Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Walsrode
Recyclinghof Dörverden‑Hülsen: Anfahrt, Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Gebühren, Schadstoffe, Container, Sperrmüll, Altholz, Walsrode Kontakt 04231/15‑678
 
        Anfahrt & Öffnungszeiten des nächstgelegenen Recyclinghofs
Der nächstgelegene Recyclinghof für Walsrode befindet sich in Dörverden-Hülsen. Adresse und Kontakt:
Recyclinghof Dörverden-Hülsen
Hespenweg
27313 Dörverden-Hülsen
Telefon: 04231/ 15-678
Webseite: www.landkreis-verden.de
Öffnungszeiten:
- Montag – Freitag: Geschlossen
- Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Beachten Sie bitte, dass das Annahmeangebot zeitlich begrenzt ist. Rufen Sie bei Fragen vorab an, um Wartezeiten zu vermeiden.
Was wird angenommen — Übersicht der wichtigsten Materialien
Der Recyclinghof in Dörverden-Hülsen nimmt verschiedene Wertstoffe kostenlos sowie andere Abfälle gegen Gebühr an. Die wichtigsten angenommenen Materialien sind:
- Altmetall
- CD’s, DVD’s
- Elektro- und Elektronikkleingeräte (max. 30 x 30 x 25 cm)
- Korken
- Energiesparlampen
Folgende Abfälle werden gegen Gebühr angenommen:
- Reine Laubabfälle
- Gartenabfälle, Baumstubben
- Bauabfälle
- Restmüll
- Sperrmüll
- Altholz
- Altreifen (mit und ohne Felge)
- Teerhaltige Abfälle
- Bodenmaterial (unbelastet)
- Bauschutt
Wichtig: Mengen über 1 cbm müssen auf dem Abfallhof Beppen angeliefert werden. Klären Sie größere Anlieferungen vorab telefonisch.
Sonderentsorgung, Textilien und Entrümpelung
Textilien sinnvoll spenden: Gebrauchte, saubere Kleidung geben Sie idealerweise an Wohlfahrtsorganisationen, Second‑Hand-Läden oder sammeln sie in Sammelcontainern. Trennen Sie Kleidung vorab nach Zustand: tragbar, reparierbar oder nur stofflich verwertbar. So erreichen Sie, dass möglichst viel wiederverwendet wird statt verbrannt.
Gefährliche Abfälle richtig entsorgen: Energiesparlampen nimmt der Recyclinghof an. Andere schadstoffhaltige Abfälle wie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Öl oder Batterien gehören nicht in die Restmülltonne. Nutzen Sie die Schadstoffsammlung des Landkreises oder entsprechend ausgewiesene Annahmestellen. Fragen Sie bei Unsicherheit beim Recyclinghof oder beim Landkreis nach, damit gefährliche Stoffe fachgerecht behandelt werden.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Aufräumarbeiten bieten lokale Anbieter professionelle Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Diese Dienstleister übernehmen Abtransport, Sortierung und umweltgerechte Entsorgung von Sperr- und Bauschutt. Holen Sie mehrere Angebote ein und achten Sie auf die Entsorgungsnachweise.
Sperrgut, Bauabfälle und Containeroptionen
Für Sperrmüll bieten viele Gemeinden eine Abholung gegen Gebühr oder gebündelte Abholtage an. Erkundigen Sie sich bei der Stadt Walsrode oder beim Landkreis nach aktuellen Gebühren und Terminen. Kleinere Sperrgüter bringen Sie direkt zum Recyclinghof; größere Mengen geben Sie zur Abholung frei oder nutzen Containerlösungen.
Container mieten: Für Bauarbeiten oder größere Aufräumaktionen mieten Sie Container bei regionalen Anbietern. Auf öffentlichen Flächen benötigen Sie gegebenenfalls eine Sondernutzungserlaubnis von der Stadt. Klären Sie vorab, welche Abfallarten im Container erlaubt sind, damit keine unvorhergesehenen Entsorgungskosten entstehen.
Kostenhinweis: Viele Annahmen am Recyclinghof erfolgen „gegen Gebühr“. Genaue Preise erfahren Sie telefonisch beim Recyclinghof Dörverden‑Hülsen.
Warum korrektes Recycling wichtig ist
Richtiges Trennen und Bringen von Abfällen schützt die Umwelt und spart Ressourcen. Wenn Sie Wertstoffe sauber trennen, vermindern Sie die Menge an Restmüll und steigern die Recyclingquote. Das spart Rohstoffe und reduziert CO₂‑Emissionen. Außerdem verhindern Sie durch richtige Entsorgung von Schadstoffen Boden‑ und Wasserbelastungen. Jeder Beitrag zählt: Durch umsichtiges Verhalten unterstützen Sie funktionierende Kreisläufe und entlasten lokale Entsorgungsstellen.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Nutzen Sie lokale Initiativen: Viele Gemeinden unterstützen Tauschbörsen, Repair‑Cafés und Second‑Hand-Angebote. Vermeiden Sie Abfall durch bewussten Konsum: Reparieren statt wegwerfen, wiederverwendbare Behälter nutzen und Verpackungsarme Produkte wählen. Kleine Änderungen im Alltag reduzieren Ihren Müll nachhaltig.
Bei Fragen zur Abfallvermeidung und zu kommunalen Programmen kontaktieren Sie den Landkreis oder die Stadtverwaltung. Dort informieren Sie auch über aktuelle Angebote zur Sammlung und zu Präventionsmaßnahmen.
Für alle Abgabe‑ und Gebührenfragen wenden Sie sich bitte an den Recyclinghof Dörverden‑Hülsen: Telefon 04231/ 15-678.