Entsorgungsmöglichkeiten in Lüerdissen
Recyclinghof Eschershausen für Lüerdissen: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Bauschutt, Elektro-Kleingeräte, Schadstoffe, Gebühren, Kontakt 05531/707152 Infos
 
        Allgemeine Informationen zum Wertstoff- und Entsorgungsangebot für Lüerdissen
Der nächstgelegene Wertstoffhof für Einwohnerinnen und Einwohner von Lüerdissen befindet sich in Eschershausen:
Recyclinghof EschershausenWäscheweg, vor der Biogasanlage
37632 Eschershausen
Telefon: 05531/707152
Webseite: www.landkreis-holzminden.de
Wann kann ich dorthin fahren? Die Öffnungszeiten sind saisonal geregelt (siehe unten). Bitte planen Sie Ihre Anfahrt so, dass Sie außerhalb der geschlossenen Tage ankommen.
Öffnungszeiten
März bis November
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 14:00 – 17:00 Uhr
Freitag: Geschlossen
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Dezember bis Februar
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: Geschlossen
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Wertstoffe: Was wird angenommen?
Der Recyclinghof Eschershausen nimmt eine Reihe gängiger Wertstoffe an. Dazu gehören:
- Altpapier und Altmetall
- Altglas
- Altkleider
- Batterien
- CD/DVD (ohne Hüllen)
- Elektro-KLEIN-Geräte, inklusive Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen
- Kork
Einige Materialien werden nur gegen Gebühr angenommen, zum Beispiel Grüngut (max. 660 l pro Tag) und Bauschutt (max. 240 l pro Tag). Bitte beachten Sie, dass für diese Abgaben Kosten anfallen können.
Spezialentsorgung: Textilien, Schadstoffe und Entrümpelungen
Wohin mit alten Kleidern? Altkleider können auf dem Wertstoffhof abgegeben werden oder über Kleidersammlungen verschenkt bzw. gespendet werden. Viele Second-Hand-Läden und karitative Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung an — ein einfacher Weg, Ressourcen zu schonen.
Wie gehe ich mit gefährlichen Stoffen um? Schadstoffe wie Lacke, Lösungsmittel, Altöl, größere Mengen Batterien oder Chemikalien gehören nicht in die Restmülltonne. Solche Materialien werden meist nur zu speziellen Schadstoffsammelstellen oder Sammlungsterminen angenommen. Informieren Sie sich telefonisch beim Recyclinghof Eschershausen (05531/707152) oder beim Landkreis über örtliche Sammelaktionen.
Benötigen Sie Hilfe beim Ausräumen? Für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) gibt es lokale Dienstleister, die komplette Räumungen übernehmen und oft auch die umweltgerechte Entsorgung der Hinterlassenschaften organisieren. Solche Firmen können sinnvoll sein, wenn Sie viele oder sperrige Gegenstände haben und schnelle Abhilfe brauchen.
Sperrmüll, Bauschutt und Containeroptionen
Große Gegenstände und Bauabfälle: Wie entsorge ich Sofa oder Bauschutt? Für Sperrmüll (große Möbelstücke, Matratzen, Teppiche) bietet die Gemeinde in der Regel Abholtermine oder Anmeldungen an. Bitte erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung Ihrer Kommune nach Abholterminen und Bedingungen.
Für größere Bauvorhaben lohnt sich die Miete eines Containers. Private Anbieter stellen Container in verschiedenen Größen bereit; die Kosten richten sich nach Größe, Befüllung und Entfernung zur Deponie. Achten Sie bei Bauschutt darauf, dass am Recyclinghof Eschershausen Bauschutt nur in begrenzter Menge (max. 240 l pro Tag) und gegen Gebühr angenommen wird — bei größeren Mengen ist ein Container meist die günstigere Lösung.
Warum ist korrekte Mülltrennung wichtig?
Wollen wir die Umwelt schädigen oder Chancen nutzen, Rohstoffe zurückzugewinnen? Richtiges Trennen reduziert Müll, schont Ressourcen und spart Energie. Glas, Papier, Metalle und Elektronik können recycelt und wiederverwendet werden — das vermindert die Menge an Restmüll und verringert die Belastung von Deponien und Verbrennungsanlagen. Außerdem sorgen korrekt entsorgte Batterien und Elektrokleingeräte dafür, dass Schadstoffe nicht in die Umwelt gelangen.
Recycling-Programme und Prävention
Welche lokalen Angebote gibt es? Der Wertstoffhof ist ein zentraler Baustein. Daneben gibt es oft kommunale Initiativen wie Kleidertausch-Events, Repair-Cafés oder Tauschbörsen, die Lebensdauer von Gegenständen verlängern. Nutzen Sie solche Angebote: Reparieren statt Wegwerfen, Tauschen statt Kaufen.
Tipps zur Abfallvermeidung:
- Kaufen Sie langlebige Produkte und vermeiden Sie Einwegartikel.
- Reparieren Sie defekte Gegenstände oder bringen Sie sie zu einem Repair-Café.
- Trennen Sie Abfälle sauber, damit Materialien recycelt werden können.
- Kompostieren Sie organische Abfälle im Garten oder in einer Gemeinschaftskompostanlage.
Kontakt und Hinweise
Für Fragen zu Annahmebedingungen, Gebühren oder besonderen Fällen rufen Sie den Recyclinghof Eschershausen an: 05531/707152. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geben Auskunft, welches Material angenommen wird, welche Mengen zulässig sind und welche Gebühren anfallen. So vermeiden Sie unnötige Wege und stellen sicher, dass alles umweltgerecht entsorgt wird.
Haben Sie noch unsicheres Material? Besser vorher anrufen — das spart Zeit und schützt die Umwelt.