Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Hehlen
Entsorgung in Hehlen: Recyclinghof Bodenwerder, Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sonderabfälle, Sperrmüll, Textilspenden, Container, und Tipps.
Recycling- und Entsorgungsangebote für Hehlen
Für die Bürgerinnen und Bürger von Hehlen ist der nächstgelegene Entsorgungsort der Recyclinghof Bodenwerder. Er befindet sich in der Bundesstraße 83, 37619 Bodenwerder (Ortsausgang Richtung Hehlen, links). Für Rückfragen erreichen Sie den Recyclinghof unter Telefon: 05533/4743. Als Informationsadresse gibt es die zuständige Kreis-Webseite: www.landkreis-holzminden.de (bitte keine direkten Links über diese Seite).
Betriebszeiten
Bitte beachten Sie die festen Öffnungszeiten des Recyclinghofs:
- Montag – Freitag: 08:00 – 12:30 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Akzeptierte Wertstoffe (Top-Materialien)
Der Recyclinghof nimmt eine Reihe von Wertstoffen an. Bringen Sie bitte sortiert an:
- Altpapier
- Altmetall
- Altglas
- Altkleider
- Batterien
- CD/DVD (ohne Hüllen)
- Elektro-KLEIN-Geräte, inkl. Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen
- Kork
Gegen Gebühr werden angenommen:
- Grüngut (max. 660 l / Tag)
- Bauschutt (max. 240 l / Tag)
Spezialentsorgung
Textilien spenden
Altkleider lassen sich vor Ort abgeben oder über lokale Sammelbehälter spenden. Nutzen Sie die Kleiderspenden, um noch tragbare Kleidung einem neuen Besitzer zu geben. Durch Spenden verlängern Sie den Lebenszyklus von Kleidung und entlasten gleichzeitig die Mülltonne.
Gefährliche Abfälle
Gefährliche Abfälle (z. B. Farben, Lösungsmittel, Altöl, größere Batteriemengen, Pflanzenschutzmittel) dürfen nicht über die Restmülltonne oder normale Wertstoffsammlung entsorgt werden. Wenden Sie sich an die Abfallberatung des Landkreises Holzminden oder an den Recyclinghof, um Sammeltermine und Annahmebedingungen zu klären. Bringen Sie solche Stoffe möglichst in der Originalverpackung und gekennzeichnet zum dafür vorgesehenen Entsorgungsort.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei größeren Entrümpelungen, einer kompletten Entrümpelung oder einer Haushaltsauflösung empfiehlt es sich, professionelle Dienste zu beauftragen. Solche Anbieter sortieren, entsorgen und verwerten Gegenstände sachgerecht. Achten Sie bei der Auswahl auf seriöse Anbieter, transparente Preisgestaltung und die Möglichkeit, wiederverwertbare Möbel oder Elektrogeräte gezielt zu retten.
Grobe Sperrgüter & Bauabfall
Kommunale Abholung
Für Sperrmüll (große Möbel, Matratzen, Teppiche) bieten Kommunen in der Regel Abholtermine oder Sammelstellen an. Informieren Sie sich beim Landkreis Holzminden oder Ihrer Ortsverwaltung über Anmeldung, Gebühren und Abholintervalle. Vereinbaren Sie rechtzeitig einen Termin, damit die Abholung planmäßig erfolgt.
Container und Mulden
Für größere Bautätigkeiten lohnt sich die Anmietung von Containern oder Mulden. Diese können Sie für Bauschutt, Holz oder Grünschnitt bestellen. Für Bauschutt gelten oft Mengenbegrenzungen oder Gebühren—am Recyclinghof Bodenwerder z. B. ist Bauschutt gegen Gebühr (max. 240 l / Tag) vorgesehen. Klären Sie vorab Volumen, Kosten und Abfuhrintervalle mit dem Anbieter.
Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwenden
Hier einige praktische Hinweise, wie Sie Ihr Zuhause effizient und nachhaltig entrümpeln:
- Sortieren Sie systematisch Raum für Raum: Behalten, Spenden, Recyceln, Entsorgen.
- Spenden gut erhaltene Möbel und Kleidung an lokale Einrichtungen oder über Kleinanzeigen verschenken.
- Wiederverwerten Sie Reparaturfähiges statt wegzuwerfen: oft genügt ein kleiner Aufwand, um Artikeln neues Leben zu geben.
- Reduzieren Sie Anschaffungen mit kurzer Lebensdauer, um zukünftigen Müll zu vermeiden.
- Kleinere Elektrogeräte an Sammelstellen bringen statt in den Hausmüll werfen.
Recyclingprogramme & Vermeidungsstrategien
Lokale Initiativen fördern Recycling und ressourcenschonendes Verhalten. Nehmen Sie an Sammelaktionen teil, nutzen Sie die kommunalen Wertstoffhöfe und geben Sie schadstoffhaltige Stoffe richtig ab. Vermeidungsstrategien, die sofort wirken:
- Bewusst einkaufen: Längere Lebensdauer, weniger Verpackung.
- Mehrweg bevorzugen: Tragen Sie wiederverwendbare Taschen und Behälter.
- Reparieren statt ersetzen: Kleine Reparaturen verlängern die Nutzungsdauer deutlich.
- Gemeinschaftlich tauschen: Tauschringe oder Nachbarschaftsgruppen nutzen, um Dinge zu verleihen statt neu zu kaufen.
Wenn Sie unsicher sind, wie Sie einen Gegenstand entsorgen sollen, kontaktieren Sie den Recyclinghof Bodenwerder (05533/4743) oder die Abfallberatung des Landkreises Holzminden. So stellen Sie sicher, dass Ressourcen korrekt verwertet und Umweltbelastungen vermieden werden.