Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Boffzen

Recyclinghof Boffzen: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Elektrogeräten, Batterien, Altkleidern, Bauschutt, Grüngut, Entrümpelung, Gebühren, Tipps Kontakt

Boffzen

Recyclinghof Boffzen
Carl‑Zeiss‑Straße, hinter dem Feuerwehrgebäude
37691 Boffzen
Telefon: 05531/ 707‑152
Webseite: www.landkreis-holzminden.de

Öffnungszeiten & Annahme

Der nächste Wertstoffhof für Boffzen befindet sich direkt vor Ort: der Recyclinghof Boffzen. Die Annahmezeiten sind saisonal geregelt:

März bis November
Mittwoch: 14:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: geschlossen

Dezember bis Februar
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Montag bis Freitag: geschlossen

Bitte planen Sie Ihre Anlieferung nach diesen Zeiten. An Tagen mit eingeschränktem Betrieb kann es am Samstag zu Wartezeiten kommen.

Akzeptierte Materialien (Auszug)

  • Altpapier, Altmetall
  • Altglas
  • Altkleider
  • Batterien
  • CD/DVD (ohne Hüllen)
  • Elektro‑Kleingeräte, inkl. Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen
  • Kork

Einige Stoffe werden nur gegen Gebühr angenommen: Grüngut (max. 660 l / Tag) und Bauschutt (max. 240 l / Tag).

Wichtig: Größere Mengen von Bauschutt oder Gartenabfällen sind meist kostenpflichtig und benötigen gegebenenfalls einen gesonderten Transport oder Behälter.

Spezielle Entsorgung – Textilien, Schadstoffe, Entrümpelung

Altkleider werden angenommen und können auch in Kleidersammlungen von gemeinnützigen Organisationen gespendet werden. Wenn Kleidung noch gut erhalten ist, denken Sie an lokale Kleiderkammern oder Sozialkaufhäuser — so werden Ressourcen geschont und Menschen geholfen.

Für gefährliche Abfälle wie Lacke, Farben, Lösungsmittel, größere Elektrogeräte oder Altöl gelten enge Regeln. Batterien und kleine Elektrogeräte nimmt der Recyclinghof an. Für größere Mengen oder gefährliche Stoffe bieten Landkreis und Stadt meist getrennte Schadstoffsammlungen oder mobile Sammlungen an. Bitte lagern Sie solche Abfälle sicher und erkundigen Sie sich beim Landkreis Holzminden über Termine und Voraussetzungen.

Bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in Boffzen gibt es professionelle Anbieter vor Ort. Suchen Sie nach regionalen Dienstleistern für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Achten Sie auf Bewertungen, fragen Sie nach transparenten Kostenvoranschlägen und klären Sie, welche Gegenstände verwertet oder recycelt werden.

Sperrmüll, Container und Baustellenabfälle

Für sperrige Gegenstände (Sperrmüll) bieten viele Gemeinden eine Abholung auf Anmeldung an oder spezielle Termine im Abfallkalender. Informieren Sie sich beim zuständigen Entsorger oder der Gemeinde, wie die Anmeldung erfolgt und welche Kosten gegebenenfalls anfallen.

Bei größeren Bau- oder Renovierungsarbeiten lohnt sich die Anmietung eines Containers (Mietcontainer). Diese Option ist praktisch für größere Abfallmengen. Klären Sie im Vorfeld, welche Abfallarten in den Container dürfen und ob zusätzliche Gebühren für Bauschutt anfallen.

Am Recyclinghof sind Bauschutt und Grüngut in begrenzten Mengen möglich (siehe Tageslimits). Größere Anlieferungen benötigen meist eine gebührenpflichtige Annahme oder einen gesonderten Container.

Tipps zum Entrümpeln und bewusstem Entsorgen

  • Sortieren Sie Raum für Raum und legen Sie klare Stapel an: Behalten, Spenden, Verkaufen, Recyceln, Entsorgen.
  • Nutzen Sie Nachbarschafts- oder Online‑Tauschgruppen, um gut erhaltene Gegenstände zu verschenken oder zu verkaufen.
  • Reparieren statt wegwerfen: Kleine Mängel lassen sich oft günstig beheben. Werkzeuge und Ersatzteile verlängern die Lebensdauer.
  • Beschriften Sie Kisten beim Umräumen — das spart Zeit und sorgt für weniger Fehlwürfe in den Tonnen.
  • Planen Sie regelmäßige Entrümpelungs‑Miniaktionen, z. B. einmal im Quartal, statt großer, stressiger Aktionen.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Der Landkreis Holzminden und lokale Initiativen fördern Recycling und Wiederverwendung. Beispiele sind Sammelaktionen für Elektrokleingeräte, Altkleider und Batterien. Auch Repair‑Cafés, Tauschbörsen oder Nachbarschaftsinitiativen bieten Chancen, Gegenstände länger zu nutzen.

Vermeiden lässt sich viel: Kaufen Sie weniger Einwegverpackungen, reparieren Sie defekte Dinge, wählen Sie langlebige Produkte und geben Sie noch brauchbaren Dingen eine zweite Chance. Jeder Beitrag zählt — für saubere Quartiere und weniger Müll.

Fragen zum genauen Ablauf, zu Gebühren oder speziellen Annahmeregeln beantwortet Ihnen der Recyclinghof Boffzen telefonisch unter 05531/ 707‑152. Für Termine und aktuelle Informationen lohnt sich ein Blick auf die Webseite des Landkreises oder ein kurzer Anruf.