Entsorgung in Bockenem
Entsorgung in Bockenem beim Recyclinghof Lamspringe: Öffnungszeiten, Sperrmüll, Elektrogeräte, Problemabfälle, Textilien, Papier, Metall, Leichtverpackungen, Container.
Entsorgung in Bockenem — nächster Recyclinghof
Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohnerinnen und Einwohner von Bockenem befindet sich in Lamspringe. Nutzen Sie den Recyclinghof Lamspringe für die fachgerechte Abgabe von Wertstoffen, Elektrogeräten, Sperrmüll und Problemabfällen.
Recyclinghof Lamspringe
An der Pferdewiese 1
31195 Lamspringe
Telefon: 05183/ 940 70
Webseite: www.zah-hildesheim.de
Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
Montag: 08:30 – 16:30 Uhr
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 08:30 – 16:30 Uhr
Freitag: Geschlossen
Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr (nur jeden ersten Samstag im Monat)
Top Materialien – was Sie dort abgeben können
Auf dem Recyclinghof werden zahlreiche Wertstoffe angenommen. Hier die wichtigsten Punkte in einer übersichtlichen Reihenfolge:
- Sperrmüll
- Altglas (Hohlglas)
- Papier, Pappe, Kartonagen
- Leichtverpackungen
- Metall
- Textilien
- Kunststoffe (keine Bau- und Abbruchabfälle)
- Elektro- und Elektronikgeräte
- Problemabfälle
Besondere Entsorgungshinweise
Textilien: Saubere und intakte Kleidung kann häufig gespendet werden. Wenn Sie Textilien zur Entsorgung bringen, achten Sie bitte darauf, diese geordnet und trocken zu verpacken. Viele lokale Wohlfahrtsorganisationen und gemeinnützige Kleidersammlungen nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen. Wenn Kleidung nicht mehr tragbar ist, nutzen Sie die Textilannahme beim Recyclinghof.
Gefahrstoffe / Problemabfälle: Problemabfälle werden auf dem Recyclinghof gesondert angenommen. Dazu zählen Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien und Energiesparlampen. Geben Sie diese Abfälle möglichst in der Originalverpackung oder gut gekennzeichnet ab. Vermischen Sie auf keinen Fall verschiedene Gefahrstoffarten. Bei Unsicherheit rufen Sie vorher beim Recyclinghof an: 05183/ 940 70.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Entrümpelungen oder komplette Haushaltsauflösungen (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) können Sie spezialisierte Dienstleister beauftragen. Solche Firmen übernehmen die Abholung von Sperrgut, die Sortierung und die fachgerechte Entsorgung oder Weiterverwertung. Vergleichen Sie vorher Angebote und klären Sie, welche Materialien wie entsorgt werden.
Sperrige Gegenstände & Bauabfälle
Kommunale Sperrmüllabholung: Viele Städte und Gemeinden bieten einmal jährlich oder nach Anmeldung eine Sperrmüllabfuhr an. Informieren Sie sich bei der Stadtverwaltung Bockenem über den aktuellen Abholplan. Das ist oft die einfachste Lösung für große Möbelstücke.
Container- und Muldenoptionen: Für Bau- und Renovierungsarbeiten empfiehlt sich die Miete eines Containers. Containerdienste bieten verschiedene Größen und Typen (z. B. für Bauschutt, Holz oder gemischten Abfall). Beachten Sie, dass für die Aufstellung einer Mulde auf öffentlichem Grund oft eine Genehmigung erforderlich ist. Die Preise variieren je nach Größe, Abfallart und Entfernungsaufwand. Kleine Container sind häufig ab einigen hundert Euro zu haben; für größere Projekte können die Kosten mehrere hundert bis über tausend Euro betragen. Holen Sie Angebote ein und fragen Sie nach den Entsorgungswegen der jeweiligen Firma.
Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwenden
Einige praktische Hinweise, wie Sie Ihr Zuhause sinnvoll entrümpeln und Ressourcen schonen können:
- Sortieren Sie Zimmer für Zimmer und setzen Sie sich kleine Ziele. Ein Schrank pro Tag ist besser als ein großer Aktionstag.
- Sachen, die noch gut sind, zuerst verschenken oder verkaufen — besser für die Umwelt und oft einfacher als wegwerfen.
- Kleidung, Bücher und Haushaltsartikel lokalen Tauschringen oder Second-Hand-Läden anbieten.
- Defekte Elektrogeräte dem Recyclinghof zuführen; häufig können noch verwertbare Teile recycelt werden.
- Beschriften Sie Kisten beim Umzug oder bei der Haushaltsauflösung, das beschleunigt spätere Entscheidungen.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Regionale Initiativen: Der Zweckverband Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH Hildesheim) betreibt die Wertstoffhöfe in der Region und organisiert die Sammlung vieler Abfallarten. Informieren Sie sich über lokale Programme zur Wiederverwendung und zu Sammelaktionen, die von Gemeinden oder gemeinnützigen Organisationen angeboten werden.
Vermeidung ist das beste Recycling: Kaufen Sie bewusst, reparieren statt wegwerfen und bevorzugen Sie langlebige Produkte. Reduzieren Sie Einwegverpackungen, nutzen Sie Mehrwegbehälter und kompostieren Sie organische Abfälle, wenn möglich. Jeder Beitrag hilft, Deponien und unnötigen Energieaufwand zu vermeiden.
Kontakt & Hinweise
Für konkrete Fragen zu Annahmebedingungen, Sonderfällen oder Gebühren wenden Sie sich bitte an den Recyclinghof Lamspringe: Telefon 05183/ 940 70. Wenn Sie Hilfe bei einer Entrümpelung oder Haushaltsauflösung benötigen, holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein und achten Sie auf die transparente Darstellung von Entsorgungswegen und Preisen.
Durch bewusstes Trennen, Wiederverwenden und gezielte Abgabe am Recyclinghof leisten Sie als Anwohnerin oder Anwohner von Bockenem einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zur Ressourcenschonung.