Entsorgung und Recycling in Elze

Recyclinghof Elze: Annahme von Sperrmüll, Glas, Papier, Textilien, Elektrogeräten, Problemabfällen; Öffnungszeiten, Container, Kontakt, Termine, Gebühren.

Elze

Allgemeine Informationen

Der nächstgelegene Entsorgungsstandort für die Einwohnerinnen und Einwohner von Elze ist der Recyclinghof Elze. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Elze
Bahnhofstraße 71
31008 Elze

Telefon: 05064/ 9395 0
Webseite: www.zah-hildesheim.de

Der Hof nimmt eine breite Palette an Wertstoffen an. Die Angaben unten gelten für Anlieferungen aus privaten Haushalten.

Öffnungszeiten

Montag: 08:30 – 16:30 Uhr

Dienstag: Geschlossen

Mittwoch: 08:30 – 16:30 Uhr

Donnerstag: Geschlossen

Freitag: Geschlossen

Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr (nur jeden 2. Samstag im Monat)

Anzunehmende Materialien (Top 10)

  1. Sperrmüll
  2. Altglas (Hohlglas)
  3. Papier, Pappe, Kartonagen
  4. Leichtverpackungen
  5. Metall
  6. Textilien
  7. Kunststoffe (keine Bau- und Abbruchabfälle)
  8. Elektro- und Elektronikgeräte
  9. Problemabfälle

Sonderentsorgung

Textilien: Gut erhaltene Kleidung können Sie spenden. Viele Altkleidercontainer und soziale Einrichtungen nehmen tragbare Kleidung an. Alternativ nimmt der Recyclinghof Textilien an. Bitte trennen Sie verschmutzte Ware. Saubere und sortierte Spenden erhöhen die Wiederverwendungsquote.

Problemabfälle: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien und andere gefährliche Stoffe gehören nicht in den Restmüll. Bringen Sie solche Abfälle in den dafür vorgesehenen Bereich des Recyclinghofs. Kleine Mengen werden meist kostenlos angenommen. Größere Mengen sollten vorher angemeldet werden. Rufen Sie zur Klärung die angegebene Telefonnummer an.

Elektrogeräte: Elektro- und Elektronikgeräte können am Recyclinghof abgegeben werden. Achten Sie auf sichere Verpackung. Entfernen Sie, wenn möglich, persönliche Daten vor der Abgabe.

Sperrmüll, Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für größere Sperrmüllmengen bietet die Kommune in der Regel Sperrmüllabholungen an. Termine und Bedingungen klären Sie beim städtischen Abfallentsorger oder über die zentrale Hotline. Kleinere Gegenstände können direkt zum Recyclinghof gebracht werden.

Bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung empfiehlt sich die Beauftragung von professionellen Dienstleistern. Diese Firmen übernehmen das Sortieren, den Abtransport und die umweltgerechte Entsorgung. Fragen Sie gezielt nach Leistungen für Entrümpelung und Haushaltsauflösung und nach Referenzen.

Bau- und Abbruchabfälle / Container

Bau- und Abbruchabfälle gehören nicht auf den normalen Wertstoffhof. Für Bauschutt und größere Mengen müssen Container bestellt werden. Containerdienste bieten verschiedene Größen an. Preise variieren je nach Volumen und Materialart. Erkundigen Sie sich vorab nach Kosten und Entsorgungsnachweisen.

Für das Aufstellen eines Containers auf öffentlicher Fläche ist oft eine Genehmigung erforderlich. Planen Sie das rechtzeitig. Nutzen Sie bei Bedarf zertifizierte Entsorger. Achten Sie auf eine getrennte Trennung von Holz, Metall, Bauschutt und gemischtem Abfall.

Warum professionelle Dienstleister sinnvoll sind

Komplexe Fälle erfordern Erfahrung. Das gilt für Entrümpelung, Schadstoffentsorgung und große Haushaltsauflösungen. Professionelle Recyclingunternehmen kennen die gesetzlichen Vorgaben. Sie sorgen für fachgerechte Trennung und Weiterverwertung. Das schützt Umwelt und erspart Ärger.

Wichtig ist, einen verlässlichen Partner zu wählen. Lassen Sie sich Kostenvoranschläge geben. Prüfen Sie Entsorgungsnachweise. So stellen Sie sicher, dass Abfälle legal und umweltgerecht entsorgt werden.

Recyclingprogramme und lokale Initiativen

Viele Kommunen fördern Wiederverwendung und Abfallvermeidung. Dazu zählen Tauschbörsen, Repair-Cafés und Kleidertausch-Aktionen. Auch Kompostierungsangebote für Bioabfälle reduzieren Müll. Öffentliche Aktionen informieren über richtige Mülltrennung.

Vermeidung ist die effektivste Maßnahme. Kaufen Sie langlebige Produkte. Reparieren Sie statt neu zu kaufen. Vermeiden Sie Einwegverpackungen. Nutzen Sie Recyclingangebote und Donate-Stationen in der Umgebung.

Tipps für Anlieferung am Recyclinghof

  • Sortieren Sie die Materialien vor der Anfahrt.
  • Bringen Sie Ausweis oder Nachweis des Wohnorts mit.
  • Stellen Sie sperrige Gegenstände sicher verladen dar.
  • Informieren Sie sich telefonisch bei Sondermengen oder gefährlichen Stoffen.
  • Halten Sie sich an die Öffnungszeiten.

Kontakt & Hinweise

Für Fragen zur Annahme, zu Gebühren oder zu Terminvereinbarungen kontaktieren Sie bitte den Recyclinghof Elze unter der Telefonnummer 05064/ 9395 0. Details und weitere Informationen finden Sie auf der Website des regionalen Entsorgers: www.zah-hildesheim.de

Bei größeren Projekten wie Entrümpelung oder Haushaltsauflösung holen Sie mehrere Angebote ein. Legen Sie Wert auf transparente Preise und ordnungsgemäße Entsorgungsnachweise.