Entsorgung in Söhlde
Recyclinghof Lengede: Öffnungszeiten, Annahme von Altglas, Altkleidern, Papier, Metall; Gebühren für Gartenabfall, Altholz und Bauschutt.
Annahme & Öffnungszeiten
Nächster Recyclinghof für Söhlde:
Recyclinghof Lengede
Vechelder Straße 26, 38268 Lengede-Broistedt
Telefon: 05171/ 7791 66 · Fax: 05171/ 7791 60
Email: [email protected] · Webseite: www.ab-peine.de
Öffnungszeiten (Recyclinghof Lengede):
Montag: 09:00 – 17:00 Uhr
Dienstag–Donnerstag: geschlossen
Freitag: 09:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Angenommene Wertstoffe (Auswahl):
- Altglas (nur Hohlglas). Hinweis: Flachglas wird nur in Stedum angenommen.
- Altkleider
- Papier, Pappe, Kartonagen
- Korken (nur in Peine)
- Leichtstoffverpackungen (Gelber Sack)
- Schrott / Metall
Gebührenpflichtig (am Recyclinghof abgerechnet): Garten- und Bioabfall, Altholz, Bauschutt. Genaue Preise und Gewichtsgrenzen variieren – bitte vor Anlieferung telefonisch informieren.
Sonderfälle, Sperrmüll und Bauabfälle
Textilien und Kleiderspenden: Altkleider werden am Recyclinghof angenommen. Gut erhaltene Kleidung können Sie außerdem an lokale Sozialkaufhäuser oder Kleiderkammern weitergeben. Wenn Sie größere Mengen haben, lohnt sich oft eine Abholung durch karitative Organisationen.
Gefahrstoffe: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altbatterien, Leuchtstoffröhren und ähnliche Gefahrstoffe gehören nicht in die Restmülltonne. Für deren fachgerechte Entsorgung gibt es Sammelstellen und mobile Schadstoffsammlungen der Region. Wenn Sie unsicher sind, rufen Sie bitte vorab beim Recyclinghof Lengede an oder fragen bei der Gemeindeverwaltung nach den nächsten Schadstoffsammelterminen.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) gibt es spezialisierte Dienstleister in der Region. Diese übernehmen Sortierung, Transport und die umweltgerechte Entsorgung von Sperrmüll. Fragen Sie mehrere Anbieter nach Angebot und Referenzen; häufig wird auch die Weitergabe verwertbarer Gegenstände organisiert.
Sperrmüll / Sperrige Gegenstände: Die Gemeinde Söhlde bietet in der Regel Sperrmüllabholungen an oder gibt Termine für Sperrmüllbasare bekannt. Alternativ können größere Teile direkt zum Recyclinghof gebracht werden. Für Bauschutt oder größere Mengen an Abfall empfiehlt sich die Anmietung eines Containers (Mulden). Containergrößen und Kosten hängen vom Anbieter und Material ab – rechnen Sie bei Bauschutt mit gesonderten Entsorgungsgebühren.
Kurz zur Kostenfrage: Einige Fraktionen sind gebührenfrei, andere (Gartenabfälle, Altholz, Bauschutt) sind gebührenpflichtig. Preise richten sich nach Gewicht oder Volumen. Vor Anlieferung anrufen lohnt sich, um Überraschungen zu vermeiden.
Kurze Anekdote: Eine Nachbarin brachte letztes Frühjahr zwei volle Kofferraumladungen Altholz zum Recyclinghof – und staunte, wie viel Platz im Garten wieder frei wurde, nachdem das Material fachgerecht entsorgt und ein paar brauchbare Bretter zurückbehalten wurden.
Warum richtige Mülltrennung wichtig ist
Richtige Trennung schützt die Umwelt, spart Ressourcen und verhindert gefährliche Stoffeinträge in Boden und Wasser. Jedes falsch entsorgte Teil kann Recyclingprozesse stören und Kosten verursachen. Außerdem sorgt korrekte Trennung dafür, dass Wertstoffe tatsächlich wiederverwendet werden können – das schont Rohstoffe und reduziert Energiebedarf bei der Produktion neuer Materialien.
Regionale Recyclingprogramme und Vermeidung
In der Region gibt es verschiedene Initiativen zur Abfallvermeidung: Sammelaktionen für Altkleider, Papierrecycling-Aktionen in Schulen und Informationsangebote zur Kompostierung von Bioabfällen. Als Haushalt können Sie aktiv mitwirken: weniger Einwegprodukte kaufen, Verpackungen bewusst auswählen, reparieren statt wegwerfen und Biomüll kompostieren. Vorbeugende Maßnahmen sparen Geld und verringern die Menge an zu entsorgendem Sperrmüll.
Praktische Tipps für Söhlde-Bewohner:
- Vor Anfahrt den Recyclinghof anrufen, um Öffnungszeiten und Gebühren zu prüfen.
- Glas nach Hohlglassorten trennen (Flachglas nur in Stedum abgeben).
- Gefahrstoffe nie in die Restmülltonne geben – nach Terminen für Schadstoffsammlungen fragen.
- Bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung Angebote vergleichen und auf Umweltkonzept des Dienstleisters achten.
Wenn Sie Fragen haben oder unsicher sind, welche Fraktion wohin gehört, ist der Recyclinghof Lengede telefonisch erreichbar unter 05171/ 7791 66. Dort erhalten Sie konkrete Hinweise für Ihre Anlieferung und Hinweise zu Gebühren.