Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Derental
Entsorgung in Derental: Recyclinghof Boffzen mit Öffnungszeiten, Kontakt 05531/707-152, Wertstoffe, Sperrmüll, Sonderabfälle, Altpapier Altglas Tipps.
Entsorgung in Derental – Ihr Wegweiser zum Recyclinghof
Suchen Sie eine nahegelegene Möglichkeit, Wertstoffe und Sperrmüll fachgerecht zu entsorgen? Der nächstgelegene Recyclinghof für die Einwohner von Derental befindet sich in Boffzen. Die wichtigsten Kontaktdaten:
Recyclinghof Boffzen
Adresse: Carl-Zeiss-Straße, hinter dem Feuerwehrgebäude, 37691 Boffzen
Telefon: 05531/ 707-152
Webseite: www.landkreis-holzminden.de
Öffnungszeiten
Bitte beachten Sie die saisonalen Öffnungszeiten:
- März bis November
Mittwoch: 14:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr - Dezember bis Februar
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
An allen anderen Wochentagen ist der Hof geschlossen. Fragen? Rufen Sie am besten kurz beim Hof an: 05531/ 707-152.
Top-Annahmen am Recyclinghof
Welche Materialien können Sie dort bringen? Der Recyclinghof nimmt unter anderem folgende Stoffe an:
- Altpapier / Altmetall
- Altglas
- Altkleider
- Batterien
- CD/DVD (ohne Hüllen)
- Elektro-KLEIN-Geräte, inkl. Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen
- Kork
Einige Anlieferungen sind gegen Gebühr: Grüngut (max. 660 l/Tag) und Bauschutt (max. 240 l/Tag).
Sonderentsorgungen
Was tun mit Textilien, Sondermüll oder der entrümpelten Wohnung?
- Textilspenden: Altkleider werden angenommen. Möchten Sie Kleidung spenden statt wegzuwerfen? Lokale Second‑Hand-Läden oder Wohlfahrtsverbände nehmen gut erhaltene Kleidung oft gern entgegen. So profitieren Menschen vor Ort und die Umwelt.
- Gefährliche Abfälle: Batterien und kleine Elektrogeräte können Sie am Hof abgeben. Für Farben, Lacke, Lösungsmittel, Öl und ähnliche Schadstoffe nutzen Sie bitte die Sonderannahmen des Landkreises (Sonderannahmetermine oder Schadstoffsammlung). Rufen Sie bei Unsicherheiten die oben genannte Telefonnummer oder das Rathaus an.
- Entrümpelung & Haushaltsauflösung: Für größere Räumungen bieten regionale Dienstleister professionelle Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Diese Firmen kümmern sich um Transport, fachgerechte Entsorgung und gegebenenfalls Verwertung verwertbarer Gegenstände — ideal bei Umzug, Erbschaft oder Renovierung.
Grobe Gegenstände & Bauschutt
Wie entsorge ich Sperrmüll oder Baustellenabfälle?
- Kommunale Sperrmüllabholung: Viele Gemeinden bieten regelmäßige Sperrmülltermine an. Termine und Modalitäten (Anmeldung, Kosten, Mengenbegrenzung) erfahren Sie bei der Gemeindeverwaltung Derental oder beim Landkreis Holzminden.
- Container/Mulden: Für größere Mengen an Bauschutt oder umfangreiche Renovierungen empfiehlt sich die Anmietung einer Mulde über Entsorgungsfirmen. Die Preise richten sich nach Volumen und Materialart; erkundigen Sie sich vorab bei mehreren Anbietern.
- Kostenhinweis: Kleinmengen an Bauschutt werden am Recyclinghof gegen Gebühr angenommen (max. 240 l/Tag). Größere Abfälle sind oft kostenpflichtig und benötigen eine gesonderte Entsorgungslösung.
Programme und Vermeidung
Welche lokalen Initiativen und Alltagstipps helfen beim Müll vermeiden?
- Regionale Initiativen: Der Landkreis unterstützt Wertstoffsammelplätze und Öffentlichkeitsarbeit zum Recyceln. Schauen Sie nach Informationsangeboten der Gemeinde oder des Landkreises für neue Projekte und Sammeltermine.
- Vorbeugung: Fragen Sie sich vor jedem Kauf: Brauche ich das wirklich? Reparieren statt wegwerfen, Mehrwegprodukte wählen und Lebensmittelabfälle reduzieren sind einfache, wirksame Strategien.
- Kompostieren: Grüngut kann – sofern möglich – auch im eigenen Garten kompostiert werden. Das spart Fahrten zum Recyclinghof und erzeugt wertvollen Kompost für den Garten.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie, dass Glas nahezu unendlich oft wiederverwertet werden kann, ohne Qualitätsverlust? Oder dass schon kleine Veränderungen im Alltag — etwa das Reparieren einer Lampe statt Neukauf — auf lange Sicht große Mengen Abfall vermeiden? Recycling beginnt im Kopf: Weniger kaufen, länger nutzen, richtig trennen.
Haben Sie Fragen zur Entsorgung in Derental oder möchten Sie ein konkretes Problem besprechen? Kontaktieren Sie den Recyclinghof Boffzen unter 05531/ 707-152 oder wenden Sie sich an die Gemeindeverwaltung. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Abfälle umweltgerecht behandelt und möglichst viel wertvoll zurückgewonnen wird.