Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Halle
Recyclinghof Bodenwerder: Annahme vieler Wertstoffe, Batterien, Elektro-Kleingeräte; Öffnungszeiten, Gebühren, Sperrmüll-Infos, Textilspenden, Schadstoffsammlung, Kontakt 05533/4743 Halle
Allgemeine Informationen zum Wertstoffhof (nächste Einrichtung für Halle)
Der nächstgelegene Wertstoffhof für Einwohnerinnen und Einwohner von Halle befindet sich in Bodenwerder. Bitte nutzen Sie diese Einrichtung für die ordnungsgemäße Abgabe vieler Wertstoffe und kleinerer Elektrogeräte.
Recyclinghof Bodenwerder
Bundesstraße 83
37619 Bodenwerder (Ortsausgang Richtung Hehlen, links)
Telefon: 05533/4743
Webseite: www.landkreis-holzminden.de
Öffnungszeiten:
- Montag – Freitag: 08:00 – 12:30 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Wichtige angenommene Materialien (Auswahl):
- Altpapier, Altmetall
- Altglas
- Altkleider (Spenden/Container)
- Batterien
- CD/DVD (ohne Hüllen)
- Elektro-KLEIN-Geräte, inkl. Leuchtstoffröhren/Energiesparlampen
- Kork
Beachten Sie bitte, dass einige Materialien nur in begrenzten Mengen und gegen Gebühr angenommen werden (siehe unten).
Spezialentsorgung
Textilien: Gut erhaltene Kleidung sollten Sie spenden. In Halle gibt es Altkleider-Sammelcontainer und gemeinnützige Second-Hand-Läden, die Kleidung annehmen. Kleidung, die nicht mehr tragbar ist, gehört in die dafür vorgesehenen Sammelbehälter oder -stellen.
Gefährliche Abfälle: Batterien und kleine Leuchtmittel werden am Recyclinghof angenommen. Für andere schadstoffhaltige Abfälle (Lacke, Lösungsmittel, Chemikalien) nutzen Sie bitte die kommunalen Schadstoffsammelstellen oder spezielle Sammelaktionen. Bringen Sie solche Stoffe nicht in die Restmülltonne.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Bei größeren Mengen oder kompletter Haushaltsauflösung empfehlen sich professionelle Anbieter für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein und prüfen Sie, ob Teile des Hausrates sinnvoll verkauft oder gespendet werden können.
Sperrmüll, Bauschutt und Container
Für sperrige Gegenstände (Sperrmüll) bietet die Stadt in der Regel Abholtermine an. Informieren Sie sich bei der Stadtverwaltung Halle über Anmeldeformalitäten, Gebühren und Abholtermine. Alternativ kann der Transport zum Wertstoffhof selbst organisiert werden.
Container / Miet-Optionen: Für Bau- und Renovierungsarbeiten sind Container (Mulden) eine praktikable Lösung. Kosten variieren je Größe, Anstellungsort und Entsorgungsart. Fragen Sie lokale Containerdienste nach Angeboten und Vergleichspreisen.
Hinweis zu Gebühren am Recyclinghof Bodenwerder:
- Grüngut: gegen Gebühr, maximale Menge 660 l pro Tag
- Bauschutt: gegen Gebühr, maximale Menge 240 l pro Tag
Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwenden
Ein paar einfache Schritte helfen, Platz zu schaffen und Ressourcen zu schonen:
- Beginnen Sie klein: Eine Schublade pro Tag schafft schnelle Erfolge.
- Trennen Sie in drei Kategorien: behalten, verschenken/verkaufen, entsorgen/recyceln.
- Gut erhaltene Möbel oder Kleidung spenden — soziale Einrichtungen und Second-Hand-Läden nehmen vieles an.
- Digital verkaufen: Kleinanzeigen sparen Transport und finden oft schneller Abnehmer.
- Verwenden Sie klare Boxen oder Etiketten, damit weggebrachte Gegenstände nicht später noch zurückkommen.
Recyclingprogramme und Vorbeugung
In der Region gibt es verschiedene lokale Initiativen zur Abfallvermeidung und Wiederverwendung. Beispiele sind Sammelaktionen für Altkleider, Altglas- und Altpapiersammlungen sowie lokale Repair-Cafés und Tauschbörsen. Solche Angebote helfen, die Lebensdauer von Gegenständen zu verlängern und Müll zu vermeiden.
Praktische Vorbeugungsmaßnahmen:
- Bewusst einkaufen: Weniger Wegwerfprodukte, mehr Reparaturfähigkeit.
- Wiederverwenden: Verpackungen mehrfach nutzen, Nachfüllprodukte wählen.
- Reparieren statt ersetzen: Kleine Defekte oft beheben statt sofort neu zu kaufen.
- Regionale Angebote nutzen: Tauschen, Leihen, Teilen reduziert Anschaffungen.
Abschließende Hinweise
Nutzen Sie den Recyclinghof Bodenwerder für die meisten haushaltsüblichen Wertstoffe und Batterien. Bei Unsicherheiten zur Entsorgung wenden Sie sich telefonisch an den Hof (05533/4743) oder an die Stadtverwaltung Halle. Für größere Entrümpelungen, Haushaltsauflösungen oder Bauabfälle prüfen Sie professionelle Entrümpelungsdienste und Containeranbieter — vergleichen Sie Preise und fragen Sie nach umweltgerechter Verwertung.