Entsorgung und Recycling in Gronau

Recyclinghof Elze: Annahme von Sperrmüll, Elektrogeräten, Problemabfällen, Textilien, Altglas, Papier; Öffnungszeiten, Gebühren, Kontakt für Gronau.

Gronau

Recycling- und Entsorgungszentrum für Gronau

Der nächstgelegene Recyclinghof für Bürgerinnen und Bürger aus Gronau befindet sich in Elze. Nutzen Sie dort die geordneten Entsorgungsmöglichkeiten für sperrige Gegenstände, Elektrogeräte und problematische Abfälle. Die Annahme erfolgt nach den vorgegebenen Zeiten und Annahmeregeln des Recyclinghofs.

Recyclinghof Elze
Bahnhofstraße 71
31008 Elze
Telefon: 05064/ 9395 0
Webseite: www.zah-hildesheim.de/kontakt/#Wertstoffhoefe

Öffnungszeiten

Bitte beachten Sie die festen Annahmezeiten des Recyclinghofs Elze:

Montag: 08:30 – 16:30 Uhr
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 08:30 – 16:30 Uhr
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: Geschlossen
Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr (nur jeden 2. Samstag im Monat)

Annahme: Top Materialien

Der Recyclinghof nimmt viele Wertstoffe an. Die wichtigsten Kategorien auf einen Blick:

  1. Sperrmüll
  2. Altglas (Hohlglas)
  3. Papier, Pappe, Kartonagen
  4. Leichtverpackungen
  5. Metall
  6. Textilien
  7. Kunststoffe (keine Bau- und Abbruchabfälle)
  8. Elektro- und Elektronikgeräte
  9. Problemabfälle

Spezialentsorgung

Textilien: Gebrauchte Kleidung und Haushaltstextilien können sowohl am Recyclinghof abgegeben als auch in lokalen Altkleidercontainern gespendet werden. Achten Sie auf saubere, trockene und gebündelte Ware. Viele karitative Einrichtungen und Second-Hand-Läden nehmen gut erhaltene Stücke gern entgegen.

Gefährliche und problematische Abfälle: Farben, Lacke, Altöl, Batterien, Energiesparlampen und ähnliche Schadstoffe gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie Problemabfälle zum Recyclinghof Elze oder zu speziellen Schadstoffsammelstellen. Verpacken Sie gefährliche Stoffe sicher und kennzeichnen Sie sie, damit Mitarbeiter die Abfälle sicher entgegennehmen können.

Entrümpelung & Haushaltsauflösung: Für größere Aufräumarbeiten empfehlen sich spezialisierte Anbieter für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Diese Firmen übernehmen die Sortierung, den Transport und meist auch die fachgerechte Entsorgung verwertbarer Materialien. Informieren Sie sich vorab über seriöse Dienstleister und verlangen Sie eine transparente Kostendarstellung.

Großgegenstände & Bauabfälle

Kommunale Sperrmüllabholung: Viele Gemeinden bieten jährliche oder mehrmals im Jahr stattfindende Sperrmüllabholungen an. Erkundigen Sie sich beim zuständigen Entsorgungsbetrieb Ihrer Gemeinde nach Terminen und Anmeldemodalitäten.

Container- und Muldenmöglichkeiten: Für größere Bau- oder Renovierungsprojekte lohnt sich die Anmietung einer Container- oder Muldenlösung. Diese bekommen Sie bei regionalen Entsorgungsunternehmen. Die Kosten variieren je nach Größe, Mietdauer und Abfallart; holen Sie mehrere Angebote ein und klären Sie, ob Reststoffe getrennt oder gemischt entsorgt werden dürfen.

Kostenhinweis: Die Annahme bestimmter Abfallarten kann gebührenpflichtig sein. Fragen Sie vor Anlieferung am Recyclinghof Elze telefonisch nach möglichen Gebühren und zulässigen Mengen, damit es vor Ort nicht zu Verzögerungen kommt.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie, dass Glas praktisch unendlich oft recycelt werden kann, ohne Qualität zu verlieren? Oder dass jedes gut sortierte Altpapier dazu beiträgt, weniger Holz zu verbrauchen? In Deutschland werden heute rund zwei Drittel der Verpackungsabfälle stofflich verwertet. Das bedeutet: Ihre richtige Trennung zuhause hat direkten Einfluss auf Umwelt und Ressourcenverbrauch.

Recyclingprogramme & Vorsorge

Lokale Initiativen: In vielen Orten gibt es Sammelaktionen, Tafeln, Second-Hand-Märkte und Repair-Cafés, die Wiederverwendung fördern. Achten Sie auf Aushänge und Hinweise in Ihrer Kommune oder fragen Sie beim Recyclinghof und der Gemeindeverwaltung nach aktuellen Aktionen.

Vermeidungsstrategien: Vermeiden Sie Abfall, bevor er entsteht: Kaufen Sie bewusst, bevorzugen Sie Mehrweg statt Einweg, reparieren Sie statt wegzuwerfen und nutzen Sie Kompost für Garten- und Bioabfälle. Kleine Änderungen im Alltag reduzieren Müll und sparen Geld.

Tipps für die Anlieferung

Sortieren Sie Abfälle wenn möglich vor, befestigen oder bündeln Sie sperrige Gegenstände und sichern Sie Verpackungen. Kommen Sie rechtzeitig innerhalb der Öffnungszeiten und klären Sie vorab per Telefon, ob für bestimmte Abfälle Gebühren anfallen oder besondere Annahmeregeln gelten.

Bei weiteren Fragen zur Entsorgung aus Gronau rufen Sie den Recyclinghof Elze an: 05064/ 9395 0. Die Mitarbeiter vor Ort informieren Sie gern über Annahmebedingungen, Gebühren und aktive Sammelangebote.