Recyclingmöglichkeiten in Trebel
Recyclinghof Arendsee: Öffnungszeiten, Adresse, Kontakt, Annahme von Elektroschrott, Papier, Textilien, Gartenabfall, Sondermüllberatung, Sperrmüll, Containervermietung, Trebel.
 
        Kontakt & Öffnungszeiten des nächstgelegenen Recyclinghofs
Für Bewohnerinnen und Bewohner von Trebel ist der nächstgelegene Entsorgungsstandort der Recyclinghof Arendsee. Adresse und Kontaktdaten:
Recyclinghof Arendsee
Osterburger Straße 41
39619 Arendsee
Telefon: 03907/ 72 09 0
Email: [email protected]
Webseite: www.deponie-gmbh.de
Öffnungszeiten:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: 15:00 – 16:00 Uhr
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Welche Materialien werden angenommen? Der Recyclinghof Arendsee nimmt unter anderem folgende Wertstoffe an:
- Elektroschrott
- Haushalts- und Kühlgeräte
- Papier und Pappe
- Altkleider und Schuhe
- Rasenschnitt
- Baum- und Strauchwerk
Brauchen Sie sofort Rat, ob etwas abgegeben werden kann? Rufen Sie kurz beim Recyclinghof an – so sparen Sie Zeit und vermeiden unnötige Fahrten.
Sonder- und spezielle Entsorgung
Was passiert mit Textilien, die Sie nicht mehr brauchen? Kleidung und Schuhe können oft sinnvoll weitergegeben werden: saubere, intakte Stücke bringen Sie am besten zu den bekannten Kleidersammlungen, Second-Hand-Läden oder direkt zum Recyclinghof Arendsee, sofern der Zustand für eine Weitergabe geeignet ist. Stark verschlissene Textilien lassen sich als Putzlappen oder stoffliche Ressource verwerten.
Und was ist mit gefährlichen Abfällen wie Farben, Lösungsmitteln, Batterien oder Altölen? Diese Stoffe gehören auf keinen Fall in die Restmülltonne. Gefährliche Abfälle werden bei gesonderten Sonderabfall-Annahmetagen oder über spezielle Annahmestellen entsorgt. Kontaktieren Sie bitte den Recyclinghof Arendsee telefonisch, um Abgabezeiten und Bedingungen zu klären. So schützen Sie Mensch und Umwelt.
Suchen Sie Unterstützung bei größeren Aufräumaktionen? Für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) gibt es örtliche Dienstleister, die den kompletten Abtransport übernehmen, professionelle Bewertung vornehmen und oft auch Recycling- sowie Spendenwege organisieren. Holen Sie mehrere Angebote ein und achten Sie auf transparente Abrechnungen.
Großes, Bauschutt und Container
Wie entsorge ich ein Sofa, eine Küche oder Bauschutt bei Renovierung? Viele Gemeinden bieten Sperrmüll-Abholungen (Sperrmüll) an – meist nach Anmeldung oder in festen Abholintervallen. Außerdem können Container (Mulden) für größere Mengen oder Renovierungsarbeiten gemietet werden. Die Kosten dafür variieren je nach Größe, Dauer der Miete und Art des Materials. Konkrete Preisangaben erhalten Sie beim Recyclinghof Arendsee oder Ihrem zuständigen Einwohneramt. Ein kurzer Anruf klärt oft, welche Option wirtschaftlich und rechtlich am besten ist.
Ausführlichere Informationen zum Angebot des Recyclinghofs Arendsee
Was genau können Sie beim Recyclinghof abgeben und wie läuft das ab? Der Hof trennt die angelieferten Stoffe vor Ort: Elektrogeräte werden gesondert angenommen, Papier und Pappe getrennt gesammelt, Altkleider werden sortiert und erhalten eine neue Verwertungsmöglichkeit. Grüner Gartenabfall wie Rasenschnitt sowie Baum- und Strauchwerk wird separat erfasst – so können diese organischen Stoffe weiterverwertet werden.
Bei Anlieferung größere Gegenstände bitte vorbereitet anliefern: Verpackungen entfernen, wenn möglich Vorarbeiten wie das Leeren von Kühlschränken oder das Entfernen von losen Teilen durchführen. Das Personal vor Ort hilft bei der Einweisung und gibt Hinweise, wohin welche Materialien gehören. So ist die Abgabe schnell und korrekt.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung in Trebel
Welche Möglichkeiten gibt es lokal, Müll zu reduzieren? Neben der klassischen Trennung von Papier, Glas und Restmüll gibt es in vielen Gemeinden Initiativen wie Repair-Cafés, Kleidertausch-Events oder Tausch- und Verschenkplattformen. Können Sie etwas reparieren statt neu zu kaufen? Können Verpackungen reduziert oder Mehrweglösungen genutzt werden?
Praktische Präventionsstrategien: bewusst einkaufen, auf langlebige Produkte achten, Lebensmittelverschwendung vermeiden, wiederverwenden und reparieren. Viele dieser Maßnahmen sparen Geld und schützen die Umwelt. Für konkrete lokale Angebote und Termine fragen Sie beim Recyclinghof Arendsee oder der Stadtverwaltung nach – hier werden oft Informationen zu Sammlungen, Austauschbörsen und Sonderaktionen veröffentlicht.
Haben Sie weitere Fragen zur richtigen Entsorgung? Ein kurzer Anruf beim Recyclinghof Arendsee (03907/ 72 09 0) oder eine E‑Mail an [email protected] klärt die meisten offenen Punkte. So ist Entsorgung für Trebel unkompliziert, sicher und umweltbewusst.