Entsorgungsmöglichkeiten in Danndorf
Entsorgung in Danndorf: Recyclinghof Oebisfelde, Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Schadstoffannahme, Gartenabfall, Elektroschrott, Alttextilien, Informationen.
Allgemeine Informationen zur Entsorgung in Danndorf
Der nächstgelegene Recyclinghof für Danndorf befindet sich in Oebisfelde. Nutzen Sie diesen Hof für viele alltägliche Entsorgungsfragen. Die Einrichtung heißt Recyclinghof Oebisfelde.
Recyclinghof Oebisfelde
Breiter Weg 4
39646 Oebisfelde
Telefon: 039201 / 7033159
Webseite: www.ks-boerde.de
Öffnungszeiten
Bitte richten Sie Ihren Besuch nach den angegebenen Zeiten aus. Änderungen sind möglich. Informieren Sie sich im Zweifel telefonisch.
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 08:30 – 12:30 und 13:00 – 17:00 Uhr
- Mittwoch: 08:30 – 12:30 und 13:00 – 16:00 Uhr
- Donnerstag: 08:30 – 12:30 und 13:00 – 17:00 Uhr
- Freitag: 08:30 – 12:30 und 13:00 – 16:00 Uhr
- Samstag: 08:30 – 12:00 Uhr
Top angenommene Wertstoffe
Der Recyclinghof nimmt üblicherweise die wichtigsten Wertstoffe an. Prüfen Sie vor Anfahrt die genaue Liste telefonisch.
- Papier und Karton
- Glas
- Metall (z. B. Dosen, Blech)
- Kunststoffe
- Elektronikgeräte (E-Schrott)
- Batterien und Akkus
- Sperrmöbel (getrennt sortiert)
- Gartenabfälle
- Alttextilien
- Holz
Konkrete Annahmeregeln und Mengenbegrenzungen erfahren Sie beim Recyclinghof. Rufen Sie an oder sehen Sie die Informationen auf der Webseite nach.
Spezialentsorgung
Textilien: Gebrauchte Kleidung können Sie meist spenden. Nutzen Sie hierfür Altkleidercontainer oder gemeinnützige Annahmen. Achten Sie auf saubere und trockene Übergabe.
Gefährliche Abfälle: Lacke, Farben, Lösungsmittel, Chemikalien und Altöle gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie solche Stoffe zur Schadstoffannahme. Fragen Sie im Recyclinghof nach festen Annahmetagen oder Sondercontainern.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Mengen bieten private Dienstleister Hilfe an. Suchen Sie nach Firmen für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Vergleichen Sie Angebote. Klären Sie Abholung, Entsorgungswege und Preise vor Auftragserteilung.
Sperrmüll, Bauschutt und Container
Kommunale Abholung: In vielen Fällen bietet die Gemeinde eine Sperrmüllabholung an. Erkundigen Sie sich bei der Verwaltung von Danndorf nach Terminen und Bedingungen. Termine sind oft limitiert.
Container und Mulden: Für Bau- und Renovierungsarbeiten lohnt sich die Anmietung eines Containers. Anbieter liefern verschiedene Größen. Für das Aufstellen auf öffentlichen Flächen ist meist eine Genehmigung erforderlich. Fragen Sie beim Bauamt nach.
Kosten: Für viele Dienstleistungen fallen Gebühren an. Die Preise hängen von Menge und Art des Abfalls ab. Genaue Kosten erfahren Sie beim Recyclinghof, bei der Gemeinde oder beim Containerdienst. Holen Sie mehrere Angebote ein.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Lokale Initiativen: In und um Danndorf gibt es regelmäßige Sammelaktionen und Tauschbörsen. Viele Nachbarschaften organisieren Kleider- und Bücherflohmärkte. Solche Projekte reduzieren Abfall und fördern Wiederverwendung.
Prävention: Kaufen Sie langlebige Produkte. Reparieren Sie defekte Geräte. Tauschen oder verschenken Sie Dinge, bevor Sie sie entsorgen. Kompostieren Sie organische Abfälle im Garten. Kleine Maßnahmen senken den Müll und schonen das Budget.
Wussten Sie?
Viele Gegenstände im Sperrmüll sind oft noch funktionstüchtig. Möbel können mit wenig Aufwand aufgearbeitet werden. Ein gut sortierter Recyclinghof trennt Materialien und bereitet sie für das Recycling vor. So werden Ressourcen geschont und Deponien entlastet.
Abschließende Hinweise
Nutzen Sie den Recyclinghof Oebisfelde für viele Entsorgungsfälle. Rufen Sie vor größeren Anlieferungen an. So vermeiden Sie Verzögerungen. Bei Unsicherheit zu einem Abfallprodukt fragen Sie die Mitarbeitenden vor Ort. Kontakt und Öffnungszeiten finden Sie oben.