Recyclingmöglichkeiten in Fürstenberg

Recyclinghof Boffzen für Fürstenberg: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sonderabfälle, Grüngut, Sperrmüll, Kontakt. Entrümpelung Elektro-Kleingeräte Gebühren

Fürstenberg

Allgemeine Informationen

Für Fürstenberg ist der nächstgelegene Recyclinghof in Boffzen. Er heißt Recyclinghof Boffzen. Die Anlage ist für Bürger aus der Region geöffnet. Hier können Sie viele Wertstoffe sicher abgeben. Nutzen Sie bitte die Öffnungszeiten und Regeln der Anlage.

Adresse und Kontakt

Recyclinghof Boffzen

Carl-Zeiss-Straße, hinter dem Feuerwehrgebäude

37691 Boffzen

Telefon: 05531/ 707-152

Webseite: www.landkreis-holzminden.de

Öffnungszeiten

März bis November

  • Mittwoch: 14:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
  • Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: geschlossen

Dezember bis Februar

  • Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
  • Montag bis Freitag: geschlossen
  • Mittwoch in dieser Zeit ebenfalls geschlossen

Bitte planen Sie Ihren Besuch so, dass Sie vor Schließung eintreffen. Die Zeiten sind regelhaft. Änderungen können vorkommen.

Top angenommene Materialien

Der Recyclinghof nimmt viele gängige Materialien an. Dazu gehören:

  • Altpapier und Altmetall
  • Altglas
  • Altkleider
  • Batterien
  • CD/DVD ohne Hüllen
  • Elektro-KLEIN-Geräte, inkl. Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen
  • Kork

Sonderentsorgung

Textilien und Kleiderspenden sollten sauber und trocken abgegeben werden. Altkleider werden oft für den Wiedergebrauch gesammelt. Nutzen Sie dafür die Container auf dem Hof oder lokale Sammelstellen.

Gefährliche Abfälle wie Farben, Lacke, Öl oder Chemikalien dürfen nicht in die Restmülltonne. Solche Stoffe gehören zu den Schadstoffen. Fragen Sie vor der Abgabe am Recyclinghof nach. Dort erhalten Sie Hinweise zum korrekten Umgang.

Für größere Mengen gefährlicher Abfälle bieten regional zuständige Sammelstellen und Schadstoffmobile spezielle Annahmetage. Bitte informieren Sie sich telefonisch.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei kompletter Entrümpelung oder Haushaltsauflösung brauchen viele Bewohner Hilfe. Es gibt lokale Firmen, die Entrümpelung und Haushaltsauflösung anbieten. Diese Dienstleister sortieren, entsorgen und transportieren große Mengen. Sie können Wertstoffe separat verwerten. Holen Sie mehrere Angebote ein. Klären Sie die Entsorgungskosten im Vorfeld.

Sperrmüll & Bauschutt

Für Sperrmüll bieten viele Gemeinden eine Abholung an. Die Termine vergibt die örtliche Abfallwirtschaft. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung. Kleinere Gegenstände bringen Sie zum Recyclinghof.

Für größere Bauvorhaben gibt es Container und Mulden. Diese können Sie mieten. Die Größe richtet sich nach dem Abfallaufkommen. Containerpreise variieren je nach Anbieter und Abfallart. Bauschutt ist teilweise gebührenpflichtig.

Am Recyclinghof Boffzen werden Grüngut (max. 660 l / Tag) und Bauschutt (max. 240 l / Tag) gegen Gebühr angenommen. Beachten Sie die Mengenbegrenzung pro Tag.

Detaillierte Informationen zum Recyclinghof Boffzen

Der Recyclinghof in Boffzen ist gut strukturiert. Es gibt separate Annahmebereiche. Glas wird getrennt nach Farben gesammelt. Papier und Karton werden separat sortiert. Metall und Altmetall haben eigene Container. Elektro-Kleingeräte werden gesondert angenommen. Auch Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen gehören dazu. Batterien können Sie in kleinen Mengen abgeben. CD- und DVD-Sammlungen sind möglich, wenn die Hüllen entfernt sind. Kork wird extra gesammelt und kann recycelt werden.

Für Grüngut gibt es Boxen für Gartenabfälle. Beachten Sie das Tageslimit. Bauschutt wird nur in kleinen Mengen angenommen. Größere Mengen müssen über einen Container entsorgt werden. Die Annahme gegen Gebühr bedeutet, dass eine kleine Gebühr erhoben wird. Die Höhe erfahren Sie vor Ort oder telefonisch.

Personal vor Ort hilft bei Fragen. Folgen Sie den Anweisungen für das Entladen. Halten Sie alte Geräte getrennt vom Sperrmüll. So werden wertvolle Rohstoffe besser wiederverwendet.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

In der Region gibt es lokale Initiativen zur Abfallvermeidung. Flohmärkte, Tauschbörsen und Reparaturcafés sind gute Angebote. Nutzen Sie Secondhand und Reparaturangebote. Das spart Ressourcen und Geld.

Vermeidung ist die beste Strategie. Kaufen Sie bewusst und langlebig. Reparieren statt wegwerfen reduziert Müll. Trennen Sie Abfall gewissenhaft. Gut getrennte Wertstoffe werden besser recycelt.

Bei Fragen wenden Sie sich an die Telefonnummer des Recyclinghofs. So erhalten Sie aktuelle Infos zu Öffnungszeiten, Gebühren und Annahmebedingungen.