Recyclingmöglichkeiten in Gusborn

Recycling in Gusborn: Recyclinghof Zeetze, Annahme von Wertstoffen, Sonderabfall, Sperrmüll, Öffnungszeiten, Vermeidungstipps, Textilien, Kontakt, Gebühren

Gusborn

Allgemeine Informationen zum Recycling für Gusborn

Der nächstgelegene Recyclinghof für Bürgerinnen und Bürger aus Gusborn befindet sich in Zeetze:

Recyclinghof Zeetze
An der Bäk 15a, hinter dem Gelände des Kreisbauhofes
19273 Amt Neuhaus
Telefon: 04131/ 92 32 0
Webseite: www.gfa-lueneburg.de

Öffnungszeiten:

  • Montag – Freitag: geschlossen
  • Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Welche Materialien werden dort angenommen? Um Ihnen die Anfahrt zu lohnen, hier die wichtigsten Wertstoffe im Überblick:

  • Altholz
  • Altmetalle
  • Altpapier und Pappe
  • Altreifen
  • Bauschutt (mineralisch)
  • Elektro(nik)-Geräte (nur Elektrokleingeräte)
  • Grünabfälle
  • Folien (sauber)
  • Styropor
  • Kleinmetall (z. B. Dosen)

Wichtig: Nicht angenommen werden unter anderem Asbest, verunreinigter Bauschutt, Nachtspeicheröfen, Sonderabfälle oder sehr große Baumstümpfe. Lassen Sie sich im Zweifel am Hof telefonisch beraten.

Spezialentsorgung: Textilien, Gefahrstoffe und Entrümpelungen

Muss Kleidung entsorgt werden oder wollen Sie spenden? Was ist sinnvoll: wegwerfen oder weitergeben?

Textilien: Gut erhaltene Kleidung können Sie an örtliche Sozialkaufhäuser, Kleiderkammern oder Sammelcontainer geben. Achten Sie darauf, Kleidung sauber und trocken zu verpacken. Wenn die Stücke nicht mehr tragbar sind, informieren Sie sich, ob Sammelstellen Altkleider zur Verwertung annehmen.

Gefährliche Abfälle: Materialien wie Lacke, Farben, Öl, Batterien oder Chemikalien gehören nicht in die Restmülltonne. In der Regel gibt es für solche Stoffe spezielle Annahmetermine (Sonderabfallsammlung) oder gesonderte Sammelstellen des Landkreises. Stellen Sie diese Abfälle niemals in offenen Behältern auf öffentliche Flächen; fragen Sie beim Recyclinghof oder beim Abfallberater nach, wie und wo die nächste Gefahrstoffannahme stattfindet.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Stehen größere Aufräumarbeiten an? Für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung gibt es regionale Anbieter. Wie finde ich einen seriösen Dienstleister? Holen Sie mehrere Angebote ein, achten Sie auf schriftliche Kostenvoranschläge und fragen Sie, wie mit wiederverwendbaren Gegenständen verfahren wird. Gute Firmen sortieren zu verwertende Sachen heraus und entsorgen Restmüll fachgerecht.

Großgeräte, Sperrmüll und Baustellenabfälle

Planen Sie Renovierung oder Auszug? Was passiert mit Sperrmüll und Bauschutt?

Kommunale Abholung: Viele Gemeinden bieten Sperrmüllabholungen an — oft mit vorheriger Anmeldung oder festgelegtem Abholtermin. Erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung von Gusborn nach dem jährlichen Sperrmüllplan oder Sammelaktionen.

Container/Absetzmulden: Für Renovierungen oder größere Gartenarbeiten können Container gemietet werden. Die Kosten hängen von Größe und Füllmenge ab; als grobe Orientierung liegen die Preise für kleine bis mittlere Container oft zwischen etwa 150 € und 600 €, größere Einsätze können teurer sein. Bauschutt wird häufig separat berechnet.

Hinweis: Der Recyclinghof in Zeetze nimmt mineralischen Bauschutt an, solange er sauber ist. Verunreinigter Bauschutt wird nicht angenommen.

Tipps zum Ausmisten und Wiederverwerten

Wollen Sie Ihr Zuhause entrümpeln, wissen aber nicht, wo anfangen? Fragen wie „Was behalte ich wirklich?“ helfen weiter.

  • Starten Sie mit einem Raum oder einer Kategorie (z. B. Bücher, Kleidung, Werkzeug).
  • Sortieren Sie in drei Stapel: behalten, verschenken/verkaufen, entsorgen/recyceln.
  • Verkaufen Sie gut erhaltene Dinge online oder auf Flohmärkten; verschenken Sie an Nachbarn oder in Tauschgruppen.
  • Spenden Sie funktionstüchtige Geräte und Kleidung – viele lokale Einrichtungen nehmen gern an.
  • Geben Sie Abfällen eine zweite Chance: alte Möbel können repariert, aufgearbeitet oder in Gemeinschaftsprojekten weiterverwendet werden.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Welche Initiativen gibt es lokal und wie kann jede/r Einzelne Abfall vermeiden?

Lokale Initiativen: In vielen Regionen gibt es Repair-Cafés, Kleidertausch-Events oder Nachbarschaftsgruppen, die Gebrauchtwaren weitergeben. Auch Mobilen Schadstoffsammlungen und Sonderannahmen des Landkreises sind Teil des Angebots — fragen Sie bei Ihrem Abfallberater nach aktuellen Terminen.

Vorbeugung ist am effektivsten: Kaufen Sie langlebige Produkte, vermeiden Sie Einwegverpackungen, nutzen Sie Mehrwegbehälter, reparieren statt wegwerfen und kompostieren Sie organische Reste. Kleine Gewohnheitsänderungen sparen Müll und Geld.

Noch Fragen zum Recycling in Gusborn oder zu einem speziellen Abfallfall? Rufen Sie den Recyclinghof Zeetze an (04131/ 92 32 0) oder erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung — so vermeiden Sie Fehlwürfe und entsorgen sicher und korrekt.