Entsorgung in Alfeld (Leine)

Recyclinghof Alfeld: Öffnungszeiten, Annahme von Sperrmüll, Glas, Papier, Textilien, Elektrogeräten, Problemabfällen; Gebühren, Kontakt und Tipps

Alfeld (Leine)

Recyclinghof und Annahme in Alfeld (Leine)

Recyclinghof Alfeld
Neue Wiese 22
31061 Alfeld (Leine)
Telefon: 05064/ 9395 0
Webseite: www.zah-hildesheim.de (Bitte wählen Sie die Seite der ZAW Hildesheim für aktuelle Hinweise)

Öffnungszeiten

Der Recyclinghof in Alfeld ist an festen Tagen geöffnet. Beachten Sie bitte die geänderten Öffnungszeiten, damit Ihre Anlieferung reibungslos verläuft:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 08:30 – 16:30 Uhr
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 08:30 – 16:30 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr (nur jeden 3. Samstag im Monat)

Rufen Sie vor größeren Anlieferungen an, um Wartezeiten zu vermeiden oder besondere Hinweise zu erfragen: 05064/ 9395 0.

Top Materialien, die angenommen werden

Der Recyclinghof in Alfeld nimmt viele Wertstoffe an. Die wichtigsten sind:

  • Sperrmüll
  • Altglas (Hohlglas)
  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • Leichtverpackungen
  • Metall
  • Textilien
  • Kunststoffe (keine Bau- und Abbruchabfälle)
  • Elektro- und Elektronikgeräte
  • Problemabfälle

Spezielle Entsorgung: Textilien, Schadstoffe, Entrümpelung

Textilien: Bringen Sie gut erhaltene Kleidung zur Wiederverwendung. Der Recyclinghof nimmt Textilien an; für Spenden an soziale Einrichtungen bieten lokale Kleidercontainer und gemeinnützige Organisationen in Alfeld weitere Möglichkeiten. Prüfen Sie vor Ort, ob die Kleidung sortiert oder verpackt abgegeben werden soll.

Gefährliche Abfälle (Problemabfälle): Farben, Lacke, Energiesparlampen, Batterien oder Chemikalien gehören nicht in die Restmülltonne. Der Recyclinghof nimmt Problemabfälle an; lagern Sie diese sicher und kennzeichnen Sie Behälter. Bei unsicherer Einstufung kontaktieren Sie die Einrichtung telefonisch, bevor Sie anliefern.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Räumungen stehen professionelle Dienstleister bereit, die Entrümpelung und Haushaltsauflösung übernehmen. Solche Firmen sorgen für fachgerechte Trennung verwertbarer Materialien und umweltgerechte Entsorgung nicht verwertbarer Abfälle. Für privat organisierte Entrümpelungen bieten der Recyclinghof und gewerbliche Containerdienste Annahmemöglichkeiten gegen Gebühr an.

Sperrmüll & Bauschutt: Was gilt?

Große Möbelstücke und sperrige Gegenstände (Sperrmüll) nimmt der Recyclinghof an. Manche Gemeinden bieten zusätzlich Abholtermine für Sperrmüll an; informieren Sie sich beim Rathaus oder telefonisch beim Recyclinghof über konkrete Angebote in Alfeld.

Für Bau- und Abbruchabfälle gelten besondere Regeln: Baumischabfälle und kontaminierte Materialien nehmen die Wertstoffhöfe meist nicht ohne Voranmeldung an. Für größere Bauvorhaben lohnt sich die Bestellung eines Containers (Mulde). Kosten für Container und Anlieferung variieren je nach Volumen und Materialart; erkundigen Sie sich bei lokalen Containerfirmen oder beim Recyclinghof nach Preisen und Genehmigungen für die Aufstellung auf öffentlichen Flächen.

Gebühren und Kostenhinweise

Viele Annahmen am Recyclinghof sind kostenfrei, andere Leistungen können kostenpflichtig sein (z. B. bestimmte Arten von Sperrmüll, größere Mengen oder spezielle Problemabfälle). Es gilt: Fragen Sie im Zweifel telefonisch nach, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden. Die Telefonnummer lautet: 05064/ 9395 0.

Warum richtiges Recycling wichtig ist

Richtiges Recycling schützt die Umwelt und spart Ressourcen. Wenn Sie Abfälle sauber trennen, erhöhen Sie die Qualität wiederverwertbarer Materialien und reduzieren Schadstoffeinträge. Das spart Energie bei der Wiederaufbereitung und senkt die Menge an Restmüll, der verbrannt oder deponiert werden muss. Jede korrekt abgegebene Verpackung, jede getrennte Glas- oder Metallware hilft, Rohstoffe zu schonen und die lokale Entsorgungsinfrastruktur effizienter zu machen.

Lokale Programme und Vorsorge gegen Abfall

In Alfeld und der Region fördern lokale Initiativen die Wiederverwendung: Wertstoffhöfe bieten Ablieferungs- und Wiederverwendungsangebote, und es finden gelegentlich Tauschtage oder Flohmärkte statt. Nutzen Sie Reparaturcafés, Secondhand-Angebote und Tauschbörsen, um Produkte länger im Kreislauf zu halten.

Prävention ist der beste Schritt: Kaufen Sie bewusst, bevorzugen Sie langlebige Produkte, verzichten Sie auf Einwegartikel und reparieren Sie statt wegzuwerfen. Durch gezielte Auswahl beim Einkauf und konsequente Trennung schonen Sie das Haushaltsbudget und die Umwelt.

Praktische Tipps für die Anlieferung

  • Bereiten Sie Wertstoffe sortiert vor, damit die Abgabe schneller geht.
  • Bringen Sie Elektrogeräte möglichst komplett mit Kabeln und Zubehör.
  • Verpacken Sie Flüssigkeiten sicher und kennzeichnen Sie Problemabfälle.
  • Rufen Sie an, wenn Sie unsicher sind oder größere Mengen anliefern wollen: 05064/ 9395 0.

Bei weiteren Fragen zur Abgabe oder zu örtlichen Sammelaktionen wenden Sie sich bitte an den Recyclinghof Alfeld oder die Stadtverwaltung von Alfeld (Leine). Nutzen Sie die örtlichen Angebote, damit Entsorgung einfach, sicher und nachhaltig gelingt.