Entsorgung und Recycling in Bad Salzdetfurth

Entsorgung Bad Salzdetfurth: Recyclinghof Lamspringe – Öffnungszeiten, Wertstoffe, Sperrmüll, Elektrogeräte, Problemabfälle, Textilspenden, Container, Haushaltsauflösung, Kosten, Tipps.

Bad Salzdetfurth

Entsorgung in Bad Salzdetfurth

Für Bürgerinnen und Bürger von Bad Salzdetfurth ist der nächste Wertstoffhof in Lamspringe. Hier können Sie viele Abfälle korrekt entsorgen. Die Anlage nimmt Sperrmüll, Glas, Papier und mehr an.

Nächster Wertstoffhof

Recyclinghof Lamspringe
Adresse: An der Pferdewiese 1, 31195 Lamspringe
Telefon: 05183/ 940 70
Webseite: www.zah-hildesheim.de

Öffnungszeiten

Montag: 08:30 – 16:30 Uhr
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 08:30 – 16:30 Uhr
Freitag: Geschlossen
Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr (nur jeden ersten Samstag im Monat)

Annahme von Wertstoffen

Der Recyclinghof nimmt folgende Materialien an:

  • Sperrmüll
  • Altglas (Hohlglas)
  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • Leichtverpackungen
  • Metall
  • Textilien
  • Kunststoffe (keine Bau- und Abbruchabfälle)
  • Elektro- und Elektronikgeräte
  • Problemabfälle

Sonderentsorgung und Problemabfälle

Gefährliche Stoffe gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie alte Farben, Lösungsmittel, Batterien, Medikamente oder Chemikalien zum Recyclinghof. Dort werden diese Problemabfälle getrennt und fachgerecht entsorgt.

Elektrogeräte werden ebenfalls angenommen. Achten Sie bitte auf vollständige Geräte. Informieren Sie sich vor Anlieferung über besondere Hinweise zur Abgabe von großen Mengen.

Textilspenden

Textilien können am Recyclinghof abgegeben werden. Sie können Kleidung auch spenden oder weitergeben. Nutzen Sie dafür lokale Kleiderläden, Tafeln oder gemeinnützige Organisationen. Gut erhaltene Teile eignen sich zum Verschenken oder Verkauf in Second-Hand-Läden.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für große Aufräumarbeiten gibt es regionale Dienstleister. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Seriöse Firmen bieten eine Besichtigung vor Ort an. Lassen Sie sich einen Kostenvoranschlag geben. Achten Sie auf Referenzen und Bewertungen.

Groß- und Bauschutt

Für sperrige Gegenstände bietet die Stadt meist eine Sperrmüllabfuhr an. Termine und Regelungen erfahren Sie beim örtlichen Entsorger. Für Bau- und Abbruchmaterial empfiehlt sich ein Container. Container können privat gemietet werden.

Die Kosten für Container variieren stark. Rechnen Sie in der Regel mit wenigen hundert Euro bis zu über tausend Euro. Preisabhängig sind Größe, Abfallart und Beförderung.

Kurzinfos zu Kosten

  • Viele kommunale Dienstleistungen sind kostenpflichtig.
  • Der Recyclinghof nimmt viele Stoffe meist kostenlos an.
  • Für große Mengen oder besondere Abfälle kann eine Gebühr anfallen.

Tipps zum Ausmisten und Wiederverwenden

Wenige einfache Schritte helfen beim Entrümpeln:

  • Starten Sie in einem Raum. Sortieren Sie in drei Stapel: Behalten, Verschenken, Entsorgen.
  • Geben Sie funktionierende Dinge weiter. Verschenken statt wegwerfen.
  • Recyceln Sie Materialien getrennt. Glas, Papier und Verpackungen gehören in die richtigen Behälter.
  • Nutzen Sie lokale Tausch- und Verschenkplattformen.
  • Kleine Schritte helfen oft mehr als große Aktionen. Ein Schrank pro Tag ist realistisch.

Recyclingprogramme und Vermeidung

In unserer Region gibt es verschiedene Initiativen. Dazu gehören Repair-Cafés, Kleidertausch und lokale Tauschbörsen. Solche Angebote verlängern die Lebensdauer von Produkten. Das spart Ressourcen und Geld.

Prävention ist wichtig. Kaufen Sie nur, was Sie wirklich brauchen. Bevorzugen Sie wiederverwendbare Produkte. Reparieren statt neu kaufen. So entsteht weniger Abfall.

Kontakt und weitere Infos

Für aktuelle Fragen rufen Sie bitte den Wertstoffhof an. Nutzen Sie das Angebot vor Ort. Das spart Ärger und schont die Umwelt.

Recyclinghof Lamspringe
Adresse: An der Pferdewiese 1, 31195 Lamspringe
Telefon: 05183/ 940 70