Entsorgungsmöglichkeiten in Brietlingen

Recyclinghof Bardowick: Öffnungszeiten, Anlieferung von Altholz, Metall, Papier; Kontakt GFA Lüneburg, Annahmebedingungen. Sonderabfälle Spenden Grünabfälle

Brietlingen

Der nächste Recyclinghof für Einwohnerinnen und Einwohner von Brietlingen befindet sich in Bardowick. Sie erreichen den Recyclinghof Bardowick am Adendorfer Weg 7. Träger ist die GFA Lüneburg – gkAöR. Für Auskünfte rufen Sie an unter 04131/ 92 32 0. Fax: 04131/ 9232 99. Webseite: www.gfa-lueneburg.de (Hinweis: keine Verlinkung).

Öffnungszeiten Recyclinghof Bardowick

Montag: 07:00 – 16:30 Uhr

Dienstag: 07:00 – 16:30 Uhr

Mittwoch: 07:00 – 16:30 Uhr

Donnerstag: 07:00 – 16:30 Uhr

Freitag: 07:00 – 16:30 Uhr

Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr

Was Sie beim Recyclinghof Bardowick anliefern können

  • Altholz
  • Aluminium
  • Altmetalle und Kleinmetall (zum Beispiel Dosen)
  • Altpapier und Pappe
  • Altreifen
  • Bauschutt (mineralisch, sauber)
  • Elektro(nik)-Geräte (nur Elektrokleingeräte)
  • Grünabfälle
  • saubere Folien
  • Styropor
  • Kabelreste

Nicht angenommen werden unter anderem Asbest, Hygieneartikel wie Windeln, verunreinigter Bauschutt, Nachtspeicheröfen, Bodenaushub, Platinenschrott, Computergroßanlagen, Sonderabfälle sowie Stubben und Stämme mit Durchmesser größer 20 cm. Planen Sie daher vor der Anfahrt die Trennung Ihrer Materialien.

Hinweis zur Anlieferung

Bereiten Sie Ihre Abfälle vor. Entfernen Sie grobe Verunreinigungen. Trennen Sie Papier, Metalle und Kunststoffe. Bündeln Sie Kartonagen. Saubere Materialien werden besser verwertet.

Sonderentsorgung und Spenden

Textilien, die noch tragbar sind, gehören nicht in den Restmüll. Spenden Sie Kleidung an lokale Second-Hand-Läden oder legen Sie sie in gut erhaltenem Zustand in die dafür vorgesehenen Sammelcontainer. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen saubere Kleidung an. Informieren Sie sich vor Ort über Annahmebedingungen.

Gefährliche Abfälle oder Sonderabfälle dürfen nicht auf den Recyclinghof gebracht werden. Für diese Abfälle gibt es gesonderte Sammelstellen oder mobile Schadstoffsammlungen. Wenden Sie sich an die GFA Lüneburg oder an Ihre Gemeinde. Dort erhalten Sie Auskunft zu Abgabemodalitäten und Terminen.

Für die professionelle Beseitigung größerer Mengen oder kompletter Haushaltsauflösungen bieten private Dienstleister Hilfe an. Suchen Sie nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in der Region. Holen Sie mehrere Angebote ein. Vergleichen Sie Leistungen und Preise.

Sperrmüll, Container und Baumaßnahmen

Große und sperrige Gegenstände werden oft durch die kommunale Sperrmüllabfuhr entsorgt. Diese Abholung ist meist anzumelden. Informieren Sie sich bei der Gemeinde über Termine und Kosten. Für Bauprojekte gibt es die Option, Container oder Mulden zu mieten. Container werden nach Volumen und Material berechnet. Die Preise schwanken. Rechnen Sie mit Kosten, wenn Sie Bauschutt, Erde oder gemischte Abfälle entsorgen.

Detaillierte Hinweise zum Recyclinghof Bardowick

Der Recyclinghof ist in verschiedene Annahmebereiche aufgeteilt. Holz wird getrennt gesammelt. Es darf kein stark verschmutztes oder behandeltes Holz sein. Metalle werden separat abgegeben. Elektronische Kleingeräte nimmt der Hof an. Größere EDV-Anlagen oder Industriegeräte sind ausgeschlossen. Reifen werden gesondert angenommen. Für Papier und Pappe gibt es Sammstellen vor Ort.

Bringen Sie Materialien sortiert an. Saubere Folien werden gesammelt. Styropor sollte frei von Fremdstoffen sein. Kabelreste und Kleinmetall gehören in den Metallbereich. Auf dem Hof weist das Personal die richtige Anlieferstelle zu. Befolgen Sie die Hinweise. Das hilft bei der Wiederverwertung.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

In Brietlingen und der Region gibt es verschiedene Initiativen zur Abfallvermeidung. Das können Repair-Cafés, Kleidertausch-Treffen oder Gemeinschaftskompostprojekte sein. Nutzen Sie solche Angebote, um Ressourcen zu schonen. Vermeiden Sie Einwegprodukte. Reparieren Sie defekte Gegenstände, statt sie zu entsorgen. Kaufen Sie langlebige Waren. Diese Schritte reduzieren Müll und sparen Geld.

Für konkrete Fragen zur Abfallentsorgung und zu Sammelaktionen wenden Sie sich an die GFA Lüneburg. Die Mitarbeiter informieren über Annahmebedingungen, Termine für Sonderabfallsammlungen und kommunale Angebote. So entsorgen Sie richtig und tragen zum Umweltschutz vor Ort bei.