Entsorgung und Recycling in Heinsen
Recyclinghof Polle nahe Heinsen: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sonderentsorgung, Sperrmüll, Container, Textilien, Gebühren und Vermeidungstipps.
 
        Allgemeine Informationen für Heinsen
Der nächstgelegene Recyclinghof für Heinsen befindet sich in Polle:
Recyclinghof Polle
Pyrmonter Straße, ca. 400 m hinter Ortsausgang Richtung Falkenhagen links
37647 Polle
Telefon: 05531/ 707152
Webseite: www.landkreis-holzminden.de
Öffnungszeiten:
März bis November
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 14:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: Geschlossen
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Dezember bis Februar
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: Geschlossen
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Welche Materialien werden dort vorrangig angenommen? Hier die wichtigsten Wertstoffe auf einen Blick:
- Altpapier / Altmetall
- Altglas
- Altkleider
- Batterien
- CD/DVD (ohne Hüllen)
- Elektro-KLEIN-Geräte, inkl. Leuchtstoffröhren / Energiesparlampen
- Kork
Sonderentsorgung, Textilien und Entrümpelung
Haben Sie alte Kleidung, die noch tragbar ist? Statt wegwerfen: spenden oder abgeben. Viele Altkleider-Container nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen. Wenn Sie größere Mengen haben oder unsicher sind, ob etwas noch angenommen wird, rufen Sie vorab beim Recyclinghof Polle an oder beachten die Hinweise vor Ort.
Wie gehen Sie mit gefährlichen Abfällen um? Haushaltsgefährdstoffe wie Lacke, Öle, Chemikalien, Akkus oder Leuchtstoffröhren gehören nicht in die Restmülltonne. Solche Stoffe nehmen Wertstoffhöfe in der Regel getrennt entgegen oder es gibt Sonderaktionen der Kommunen. Bringen Sie gefährliche Abfälle möglichst in der Originalverpackung und mit sicherer Verschlussmöglichkeit – und informieren Sie sich am besten telefonisch über Annahmebedingungen.
Benötigen Sie Hilfe bei einer größeren Entrümpelung oder einer Haushaltsauflösung? Für Entrümpelung, Haushaltsauflösung oder die Abholung sehr großer Sperrgutmengen gibt es lokale Dienstleister. Fragen Sie bei Angeboten nach Referenzen, schriftlichen Kostenvoranschlägen und Entsorgungsnachweisen, damit Sie sicher sein können, dass Wertstoffe und Schadstoffe fachgerecht behandelt werden.
Sperrmüll, Bauabfälle und Container
Wollen Sie ein Sofa, alte Möbel oder Baumaterial entsorgen? Die Stadt bzw. die zuständige Abfallbehörde bietet häufig kommunale Sperrmüllabholungen oder Sammeltermine an. Haben Sie schon einmal bei Ihrer Gemeindeverwaltung angefragt, wann der nächste Sperrmülltermin stattfindet?
Für Bau- und Renovierungsarbeiten sind Mulden/Container (z. B. für Bauschutt oder gemischte Abfälle) eine praktische Lösung. Solche Container können per Mietvertrag bei regionalen Entsorgungsunternehmen bestellt werden. Die Kosten richten sich nach Volumen, Entsorgungsart und Transportdistanz; eine kleine Mulde für privaten Bedarf kann beispielhaft mehrere hundert Euro kosten – deshalb lohnt sich ein Vergleich mehrerer Anbieter.
Direkte Kostenhinweise vom Recyclinghof Polle:
- Gegen Gebühr: Grüngut (max. 660 l / Tag)
- Gegen Gebühr: Bauschutt (max. 240 l / Tag)
Bei größeren Mengen von Bauschutt oder Bodenaushub empfiehlt es sich, im Vorfeld die Gebühren und zulässigen Materialien abzuklären. Nicht alles, was bei Renovierungsarbeiten anfällt, darf auf den Wertstoffhof.
Recyclingprogramme & Abfallvermeidung
Welche Angebote gibt es lokal? Viele Gemeinden unterstützen lokale Initiativen wie Tauschbörsen, Flohmärkte, Repair-Cafés oder Kompostgemeinschaften. Haben Sie sich schon einmal gefragt, ob Sie ein kaputtes Gerät reparieren lassen statt neu zu kaufen? Reparieren, tauschen und weitergeben schont Geldbeutel und Umwelt.
Praktische Vermeidungsstrategien im Alltag:
- Einkäufe mit wiederverwendbaren Taschen und weniger Verpackung planen.
- Obst- und Gemüsereste kompostieren oder in einer Komposttonne verwerten.
- Kleinteile und Elektrogeräte gesammelt zur Recyclingstelle bringen.
- Vor größeren Anschaffungen prüfen: gebraucht kaufen oder reparieren?
Engagieren Sie sich lokal: Informieren Sie sich bei der Gemeinde Heinsen oder im Landkreis Holzminden über bestehende Programme – oft gibt es hilfreiche Tipps und Termine.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie, dass sich aus einer einzigen recycelten Aluminiumdose genug Energie gewinnen lässt, um ein kleines Gerät mehrere Stunden zu betreiben? Oder dass Papier mehrfach recycelt werden kann, bevor die Fasern zu kurz werden? Kleiner Tipp: Wer Verpackungen reduziert und Glas oder Metall konsequent trennt, spart nicht nur Ressourcen, sondern oft auch Platz im Restmüll. Wie wäre es, wenn Sie diese Woche einmal gezielt eine Verpackungsart einsparen?
Tipps für Heinsener Bürgerinnen und Bürger
Kurz zusammengefasst: Nutzen Sie den Recyclinghof Polle für die gängigsten Wertstoffe und informieren Sie sich telefonisch über Sonderfälle. Bei größeren Projekten (Entrümpelung, Haushaltsauflösung, Baustellen) vergleichen Sie mehrere Anbieter für Container oder Entrümpler und holen Sie Kostenvoranschläge ein. Und: Vermeiden ist besser als entsorgen – kleine Alltagsänderungen wirken langfristig.
Bei Fragen zur Annahme bestimmter Materialien oder zu Gebühren rufen Sie am besten direkt im Recyclinghof Polle an: 05531/ 707152.