Entsorgung in Bahrdorf

Recyclinghof Oebisfelde: Öffnungszeiten, Anfahrt, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Schadstoffannahme, Container, Entrümpelung für Bahrdorf Kontakt Infos

Bahrdorf

Wo befindet sich der nächste Recyclinghof für Bahrdorf?

Der nächste Recyclinghof ist in Oebisfelde. Die Adresse ist:

Recyclinghof Oebisfelde
Breiter Weg 4
39646 Oebisfelde

Telefon: 039201 / 7033159

Webseite: www.ks-boerde.de

Wann hat der Recyclinghof in Oebisfelde geöffnet?

Montag: Geschlossen.

Dienstag: 08:30 – 12:30 und 13:00 – 17:00 Uhr.

Mittwoch: 08:30 – 12:30 und 13:00 – 16:00 Uhr.

Donnerstag: 08:30 – 12:30 und 13:00 – 17:00 Uhr.

Freitag: 08:30 – 12:30 und 13:00 – 16:00 Uhr.

Samstag: 08:30 – 12:00 Uhr.

Für Sonderöffnungszeiten oder Änderungen rufen Sie bitte vorher an.

Welche Wertstoffe werden am Recyclinghof angenommen?

Am Hof werden verschiedene Wertstoffe angenommen. Die genaue Liste liegt nicht in allen Details vor. Für vollständige Infos nutzen Sie bitte die o.g. Telefonnummer oder die Webseite.

Im Alltag werden dort häufig Papier, Glas, Metall, Kunststoffe, Elektronik und Grünabfälle angenommen. Fragen Sie kurz telefonisch nach, welche Mengen und Verpackungen möglich sind.

Wie entsorge ich Textilien richtig?

Textilien können oft gespendet werden. Viele Altkleidercontainer und gemeinnützige Einrichtungen nehmen gut erhaltene Kleidung an.

Wenn Kleidung gebraucht ist, nutzen Sie bitte Spendenstellen. Wenn Textilien stark beschädigt sind, gehören sie in die Restmülltonne oder zur Schadstoff-/Sonderannahme, falls gefährliche Verschmutzungen vorliegen.

Wie werden gefährliche Abfälle (Sondermüll) entsorgt?

Gefährliche Abfälle wie Farben, Lösungsmittel, Batterien, Akkus oder Chemikalien müssen separat entsorgt werden.

Bitte bringen Sie solche Stoffe nicht in die Hausmülltonne. Klären Sie bitte telefonisch beim Recyclinghof Oebisfelde, ob und wann Schadstoffannahme möglich ist.

Es gibt oft Sammeltermine oder eine eigene Annahmestelle für Sondermüll. Fragen Sie vorher nach Verpackungshinweisen und Mengenbegrenzungen.

Gibt es Hilfe für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung?

Ja. In der Region gibt es private Anbieter für Entrümpelung und Haushaltsauflösung.

Diese Firmen übernehmen das Sortieren, Entfernen und die fachgerechte Entsorgung. Preise variieren je nach Aufwand und Umfang.

Vergleichen Sie Angebote. Klären Sie, welche Teile verwertet und welche als Sperrmüll oder Sonderabfall behandelt werden.

Wie entsorge ich Sperrmüll und große Gegenstände?

Für Sperrmüll bieten viele Gemeinden eine Abholung an. Informieren Sie sich bei der Gemeinde Bahrdorf über Termine und Anmeldung.

Alternativ können große Gegenstände oft direkt zum Recyclinghof gebracht werden. Rufen Sie vorher an, um Maße und Gebühren zu klären.

Welche Container- oder Baustellenoptionen gibt es?

Für Bau- und Abbrucharbeiten können Container gemietet werden. Es gibt verschiedene Größen und Typen für Baustellenabfälle, Bauschutt und Grüngut.

Containeraufstellung und Transport sind in der Regel kostenpflichtig. Fragen Sie bei regionalen Entsorgern nach Preisen und Genehmigungen.

Wie hoch sind die Kosten für Entsorgung und Container?

Konkrete Gebühren sind nicht pauschal festgelegt. Preise hängen von Material, Menge und Anbieter ab.

Rufen Sie den Recyclinghof an oder fragen Sie lokale Containerdienste. So erhalten Sie genaue Preisangaben.

Wussten Sie schon? (Kurz und unterhaltsam)

Wussten Sie, dass eine Tonne recyceltes Papier bis zu 17 Bäume sparen kann? Das ist eine Zahl, die man sich merken kann.

Und: Viele Altgeräte enthalten wertvolle Metalle. Wenn sie richtig entsorgt werden, können diese Rohstoffe wiederverwendet werden. Das schont die Umwelt und spart Energie.

Welche lokalen Recyclingprogramme und Initiativen gibt es?

In der Region gibt es kommunale Sammelsysteme für Papier, Glas und Restmüll. Pfandflaschen werden über das Pfandsystem zurückgeführt.

Viele Gemeinden unterstützen Tauschbörsen, Kleidertausch und Reparaturinitiativen. Solche Aktionen verlängern die Lebensdauer von Gegenständen.

Was kann ich zu Hause zur Abfallvermeidung beitragen?

Vermeiden ist das einfachste Recycling. Kaufen Sie weniger Einwegprodukte. Reparieren statt wegwerfen hilft oft.

Trennen Sie Müll schon zu Hause. Nutzen Sie Mehrwegverpackungen. Spenden Sie gut erhaltene Sachen an lokale Einrichtungen.

Wo bekomme ich weitere Hilfe und Informationen?

Rufen Sie den Recyclinghof Oebisfelde an: 039201 / 7033159. Oder schauen Sie auf der angegebenen Webseite nach weiteren Details.

Für spezielle Fragen zu Abholungsterminen in Bahrdorf kontaktieren Sie bitte das Rathaus oder den örtlichen Entsorgungsbetrieb.