Entsorgung und Recycling in Schöningen

Recyclinghof Oschersleben: Informationen zu Öffnungszeiten, Wertstoffannahme, Sonderabfällen, Sperrmüll, Textilien, Elektrokleingeräte, Anlieferung, Tipps, Kontakt für Schöningen

Schöningen

Für die Einwohnerinnen und Einwohner von Schöningen ist der nächstgelegene Recyclinghof in Oschersleben die zentrale Anlaufstelle für Wertstoffe und Sonderabfälle. Nutzen Sie die Möglichkeit, größere und problematische Abfälle kontrolliert abzugeben, statt sie falsch zu entsorgen.

Anfahrt und Öffnungszeiten

Recyclinghof Oschersleben
Am Pappelwald 7
39387 Oschersleben
Telefon: 039201 / 7033159
Webseite: www.ks-boerde.de

Öffnungszeiten:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 08:00 – 12:00 und 13:00 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: 09:00 – 12:00 und 13:00 – 17:00 Uhr
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 09:00 – 12:00 und 13:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr (März bis Oktober)

Bringen Sie zur Planung Ihren Ausweis mit und prüfen Sie vor der Fahrt telefonisch oder über die Webseite, ob besondere Annahmebedingungen vorliegen.

Sachgerechte Annahme und gängige Wertstoffe

Der Recyclinghof nimmt verschiedene Wertstoffe an. Unter anderem werden Wertstoffe wie Papier, Glas, Metall und Elektrokleingeräte angenommen; genaue Listen und Ausnahmen erfahren Sie direkt vor Ort oder über die oben genannten Kontaktmöglichkeiten. Nutzen Sie die Annahmeangebote, um Materialien einer sinnvollen Wiederverwertung zuzuführen. Trennen Sie die Materialien vor Anlieferung möglichst sorgfältig, damit die Mitarbeiter die Abfälle zügig und korrekt zuordnen können.

Sonder- und Sperrmüllentsorgung

Für Textilien, gefährliche Abfälle und sperrige Gegenstände gelten besondere Regeln:

  • Textilspenden: Gebrauchte Kleidung können Sie oftmals an Kleidercontainer oder soziale Einrichtungen geben. Spenden verlängern den Lebenszyklus von Textilien und unterstützen lokale Träger. Achten Sie darauf, dass die Kleidung sauber und trocken ist.
  • Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Altöl, Lösungsmittel, Akkus und Batterien gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie solche Stoffe zum Recyclinghof oder zu speziellen Sammelaktionen. Melden Sie sich im Zweifel telefonisch, um Informationen zur korrekten Anlieferung und Verpackung zu erhalten.
  • Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Aufräumarbeiten stehen regionale Dienstleister für Entrümpelung und Haushaltsauflösung bereit. Diese Firmen übernehmen Sortierung, Abtransport und fachgerechte Entsorgung. Vergleichen Sie Angebote und beachten Sie Bewertungen, bevor Sie beauftragen.

Grobe Hinweise zu Sperrmüll und Baustellenabfällen

Die Stadt Schöningen bietet in der Regel kommunale Abholungen für Sperrmüll an oder organisiert Sammlungstage. Für Bau- und Abrissabfälle empfiehlt es sich, eine Containerlösung über regionale Anbieter zu buchen. Containergrößen und Preise variieren stark nach Volumen und Materialart; lassen Sie sich vorab ein Angebot geben und fragen Sie nach Entsorgungsnachweisen. Für gefährliche Baustoffe wie Asbest gelten strenge Vorschriften; informieren Sie sich, bevor Sie solche Materialien bewegen.

Warum richtiges Recycling wichtig ist

Richtiges Recycling schützt unsere Umwelt und spart Ressourcen. Wenn wir Abfälle sauber trennen und zur richtigen Stelle bringen, verhindern wir Schadstoffeinträge in Böden und Gewässer. Wir reduzieren den Rohstoffbedarf, indem Materialien wiederverwertet werden, und wir verringern das Müllaufkommen, das deponiert oder verbrannt werden müsste. Jeder Beitrag zählt: Trennen, bringen und vermeiden reduziert Belastungen für künftige Generationen.

Lokale Programme und Vorsorge

Nutzen Sie lokale Initiativen und Programme, um Abfall zu vermeiden und Materialkreisläufe zu schließen. Beispiele sind Biotonnen, Pfandsysteme, Repair-Cafés und Kleidertausch-Aktionen. Vermeiden Sie Verschwendung, indem Sie langlebige Produkte kaufen, reparieren lassen und Verpackungen reduzieren. Informieren Sie sich über Sammlungstermine und Sonderaktionen der Gemeinde und des Recyclinghofs, um richtig zu entsorgen und Kosten zu sparen.

Bei Fragen oder Unsicherheiten kontaktieren Sie den Recyclinghof Oschersleben telefonisch unter 039201 / 7033159 oder prüfen Sie die Hinweise auf der Webseite www.ks-boerde.de. Planen Sie Ihre Anlieferung, trennen Sie Materialien vor und handeln Sie verantwortungsbewusst — so schützen wir gemeinsam die Umwelt und bewahren wertvolle Ressourcen.