Entsorgung in Diekholzen
Recyclinghof Hildesheim: Adresse, aktuelle Öffnungszeiten, Annahme vieler Wertstoffe, Sperrmüll, Altkleider, Problemabfälle — vorher telefonisch informieren.
Allgemeine Informationen zum Wertstoffhof für Diekholzen
Der nächstgelegene Recyclinghof für die Einwohnerinnen und Einwohner von Diekholzen befindet sich in Hildesheim. Sie erreichen den Hof unter den folgenden Kontaktdaten:
Recyclinghof Hildesheim
Mastbergstraße 11a, neben dem Tierheim
31137 Hildesheim
Telefon: 05064/ 9395 0
Webseite: www.zah-hildesheim.de
Öffnungszeiten (aktuell):
- Montag – Freitag: 08:30 – 16:30 Uhr
- Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr
Vor Anfahrt prüfen Sie bitte telefonisch, ob besondere Einwurfregeln, Annahmebedingungen oder Terminvereinbarungen gelten. Der Recyclinghof akzeptiert viele Wertstoffe — das spart Zeit und hilft der Umwelt.
Annahme und häufige Materialien
Der Recyclinghof Hildesheim nimmt insbesondere folgende Materialgruppen an:
- Sperrmüll
- Altglas (Hohlglas)
- Papier, Pappe, Kartonagen
- Leichtverpackungen
- Metall
- Textilien
- Kunststoffe (keine Bau- und Abbruchabfälle)
- Elektro- und Elektronikgeräte
- Problemabfälle (gefährliche Abfälle)
Trennen Sie die Materialien möglichst schon zu Hause. Das verkürzt die Wartezeit und erhöht die Recyclingqualität.
Sonderabfälle, Altkleider und Entrümpelung
Textilien: Gebrauchte Kleidung bringen Sie gern zu Altkleidercontainern oder lokalen Wohlfahrtsverbänden wie Caritas und Diakonie. Kleidung, die noch tragbar ist, verlängert durch Spende ihren Lebenszyklus. Stark verschlissene Textilien gehören in den Restmüll oder in spezialisierte Sammelstellen.
Gefährliche Abfälle: Problemabfälle (z. B. Farben, Lösungsmittel, Altbatterien, Energiesparlampen) nimmt der Recyclinghof gesondert an. Lagern Sie solche Stoffe nicht im Hausmüll. Bei Unsicherheit rufen Sie den Hof an oder informieren Sie sich bei der Gemeinde Diekholzen über Annahmebedingungen.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) bieten regionale Dienstleister Komplettpakete an. Diese Firmen übernehmen Sortierung, Abtransport und fachgerechte Entsorgung zulässiger Stoffe. Holen Sie mehrere Angebote ein und prüfen Sie, welche Leistungen (Wiederverwertung, Spende, Sperrmüllanmeldung) enthalten sind.
Sperrmüll, Baustellenabfall und Containerlösungen
Für sperrige Gegenstände stellt die Gemeinde oft Sperrmüllabholungen zur Verfügung. Erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung Diekholzen nach Abholterminen, Anmeldefristen und Gebühren. Manche Kommunen verlangen eine vorherige Anmeldung oder Klebeetiketten.
Bei Bau- und Renovierungsarbeiten empfiehlt sich die Anmietung eines Containers. Containergrößen reichen meist von kleinen 3–5 m³ über mittlere 7–10 m³ bis zu großen 20–40 m³ Behältern. Preise variieren stark nach Volumen, Füllart und Anfahrtsweg; als grobe Orientierung können Sie mit wenigen hundert Euro bis über tausend Euro rechnen. Vergleichen Sie Angebote lokaler Entsorgungsfirmen und klären Sie, welche Abfälle (z. B. Bauschutt) separat entsorgt werden müssen.
Hinweis zu Kosten: Viele Dienstleistungen hängen vom Gewicht, der Abfallart und regionalen Gebühren ab. Fragen Sie beim Recyclinghof Hildesheim oder bei der Gemeinde nach konkreten Preislisten und Abrechnungsmodalitäten.
Wussten Sie schon? Glas lässt sich praktisch unendlich oft wiederverwerten, ohne Qualitätsverlust. Auch Textilien können durch Reparatur, Upcycling oder Weitergabe an Second-Hand-Läden deutlich länger genutzt werden, bevor sie entsorgt werden müssen. Kleine Verhaltensänderungen zu Hause sparen Rohstoffe und Geld.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung vor Ort
Die Region Hildesheim und die Gemeinde Diekholzen unterstützen verschiedene Initiativen zur Abfallvermeidung und zum Recycling. Nutzen Sie Tauschbörsen, Flohmärkte, Nachbarschaftsgruppen oder lokale Repair-Cafés, um Gegenstände zu reparieren oder weiterzugeben. Diese Angebote reduzieren Abfall und stärken die Gemeinschaft.
Praktische Präventionsstrategien:
- Kaufen Sie möglichst langlebige Produkte statt Wegwerfartikel.
- Vermeiden Sie Einwegverpackungen und nutzen Sie Mehrwegbehälter.
- Trennen Sie Müll konsequent, damit Recyclingmaterialien sauber ankommen.
- Spenden Sie funktionstüchtige Möbel und Kleidung an soziale Einrichtungen.
Wenn Sie unsicher sind, wohin ein bestimmter Gegenstand gehört, rufen Sie den Recyclinghof Hildesheim an oder fragen Sie bei der Gemeindeverwaltung nach. So vermeiden Sie Fehlwürfe und unterstützen effektives Recycling.