Entsorgung in Stadtoldendorf

Recyclinghof Stadtoldendorf: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sonderabfällen, Gebühren, Sperrmüllservice, Container, Entrümpelung, Tipps, Recycling und Kontakt.

Stadtoldendorf

Entsorgung und Recycling in Stadtoldendorf – Ihre Ansprechpartner und Abläufe

Recyclinghof Stadtoldendorf
Twete, vor dem städtischen Bauhof
37627 Stadtoldendorf
Telefon: 05531/ 707152

Der Recyclinghof in Stadtoldendorf ist die nächstgelegene Annahmestelle für viele Wertstoffe und problematische Abfälle. Kommen Sie dort vorbei, wenn Sie getrennte Abfälle sinnvoll loswerden oder größere Mengen entsorgen möchten. Das Team vor Ort berät Sie bei offenen Fragen zu Annahme, Gebühren und weiterem Vorgehen.

Öffnungszeiten:

  • März bis November
    Dienstag: 14:00 – 17:00 Uhr
    Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
    Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag: geschlossen
  • Dezember bis Februar
    Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
    Montag bis Freitag: geschlossen

Top angenommene Materialien

  • Altpapier und Altmetall
  • Altglas
  • Altkleider
  • Batterien
  • CDs/DVDs (ohne Hüllen)
  • Elektro-KLEIN-Geräte einschließlich Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen
  • Kork

Zu zahlende Annahmen und Mengenbegrenzungen

  • Grüngut: Annahme gegen Gebühr (max. 660 l pro Tag)
  • Bauschutt: Annahme gegen Gebühr (max. 240 l pro Tag; verwertbar und nicht-verwertbar getrennt)

Für genaue Preise und Sonderfälle rufen Sie bitte den Recyclinghof an. Die Mitarbeiter sagen Ihnen, welche Gebühren anfallen und wie Sie größere Mengen am besten anliefern.

Besondere Entsorgungspunkte

  • Textilien: Gebrauchte Kleidung und Schuhe geben Sie am besten an den Altkleider-Container oder an lokale Wohlfahrtsorganisationen. Achten Sie auf saubere, trockene Stücke. Kleinere Mengen sammeln Sie und bringen sie zum Recyclinghof oder zu Spendenstellen in der Umgebung.
  • Gefährliche Abfälle: Batterien, Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren und ähnliche gefährliche Stoffe nimmt der Recyclinghof entgegen. Größere gefährliche Abfälle oder Flüssigkeiten benötigen oft eine gesonderte Entsorgung. Kontaktieren Sie den Recyclinghof, bevor Sie größere Mengen anliefern.
  • Elektrokleingeräte: Kleine Elektrogeräte gehören nicht in den Hausmüll. Bringen Sie sie zur Sammelstelle im Recyclinghof oder geben Sie sie beim Händler bei Neuanschaffung zurück.

Entrümpelung, Haushaltsauflösung und Sperrmüll

Bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung bieten lokale Dienstleister Unterstützung an. Suchen Sie gezielt nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in Stadtoldendorf. Die Firmen übernehmen Abtransport, Sortierung und ggf. Verwertung. Für einzelne Sperrmüllstücke bietet die Stadt meist kommunale Abholtermine oder Abholpunkte an. Melden Sie Sperrmüll frühzeitig an, um Termine und Kosten abzustimmen.

Container und Baustellenabfälle

Für größere Bau- oder Gartenarbeiten lohnt es sich, einen Container zu mieten. Anbieter stellen Container in verschiedenen Größen bereit. Achten Sie darauf, ob Bauschutt, Holz oder gemischte Abfälle zugelassen sind. Für verwertbaren und nicht verwertbaren Bauschutt fallen unterschiedliche Gebühren an. Kleinere Mengen Bauschutt nehmen wir vor Ort gegen Gebühr an (max. 240 l/Tag).

Praktische Tipps zum Ausmisten und Weitergeben

  • Sammeln Sie vorab: Legen Sie Bereiche an für Behalten, Verschenken, Spenden und Recyceln.
  • Verkaufen Sie hochwertige Stücke online oder auf Flohmärkten. So verlängern Sie den Lebenszyklus und erzielen oft noch einen Erlös.
  • Schenken Sie Bekannten oder Nachbarn Dinge, die Sie nicht mehr brauchen. Persönliche Übergaben sparen Verpackung und Transport.
  • Nutzen Sie lokale Tauschgruppen oder Giveboxen. Sachspenden finden so schneller neue Besitzer.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

In Stadtoldendorf unterstützen lokale Initiativen den bewussten Umgang mit Ressourcen. Nehmen Sie an Tauschbörsen, Reparatur-Cafés oder Kleidertausch-Aktionen teil. Vermeiden Sie Abfall, indem Sie bewusster einkaufen: weniger Verpackung, wiederverwendbare Behälter und langlebige Produkte. Kompostieren Sie organische Abfälle zuhause oder nutzen Sie Grüngutannahmen des Recyclinghofs.

Wenn Sie unsicher sind, wohin ein bestimmter Gegenstand gehört oder welche Kosten entstehen, rufen Sie den Recyclinghof Stadtoldendorf unter der oben genannten Telefonnummer an. Die Mitarbeiter helfen Ihnen schnell und praxisnah weiter.