das Sammeln von einer Tonne Altpapier dazu beitragen kann, bis zu 17 Bäume zu retten? Solche Effekte addieren sich schnell, wenn Nachbarn in Betzendorf regelmäßig richtig trennen und wiederverwertbare Materialien bringen.
Kleine Anekdote: Ein Betzendorfer brachte einmal einen alten Grill zum Recyclinghof und staunte, als der Mitarbeiter ihm zeigte, dass Teile davon noch als Altmetall verwertbar waren – der Nachbar bekam ein paar Euro erstattet und der Rest ging in den Kreislauf. Ein gutes Beispiel, wie kleine Dinge zusammen Großes bewirken.
Wenn Sie unsicher sind, ob etwas angenommen wird oder wie es fachgerecht zu entsorgen ist, rufen Sie am besten den Recyclinghof Amelinghausen an: 04131/ 92 32 0. Die Mitarbeiter geben Auskunft zu Annahmebedingungen, Gebühren und Sonderterminen.