Entsorgungsmöglichkeiten in Holzminden

Wertstoffhof Bevern bei Holzminden: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Schadstoffe, Gebühren, Kontakt, Grüngut, Altkleider, Elektrogeräte.

Holzminden

Allgemeine Informationen

Der nächstgelegene Wertstoffhof für Bürgerinnen und Bürger aus Holzminden befindet sich in Bevern. Nutzen Sie den Recyclinghof Bevern für die meisten haushaltsüblichen Wertstoffe und kleineren Entsorgungsmengen.

Recyclinghof Bevern
Rudolf-Diesel-Str. 4a, Ecke Birkenweg
37639 Bevern
Telefon: 05531/ 707-152
Webseite: www.landkreis-holzminden.de

Öffnungszeiten

Beachten Sie die saisonalen Öffnungszeiten des Recyclinghofs:

März bis November
Donnerstag: 14:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag: geschlossen

Dezember bis Februar
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Montag bis Freitag: geschlossen

Top angenommene Materialien

Der Recyclinghof nimmt viele Wertstoffe an. Die wichtigsten, die dort angenommen werden, sind:

  1. Altpapier / Altmetall
  2. Altglas
  3. Altkleider
  4. Batterien
  5. CDs/DVDs (ohne Hüllen)
  6. Elektro-KLEIN-Geräte (inkl. Leuchtstoffröhren / Energiesparlampen)
  7. Kork
  8. Grüngut (gegen Gebühr, max. 660 l / Tag)
  9. Bauschutt (gegen Gebühr, max. 240 l / Tag)

Spezialentsorgung

Textilien: Bringen Sie tragfähige Kleidungsstücke zu den Altkleidercontainern oder spenden Sie sie an örtliche Wohlfahrtsorganisationen. Viele Kleidungsstücke lassen sich wiederverwenden – spenden vermeidet unnötigen Abfall.

Gefährliche Abfälle: Haushaltschemikalien, Farben, Lacke, Lösungsmittel oder größere Mengen Sondermüll gehören nicht in die Restmülltonne. Kleinere gefährliche Abfälle wie Batterien und Energiesparlampen nimmt der Recyclinghof an. Für größere Mengen oder stark gefährliche Stoffe informieren Sie sich bitte beim Landkreis Holzminden über Sonderannahme- oder Schadstoffsammeltage.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Bei größeren Aufräumarbeiten, Entrümpelung oder einer kompletten Haushaltsauflösung beauftragen Sie professionelle Dienstleister. Suchen Sie Anbieter für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung, die Abfälle ordnungsgemäß verwerten und nachweislich umweltgerecht entsorgen.

Großmöbel, Sperrmüll & Baustellenabfälle

Kommunale Abholung: Für Sperrmüll (große Möbelstücke, Matratzen etc.) bietet die Stadt beziehungsweise der Landkreis in der Regel Sperrmüllabfuhrtermine oder Abholservices an. Erkundigen Sie sich beim Ordnungsamt oder beim Abfallwirtschaftsbetrieb Ihres Landkreises nach Anmeldung, Gebühren und Abholterminen.

Container / Mulden: Bei größeren Bauvorhaben oder größeren Mengen Bauschutt und Grünschnitt mieten Sie Container über regionale Entsorgungsfirmen. Achten Sie darauf, die richtige Containergröße und die zulässigen Abfallarten zu wählen. Für Bauschutt und Grüngut gelten oft Mengenbegrenzungen und Gebühren; beim Recyclinghof Bevern sind Grünschnitt (max. 660 l/Tag) und Bauschutt (max. 240 l/Tag) gegen Gebühr möglich.

Kostenhinweis: Gebühren variieren je nach Abfallart und Menge. Holen Sie vorab Kostenvoranschläge ein und lassen Sie sich über wiegen oder pauschale Preise informieren.

Wichtig: Professionelle Unterstützung bei komplexen Entsorgungen

Bei komplexen Situationen – beispielsweise größere Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen mit gemischten Abfällen oder Sondermüll – arbeiten Sie mit professionellen Recyclingfirmen zusammen. Solche Firmen kennen die rechtlichen Vorgaben, stellen wie gewünscht Entsorgungsnachweise aus und sorgen dafür, dass verwertbare Materialien recycelt werden. Achten Sie auf Zulassungen und Referenzen, damit Abfälle nicht illegal entsorgt werden.

Lokale Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Der Kreis Holzminden betreibt regionale Sammelstellen und Initiativen zur Wertstofftrennung. Nutzen Sie die Angebote des Landkreises, um Materialien korrekt zu recyclen. Informieren Sie sich über örtliche Sammelaktionen, Schadstofftage und Bildungsangebote zur richtigen Mülltrennung.

Vermeidungstipps:

  • Kaufen Sie bewusst: weniger Verpackung, längere Produktlebensdauer.
  • Reparieren statt wegwerfen: Kleine Reparaturen verlängern die Lebenszeit von Geräten und Möbeln.
  • Wiederverwenden und teilen: Tauschen, leihen oder spenden Sie Gegenstände, die Sie nicht mehr brauchen.
  • Richtig trennen: Saubere Wertstoffe steigern die Recyclingquote und senken Entsorgungskosten.

Bei Fragen zur Anlieferung, zu Gebühren oder zu speziellen Abfallarten rufen Sie den Recyclinghof Bevern an (05531/ 707-152) oder informieren Sie sich bei der Abfallberatung des Landkreises Holzminden. So entsorgen Sie sicher, umweltgerecht und kosteneffizient.