Recyclingmöglichkeiten in Hildesheim

Recyclinghof Hildesheim: Entsorgung von Sperrmüll, Elektrogeräten, Problemabfällen; Öffnungszeiten, Annahmebedingungen, Recyclingtipps, Altglas, Papier, Metall, Textilien, Containerinfo

Hildesheim

Allgemeine Informationen

Der nächste Entsorgungsstandort für Hildesheim ist der Recyclinghof Hildesheim. Er befindet sich an folgender Adresse:

Recyclinghof Hildesheim
Mastbergstraße 11a, neben dem Tierheim
31137 Hildesheim

Telefon: 05064/ 9395 0

Webseite: www.zah-hildesheim.de

Öffnungszeiten

Montag – Freitag: 08:30 – 16:30 Uhr

Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr

Annahme

Auf dem Recyclinghof werden verschiedene Wertstoffe angenommen. Bringen Sie Ihre Materialien bitte sortiert vorbei. Die wichtigsten Materialien sind:

  • Sperrmüll
  • Altglas (Hohlglas)
  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • Leichtverpackungen
  • Metall
  • Textilien
  • Kunststoffe (keine Bau- und Abbruchabfälle)
  • Elektro- und Elektronikgeräte
  • Problemabfälle

Spezialentsorgung

Textilien: Gut erhaltene Kleidung kann gespendet werden. Nutzen Sie Kleiderkammern, Second-Hand-Läden oder Textilcontainer. Viele soziale Einrichtungen in Hildesheim nehmen Kleidung an. Schadhafte Textilien können in der Regel auf dem Recyclinghof abgegeben werden.

Problemabfälle und Schadstoffe: Lacke, Farben, Lösungsmittel, Batterien und alte Chemikalien gehören zu den Problemabfällen. Diese dürfen nicht in den Restmüll. Bringen Sie solche Abfälle sicher verpackt und getrennt zum Recyclinghof. Dort werden sie fachgerecht entsorgt.

Elektrogeräte: Kleine Elektrogeräte können auf dem Wertstoffhof abgegeben werden. Größere Geräte nehmen Händler bei Neuanschaffung oft zurück. Achten Sie auf die sicheren Anschlüsse und entfernen Sie bei Bedarf persönliche Daten.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Mengen oder komplette Haushalte gibt es professionelle Dienste für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Solche Firmen sammeln, sortieren und entsorgen. Fragen Sie unbedingt nach Entsorgungsnachweisen und fairen Preisen.

Sperrmüll & Bauabfälle

Sperrmüll: Sperrmüll wird auf dem Recyclinghof angenommen. Es gibt auch kommunale Abholtermine. Erkundigen Sie sich bei der Stadt oder beim ZAW/ZAH nach Abholbedingungen und Anmeldung.

Bau- und Abbruchabfälle: Baustellenabfälle werden meist nicht auf dem Wertstoffhof angenommen. Für Bauschutt und größere Mengen sind Container notwendig. Mieten Sie einen Container bei lokalen Anbietern. Für die Aufstellung auf öffentlichen Flächen kann eine Genehmigung nötig sein.

Container und Mulden: Größen und Preise variieren. Holen Sie mehrere Angebote ein. Achten Sie auf die Entsorgungsart. Einige Anbieter entsorgen getrennt und geben eine Quittung.

Kostenhinweis: Viele Annahmen sind kostenfrei oder kostengünstig für Haushalte. Für größere Mengen können Gebühren anfallen. Fragen Sie vorab telefonisch unter 05064/ 9395 0 nach den aktuellen Bedingungen.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie, dass Glas ohne Qualitätsverlust immer wieder recycelt werden kann? Das ist korrekt. Altes Glas wird eingeschmolzen und wird wieder zu neuem Glas. Auch Textilien können oft wiederverwendet werden. Ein gut sortierter Wertstoffhof spart Platz auf Deponien. Der Recyclinghof in Hildesheim liegt praktisch und ist leicht zu erreichen. Kleine Tricks helfen: Besser Gebrauchtes weitergeben als wegwerfen.

Recyclingprogramme und Vorsorge

In Hildesheim gibt es verschiedene lokale Initiativen. Die Stadt fördert Trennsysteme und Sammelstellen. Der Wertstoffhof arbeitet mit karitativen Einrichtungen zusammen. Es gibt Sammelaktionen für Problemstoffe.

Tipps zur Müllvermeidung:

  • Kaufen Sie bewusst und mit weniger Verpackung.
  • Reparieren Sie Geräte, statt sie gleich zu ersetzen.
  • Geben Sie gebrauchte Gegenstände weiter. Spenden hilft.
  • Nutzen Sie Mehrwegbehälter und Mehrwegsysteme.
  • Trennen Sie Ihre Abfälle sorgfältig. So werden mehr Materialien verwertet.

Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie den Recyclinghof an. Telefon: 05064/ 9395 0. Oder informieren Sie sich auf der Webseite: www.zah-hildesheim.de.

Der Recyclinghof Hildesheim nimmt Ihnen die Entsorgung ab. Bringen Sie nur sortiertes Material. So unterstützen Sie die Umwelt. So bleibt Hildesheim sauber.