Entsorgung und Recycling in Eimen

Recyclinghof Einbeck: Öffnungszeiten, Entsorgung von Wertstoffen, Schadstoffen, Sperrmüll, Textilien, Baustellenabfällen, Gebühren und Abfallvermeidung für Eimen

Eimen

Allgemeine Informationen für Eimen

Der nächstgelegene Recyclinghof für die Einwohnerinnen und Einwohner von Eimen befindet sich in Einbeck. Nutzen Sie diese Einrichtung für die umweltgerechte Entsorgung und Verwertung vieler Abfallarten. Die Adresse und Kontaktdaten finden Sie weiter unten.

Recyclinghof Einbeck
37574 Einbeck
Telefon: 05551/ 708164
Fax: 05551/ 708611
E‑Mail: [email protected]
Webseite: www.landkreis-northeim.de

Öffnungszeiten

Bitte beachten Sie die festen Öffnungszeiten des Recyclinghofs. Planen Sie Ihre Anlieferung entsprechend.

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch: 13:00 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:30 Uhr
  • Freitag: 13:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Top Materialien, die angenommen werden

Der Recyclinghof nimmt eine Reihe von Wertstoffen an. Die wichtigsten sind:

  • Papier und Pappe
  • Metall
  • Altglas
  • Gelbe Säcke / Verpackungsmaterialien
  • Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren
  • Sperrmüll

Besondere Entsorgung: Textilien, Schadstoffe, Entrümpelung

Textilien: Gut erhaltene Kleidung, Schuhe und Heimtextilien können oft gespendet werden. Nutzen Sie Altkleidercontainer seriöser Wohlfahrtsorganisationen oder lokale Kleiderkammern. Achten Sie bitte darauf, Textilien sauber und trocken abzugeben. Beschädigte oder stark verschmutzte Kleidung gehört dagegen nicht in die Spendencontainer, sondern in den Restmüll oder zur fachgerechten Entsorgung.

Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien, Altöl, Spraydosen und andere schadstoffhaltige Materialien dürfen nicht in die normalen Wertstoffbehälter. Für solche Stoffe bietet der Landkreis in der Regel spezielle Schadstoffannahmen an oder weist auf gesonderte Sammeltermine hin. Fragen Sie telefonisch beim Recyclinghof Einbeck nach, bevor Sie gefährliche Abfälle anliefern.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Aufräumarbeiten und die komplette Leerung von Wohnungen oder Häusern gibt es professionelle Anbieter. Suchen Sie gezielt nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in der Region. Diese Firmen sortieren, verwerten und entsorgen Dinge fachgerecht und übernehmen bei Bedarf auch größte Sperrmüllmengen.

Großes Gerümpel & Baustellenabfälle

Für sperrige Gegenstände und Baumaterialien gibt es mehrere Wege:

  • Kommunale Sperrmüllabfuhr: Viele Gemeinden bieten einmalige oder regelmäßige Sperrmüllabholungen an. Erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung von Eimen nach Terminen und Anmeldeverfahren.
  • Recyclinghof-Anlieferung: Sperrmüll kann direkt beim Recyclinghof abgegeben werden. Beachten Sie Menge und mögliche Gebühren.
  • Container / Dumpster: Für Bauvorhaben empfiehlt sich die Anmietung von Containern. Anbieter vor Ort liefern und holen die Container. Preise variieren je nach Volumen, Art des Abfalls und Mietdauer.

Kostenhinweise (vorhandene Angaben): Für bestimmte Materialien fallen am Recyclinghof Gebühren an. Das gilt für:

  • Bodenaushub (unbegrenzte Menge)
  • Bauschutt (unbegrenzte Menge)
  • Restabfälle (bis zu 1 t oder 3 m³)
  • Kompostierbare Abfälle (bis zu 1 t oder 3 m³)
  • Baum-, Strauch-, Grünschnitt und Laub (bis zu 1 t oder 3 m³)
  • Altholz (bis zu 1 t oder 3 m³)
  • Altreifen (nur vom PKW, max. 5 Stück)

Konkrete Preise werden vor Ort oder telefonisch mitgeteilt. Rufen Sie deshalb am besten kurz an, bevor Sie größere Mengen anliefern.

Vertiefter Blick: Recyclinghof Einbeck — Was passiert mit Ihren Wertstoffen?

Der Recyclinghof trennt angelieferte Stoffe nach Material. Glas wird sortiert und eingeschmolzen, Papier und Pappe werden gebündelt und der papierverarbeitenden Industrie zugeführt. Metalle werden getrennt und dem Rohstoffkreislauf wieder zugeführt. Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren enthalten Schadstoffe und werden deshalb getrennt gesammelt und einer speziellen Behandlung zugeführt.

Wenn Sie zum Recyclinghof fahren, trennen Sie die Materialien bereits möglichst vorsortiert. Das spart Zeit und vermeidet Fehlwürfe. Packen Sie Glas getrennt in Kisten, bündeln Sie Papier oder Kartonagen und entfernen Sie lose Flüssigkeiten von Behältern. Haben Sie Fragen zur richtigen Sortierung? Das Personal am Hof hilft Ihnen gerne weiter.

Recyclingprogramme, lokale Initiativen und Abfallvermeidung

In Eimen und Umgebung gibt es verschiedene Initiativen zur Abfallvermeidung: Repair‑Cafés, Tauschbörsen und Second‑Hand‑Gruppen im Ort fördern die Wiederverwendung. Nutzen Sie diese Angebote. Jeder reparierte Gegenstand und jeder weitergegebene Haushaltartikel spart Ressourcen.

Tipps zur Vermeidung:

  • Kaufen Sie bewusst und vermeiden Sie Einwegprodukte.
  • Reparieren statt wegwerfen.
  • Nutzen Sie wiederverwendbare Einkaufstaschen und Behälter.
  • Trennen Sie bereits zu Hause die Wertstoffe sauber — das steigert Recyclingquoten.

Bei weiteren Fragen zur Entsorgung, zu Gebühren oder zu speziellen Abfallsorten wenden Sie sich an den Recyclinghof Einbeck (Telefon: 05551/ 708164). So vermeiden Sie unnötige Wege und entsorgen sicher und korrekt.