Recyclingmöglichkeiten in Hitzacker (Elbe)
Recyclinghof Zeetze für Hitzacker (Elbe): Öffnungszeiten, Annahme Altholz, Altpapier, Elektrogeräte, Grünabfall, Sperrmüll, Sonderabfälle, Kontakt, Informationen
Allgemeine Informationen
Der nächstgelegene Recyclinghof für Bewohnerinnen und Bewohner von Hitzacker (Elbe) befindet sich in Zeetze (Amt Neuhaus). Adresse und Kontakt:
Recyclinghof Zeetze
An der Bäk 15a, hinter dem Gelände des Kreisbauhofes
19273 Amt Neuhaus
Telefon: 04131/ 92 32 0
Webseite: www.gfa-lueneburg.de
Öffnungszeiten:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Möchten Sie wissen, welche Materialien dort angenommen werden und was Sie besser anders entsorgen sollten? Lesen Sie weiter — die wichtigsten Informationen finden Sie hier kompakt und verständlich.
Top Materialien, die angenommen werden
Der Recyclinghof Zeetze nimmt eine Reihe von Wertstoffen an. Die wichtigsten zehn sind:
- Altholz
- Aluminium
- Altmetalle
- Altpapier und Pappe
- Altreifen
- Bauschutt (mineralisch)
- Elektro(nik)-Geräte (nur Elektrokleingeräte)
- Grünabfälle
- Folien (sauber)
- Styropor
Was nicht angenommen wird
Bitte beachten Sie, dass bestimmte Stoffe nicht entgegen genommen werden. Dazu zählen unter anderem:
- Asbest
- Hygieneartikel wie z. B. Windeln
- Bauschutt (verunreinigt)
- Nachtspeicheröfen
- Bodenaushub
- Platinenschrott
- Computergroßanlagen
- Sonderabfälle
- Stubben / Stämme mit Durchmesser > 20 cm
Sonderentsorgung & Textilien
Wohin mit alter Kleidung oder schadhafter Wäsche? Möchten Sie Textilien spenden oder recyceln statt wegzuwerfen? Geben Sie tragfähige Kleidungsstücke an gemeinnützige Organisationen, Second‑Hand‑Läden oder in gut gekennzeichnete Kleidercontainer. Achten Sie darauf, dass die Kleidung trocken und sauber ist — so erhöht sich die Chance auf Wiederverwendung.
Gefährliche Abfälle (z. B. Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altbatterien, Altöl) gehören nicht in die Restmülltonne und meist auch nicht auf den normalen Recyclinghof. Nutzen Sie die Schadstoffsammlungen des Landkreises oder spezielle Annahmestellen für Sonderabfälle. Haben Sie Fragen? Rufen Sie im Zweifel beim Gemeinde- oder Kreisbauhof an oder informieren Sie sich telefonisch beim Recyclinghof Zeetze.
Sperrmüll, Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Benötigen Sie Hilfe bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung? Professionelle Anbieter für Entrümpelung und Haushaltsauflösung arbeiten regelmäßig mit Wertstoffhöfen und Entsorgungsunternehmen zusammen; sie übernehmen Abholung, Sortierung und fachgerechte Entsorgung. Wie wählen Sie den richtigen Dienstleister aus? Vergleichen Sie Angebote, fordern Sie einen schriftlichen Kostenvoranschlag an und achten Sie auf transparente Entsorgungsnachweise.
Großes Volumen & Baustellenabfall
Was tun bei Sperrmüll oder größeren Baustellenmengen? Viele Gemeinden bieten eine Sperrmüllabfuhr an — oft nach Anmeldung und gegen Gebühr. Für anhaltend größere Mengen empfiehlt sich die Anmietung eines Containers (Bauerngitter, Mulde). Containergrößen und Preise variieren stark: kleine Mulden können bereits ab einigen hundert Euro zu haben sein, für größere Baustellen können mehrere hundert bis über tausend Euro anfallen. Holen Sie mehrere Angebote ein und klären Sie, ob Bauschutt getrennt von anderen Materialien gelagert werden muss – mineralischer Bauschutt wird in der Regel separat angenommen, verschmutzter oder mit Fremdstoffen durchsetzter Bauschutt jedoch nicht.
Recyclingprogramme und Müllvermeidung
Welche lokalen Maßnahmen können Sie unterstützen? Trennen Sie Papier, Glas, Bioabfall und Verpackungen konsequent, nutzen Sie Bring‑ und Wertstoffhöfe, und überlegen Sie vor dem Kauf: Brauche ich das wirklich? Reparieren statt wegwerfen, Mehrweg statt Einweg, und Küchenkompost statt Biomülltüte sind einfache Strategien. In vielen Regionen gibt es außerdem Tauschbörsen, Repair‑Cafés oder Nachbarschaftsinitiativen — mitmachen lohnt sich.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie, dass bereits kleine Verhaltensänderungen große Wirkung haben können? Wenn jede Haushaltstüte Bioabfall kompostiert würde, würde das lokale Nährstoffkreisläufe schließen und die Menge an Restmüll deutlich reduzieren. Und kennen Sie das Elbtal? Saubere Ufer und ordnungsgemäße Entsorgung verhindern, dass Plastik und Bauschutt in die Elbe gelangen und Tiere sowie Landschaft schädigen. Gut für die Natur, gut für Hitzacker — und gut für kommende Generationen.
Weitere Fragen? Rufen Sie den Recyclinghof Zeetze unter der oben genannten Nummer an oder informieren Sie sich bei Ihrer Gemeinde über Sperrmülltermine, Containerbestellung und Sonderabfallsammlungen.