Entsorgungsmöglichkeiten in Scharnebeck
Entsorgungsinfos Scharnebeck: Recyclinghof Bardowick nimmt Altholz Altmetalle Elektrogeräte Grüngut; Öffnungszeiten Sonderabfälle Kontakt Annahmebedingungen telefonisch klären
Entsorgungsinformationen für Scharnebeck
Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohnerinnen und Einwohner von Scharnebeck befindet sich in Bardowick. Bitte nutzen Sie diesen Hof für Wertstoffe und größere Mengen, die nicht in die Restmüll- oder Wertstofftonne passen.
Recyclinghof Bardowick
GFA Lüneburg – gkAöR
Adendorfer Weg 7
21357 Bardowick
Telefon: 04131/ 92 32 0
Fax: 04131/ 9232 99
Webseite: www.gfa-lueneburg.de
Öffnungszeiten
Montag – Freitag: 07:00 – 16:30 Uhr
Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr
Annahme: wichtigste Wertstoffe (Top 10)
- Altholz
- Aluminium
- Altmetalle
- Altpapier und Pappe
- Altreifen
- Bauschutt (mineralisch)
- Elektro(nik)-Geräte (nur Elektrokleingeräte)
- Grünabfälle
- Folien (sauber)
- Styropor
Bitte beachten Sie: Folgende Materialien werden nicht angenommen:
- Asbest
- Hygieneartikel wie z. B. Windeln
- Bauschutt (verunreinigt)
- Nachtspeicheröfen
- Bodenaushub
- Platinenschrott
- Computergroßanlagen
- Sonderabfälle
- Stubben / Stämme mit Durchmesser > 20 cm
Spezialentsorgung
Textilien: Gut erhaltene Kleidung sollten Sie nicht wegwerfen. Nutzen Sie Kleiderspenden bei gemeinnützigen Organisationen, Kleiderkammern oder örtliche Annahmestellen und Altkleidercontainer. Secondhand-Läden und Tauschbörsen sind eine gute Alternative — so geben Sie Kleidung ein zweites Leben.
Gefahrstoffe: Sonderabfälle (z. B. Farben, Lösungsmittel, Batterien, Energiesparlampen, Ölreste) gehören nicht in den normalen Hausmüll. Solche Stoffe werden oft nur bei speziellen Schadstoffannahmen oder Sammelaktionen angenommen. Wenden Sie sich zur sicheren Entsorgung an den Recyclinghof Bardowick oder an Ihre Gemeindeverwaltung, um Termine und Annahmebedingungen zu erfahren.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Entrümpelungen oder eine komplette Haushaltsauflösung (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) gibt es regionale Dienstleister. Diese Firmen trennen verwertbare Materialien und entsorgen Sondermüll fachgerecht. Beachten Sie, dass solche Leistungen in der Regel kostenpflichtig sind; ein Angebot vorab hilft, unerwartete Kosten zu vermeiden. Wenn möglich, sortieren Sie vorher verwertbare Gegenstände aus — das spart Kosten und schont Ressourcen.
Sperrmüll, Container & Baustellenabholung
Bulky Items/Sperrmüll: Für die Abholung großer Möbelstücke und sperriger Gegenstände bietet die Gemeinde oft eine Sperrmüllabfuhr an. Termine, Anmeldeverfahren und Gebühren erfragen Sie beim zuständigen Gemeindebüro oder beim regionalen Entsorger. Kleinere Mengen bringen Sie selbst zum Recyclinghof.
Container/Dumpster: Für Bau- und Renovierungsarbeiten können Sie Container bei regionalen Anbietern mieten. Die Preise hängen von Größe, Inhalt und Mietdauer ab. Fragen Sie vorab beim Recyclinghof Bardowick oder bei lokalen Entsorgungsfirmen nach Empfehlungen und einem Kostenvoranschlag. Hinweis: Bauschutt mit Verunreinigungen kann abgewiesen werden.
Kostenhinweis: Konkrete Preisangaben liegen nicht vor; viele Leistungen sind kostenpflichtig und werden je nach Menge und Material berechnet. Erkundigen Sie sich telefonisch unter 04131/ 92 32 0.
Praktische Tipps zum Entrümpeln und Recyclen
Kleine Tricks helfen beim Ausmisten: Sortieren Sie Zimmer für Zimmer, legen Sie vier Stapel an — Behalten, Verkaufen/Verschenken, Recyceln, Entsorgen. Ein Schrank, der seit zwei Jahren ungenutzt ist, tut es meist auch beim Nachbarn.
Anekdote: Eine Scharnebeckerin brachte vor ein paar Jahren ein altes Fahrrad zum Recyclinghof — kaum dort, sprach sie mit einem anderen Besucher, der genau so ein Fahrrad für seinen Enkel gesucht hatte. Fahrrad verschenkt, Platz geschaffen, beide glücklich.
Recycling-Programme & Vermeidung
Regionale Initiativen wie Tauschbörsen, Repair‑Cafés oder Kleidertausch-Aktionen fördern Wiederverwendung. Prüfen Sie lokale Angebote — oft in Vereinen, Kirchengemeinden oder Nachbarschaftsgruppen organisiert. Durch Reparieren, Tauschen und gezielten Kauf (z. B. weniger Verpackung, langlebige Produkte) reduzieren Sie Abfall bereits beim Einkauf.
Präventionsstrategien im Alltag:
- Kaufen Sie bewusst: weniger Einweg, mehr Qualität.
- Verpackungen vermeiden: lose statt einzeln verpackt einkaufen.
- Reparieren statt Wegwerfen: Ersatzteile oder Reparaturdienstleister nutzen.
- Kompostieren von Garten- und Küchenabfällen, wenn möglich.
- Spenden, Verschenken oder Verkaufen statt Müll.
Kontakt & praktische Hinweise
Für Fragen zu Annahmebedingungen, Abrechnung und speziellen Materialien kontaktieren Sie bitte den Recyclinghof Bardowick: Telefon 04131/ 92 32 0. Bringen Sie nach Möglichkeit Abfälle vorsortiert, damit die Anlieferung zügig verläuft.
Wenn Sie unsicher sind, wohin ein Gegenstand gehört: kurz anrufen oder vor Ort beim Personal nachfragen — das spart Zeit und stellt sicher, dass Wertstoffe richtig verwertet werden.