Entsorgungsmöglichkeiten in Hittbergen
Recyclinghof Lauenburg: Öffnungszeiten, Adresse, Kontakt, Annahme gefährlicher Abfälle, Wertstoffe und Sperrmüll für Hittbergen, Anfahrt Recyclingtipps.
Der nächste Recyclinghof für Hittbergen liegt in Lauenburg. Sie erreichen den Recyclinghof Lauenburg leicht mit dem Auto. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Lauenburg
Juliusburger Landstr. 12
21481 Lauenburg
Telefon: 0800/29 74 001
Webseite: www.awsh.de
Öffnungszeiten (März – Oktober):
- Montag bis Freitag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 18:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr
Öffnungszeiten (November – Februar):
- Montag bis Freitag: 10:00 – 13:00 Uhr und 13:45 – 16:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr
- Der Recyclinghof ist an Karfreitag sowie an Sonn- und Feiertagen geschlossen.
Richtiger Umgang mit Ihren Abfällen
Der Recyclinghof nimmt viele Wertstoffe an. Bringen Sie nur saubere und sortierte Stoffe. Achten Sie auf sichere Behälter für Flüssigkeiten.
Top angenommene Materialien:
- Altöl (nur in geschlossenen Behältern)
- E-Schrott (kleine Elektrogeräte, Kabel etc.)
- Batterien und Autobatterien
- Energiesparlampen
- Handys
- Sperrmüll und sperrige Gegenstände
- Grünabfall
- Pappe, Papier und Kartonagen
- Behälterglas
- Altkleider
- Metalle und Schrott
- Glas- und Mineralwolle
- PU-Schaumdosen
- Restabfall
Einige Stoffe haben besondere Regeln. Altöl muss immer dicht verschlossen sein. Energiesparlampen dürfen nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie solche Stoffe zum Recyclinghof.
Wenn Sie unsicher sind, fragen Sie beim Personal vor Ort. So vermeiden Sie Verletzungen und Umweltgefahren.
Textilien und Spenden
Altkleider können Sie am Recyclinghof abgeben. Sie können Kleidung auch an lokale Wohltätigkeitsorganisationen spenden. Gut erhaltene Stücke finden so schnell neue Besitzer. Nutzen Sie die Kleidercontainer oder fragen Sie bei Gemeindeveranstaltungen nach Sammelaktionen.
Gefährliche Abfälle
Gefahrstoffe gehören nicht in die Restmülltonne. Dazu zählen Altöl, Farbenreste, Batterien, Energiesparlampen und PU-Schaumdosen. Verpacken Sie solche Stoffe sicher. Bringen Sie sie zum Recyclinghof. Dort werden sie fachgerecht entsorgt.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für größere Aufräumarbeiten gibt es lokale Dienstleister. Suchen Sie nach Entrümpelung und Haushaltsauflösung in der Region. Seriöse Anbieter bieten eine umweltgerechte Entsorgung an. Fragen Sie nach transparenten Preisen und Nachweisen zur fachgerechten Verwertung.
Sperrmüll und Baustellenabfälle
Die Gemeinde bietet oft Sperrmüllabholungen an. Termine können saisonal sein. Kontaktieren Sie Ihre Gemeindeverwaltung für genaue Termine und Regeln. Für Bau- und Renovierungsarbeiten sind Container nützlich. Sie können Baustellencontainer mieten. Preise variieren je nach Größe und Mietdauer. Als grobe Orientierung: Kleine Container beginnen meist bei etwa 200 bis 300 Euro. Größere Container für umfangreiche Arbeiten liegen oft zwischen 400 und 800 Euro. Fragen Sie bei mehreren Anbietern an. Vergleichen Sie Leistung und Entsorgungswege.
Kommunale Abholservices
Die Abholung von Sperrmüll ist oft anmeldepflichtig. Kleinere Mengen können manchmal an festen Terminen mitgenommen werden. Sperrige Elektrogeräte und gefährliche Bauteile sollten zum Recyclinghof gebracht werden. So ist die fachgerechte Behandlung sichergestellt.
Prävention und lokale Programme
Vermeiden Sie Abfall von Anfang an. Kaufen Sie überlegt. Reparieren Sie statt wegzuwerfen. Tauschen Sie Dinge in Nachbarschaftsgruppen. Nutzen Sie Nachbarschafts-Tauschbörsen und Repair-Cafés. Kompostieren Sie Garten- und Küchenabfälle. Das reduziert Müll und spart Kosten.
Wertstoffhöfe und Initiativen
Der Recyclinghof in Lauenburg ist Teil lokaler Kreislaufwirtschaft. Dort werden viele Stoffe wiederverwertet. Es gibt lokale Initiativen für Wiederverwendung. Informieren Sie sich bei der Gemeinde über Sammelaktionen für Sonderabfälle oder Kleidertauschbörsen.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie schon? Glas kann unendlich oft recycelt werden, ohne an Qualität zu verlieren. Eine recycelte Glasflasche spart Energie und Rohstoffe. Energiesparlampen enthalten kleine Mengen Quecksilber. Deshalb gehören sie nicht in den Hausmüll. Kleine Handys und Elektrogeräte enthalten wertvolle Metalle. Durch Recycling sparen wir Ressourcen.
Kontaktaufnahme
Bei Fragen rufen Sie den Recyclinghof Lauenburg an. Die Telefonnummer lautet 0800/29 74 001. So bekommen Sie die neuesten Informationen zu Öffnungszeiten und Annahmebedingungen.
Hinweis: Prüfen Sie bitte vor Anfahrt, ob sich Öffnungszeiten oder Annahmeregeln geändert haben. So vermeiden Sie weite Fahrten und Wartezeiten.