Recyclingmöglichkeiten in Lübbow
Recyclinghof Cheine für Lübbow: Öffnungszeiten, Annahme von Sperrmüll, Elektronik, Asbest, Altreifen, gefährlichen Abfällen und Beratung.
Anfahrt & Öffnungszeiten
Der nächstgelegene Recyclinghof für die Einwohnerinnen und Einwohner von Lübbow befindet sich in Cheine: Recyclinghof Gardelegen, Am Witte Berg 3, 29410 Salzwedel, OT Cheine. Telefon: 03901/ 30 55 23. E-Mail: [email protected]. Webseite: www.deponie-gmbh.de (Hinweis: Bitte Adresse und Telefonnummer vor Anfahrt prüfen).
Öffnungszeiten:
- Montag: 08:00 – 16:45 Uhr
- Dienstag: 08:00 – 16:45 Uhr
- Mittwoch: 08:00 – 16:45 Uhr
- Donnerstag: 08:00 – 16:45 Uhr
- Freitag: 08:00 – 16:45 Uhr
- Samstag: 08:00 – 11:45 Uhr
Annahme & was auf dem Recyclinghof möglich ist
Der Recyclinghof Cheine nimmt eine breite Palette von Materialien an. Wichtig für Lübbower Haushalte ist zu wissen, dass dort unter anderem folgende Stoffe angenommen werden:
- Haus- und Sperrmüll
- Hausmüllähnlicher Gewerbeabfall
- Elektronikschrott
- Haushalts- und Kühlgeräte
- Gefährliche Abfälle
- Altglas und Altpapier
- Altkleider und Schuhe
- Rasenschnitt, Baum- und Strauchwerk
- Restabfälle
- Altreifen
- Asbest
- Verkauf von Big Bags, Plattensäcken für die Asbestentsorgung, Abfallsäcken mit dem Aufdruck „Altmarkkreis Salzwedel”
- Ausgabe der Gelben Säcke
- Bereitstellung und Tausch von Restabfalltonnen und Müllcontainern
Hinweis: Für einige Abfälle, insbesondere Altreifen, Asbest und größere Mengen Bauschutt, fallen Entsorgungsgebühren an. Big Bags und spezielle Säcke für Asbest sind vor Ort erhältlich.
Besondere Entsorgungen & Services
Textilien: Gebrauchte Kleidung und Schuhe können am Recyclinghof abgegeben werden. Viele Kleidungsstücke sind noch spendenwürdig — bitte vor Abgabe prüfen. Nutzen Sie zudem örtliche Kleidercontainer von Sozialverbänden oder Secondhand-Läden in der Region, um tragfähige Stücke weiterzugeben.
Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien und alte Elektrogeräte sollten nicht in die Restmülltonne. Am Recyclinghof werden gefährliche Abfälle getrennt angenommen. Bringen Sie diese wenn möglich in der Originalverpackung oder gut beschriftet heran und vermeiden Sie das Vermischen unterschiedlicher Gefahrstoffe.
Entrümpelung / Haushaltsauflösung: Für große Entrümpelungen oder komplette Haushaltsauflösungen in Lübbow empfiehlt es sich, professionelle Dienstleister zu beauftragen. Suchen Sie gezielt nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung; seriöse Firmen stellen Ihnen auf Wunsch eine Entsorgungsbescheinigung aus. Fragen Sie bei mehreren Anbietern nach Kostenvoranschlägen und prüfen Sie, ob noch Verwertbares gespendet werden kann.
Sperrmüll, Container & Baustellenabfälle
Kommunale Sperrmüllabholung: Für große Möbelstücke oder sperrige Gegenstände bietet die Kommune in der Regel Sperrmüllabholungen an. Informieren Sie sich bei Ihrer Stadtverwaltung über Termine und Anmeldeformalitäten.
Container / Mulden: Für größere Bau- oder Gartenprojekte lohnt sich die Miete einer Mulde oder eines Containers. Der Recyclinghof selbst verkauft Big Bags und bietet Tausch/ Bereitstellung von Mülltonnen; für Baustellencontainer wenden Sie sich an regionale Containerdienste. Die Kosten variieren je nach Größe, Mietdauer und Art des Abfalls. Rechnen Sie bei Bauschutt und schadstoffhaltigen Materialien mit zusätzlichen Entsorgungsgebühren.
Anekdote: Ein Nachbar aus Lübbow ließ kürzlich beim Entrümpeln ein altes Holzbett abholen — die Schreinerin aus dem Dorf entdeckte die intakten Latten und baute daraus ein Regal für den Garten. So wurde Sperrmüll zu nützlichem Material und die Entsorgungskosten halbiert.
Wussten Sie schon? (Ein kleines Recycling-Fact)
Wussten Sie, dass gut getrennte Altstoffe den Energieverbrauch und die Rohstoffnutzung deutlich senken? Glas und Metalle lassen sich nahezu unendlich oft wiederverwerten. Bereits durch korrektes Trennen von Glas, Papier und Verpackungen leisten Sie einen sichtbaren Beitrag zum Umweltschutz in unserer Region. Außerdem hilft das Herausgeben brauchbarer Gegenstände — statt sie wegzuwerfen — Nachbarn und Secondhand-Angeboten.
Recycling-Programme & Vermeidung
Regionale Initiativen setzen verstärkt auf Abfallvermeidung und Wiederverwendung. Tipps für Lübbow:
- Vor dem Kauf überlegen: Brauche ich das wirklich? Refill- und Nachfüllprodukte sparen Verpackung.
- Reparieren statt wegwerfen: Kleinere Reparaturen erhalten den Wert und reduzieren Müll.
- Secondhand nutzen: Flohmärkte, Tauschbörsen und soziale Einrichtungen nehmen häufig brauchbare Möbel und Kleidung an.
- Biomüll reduzieren: Kompostieren Sie Garten- und Küchenreste — das reduziert Abfallmengen und schützt Ressourcen.
Viele Maßnahmen beginnen im Haushalt. Wenn Sie Fragen zur richtigen Trennung oder zu speziellen Abfällen haben, rufen Sie den Recyclinghof Cheine an (Telefon oben) — die Mitarbeitenden vor Ort helfen Ihnen gern weiter.